Stellungnahme des Ministeriums zum TOKİ-Projekt! Hier sind 10 Wahrheiten und 10 Unrecht

0 105

Das Ministerium für Umwelt, Urbanisierung und Klimawandel kündigte nach und nach die bekannten Fehler an, die in der Öffentlichkeit fälschlicherweise erwähnt wurden und eine Informationsverschmutzung über das Projekt „Mein erstes Zuhause, mein erster Arbeitsplatz“ verursachten. In der Erklärung auf dem offiziellen Twitter-Account des Ministeriums wurden wertvolle Informationen über das größte Sozialwohnungsbauprojekt in der Geschichte der Republik unter dem Titel „10 Wahrheiten, 10 Irrtümer und Fakten zum Sozialwohnungsprojekt“ geteilt.

Die Erklärung enthielt die folgenden Worte:

„10 Wahrheiten und 10 Fehler und Fakten zum Sozialwohnungsbau“

1. Der in der Bewerbung erhobene Bewerbungspreis für das Projekt „Mein erstes Haus, mein erster Arbeitsplatz“ wird nicht zurückerstattet. FALSCH

FAKT: Bürger, deren Namen nicht in der Ziehung erwähnt sind, können 5 Tage nach der Ziehung zur Ziraat Bank-Zweigstelle gehen und erhalten die Rückerstattung des von ihnen eingezahlten Antragspreises.

2. Er kann sich nicht auf das Wohnheim bewerben, das einen Platz hat. FALSCH

WAHR: Es kann angewendet werden, solange es nicht unabhängig und vollständig geteilt wird, es ist kein Problem, ein Feld zu sein.

3. Ich kann mich sowohl um Wohnung als auch um Land bewerben. FALSCH

FAKT: Da es sich bei der Residenz um ein geplantes Projekt handelt, bei dem die Bürger ihre eigenen Häuser nach ihren Wünschen bauen können, unterscheidet sie sich nicht von der Beantragung einer Wohnung. Ein Antrag kann von einem Haushalt entweder an die Wohnung oder an den Wohnort gestellt werden.

4. Zwei Geschwister über 18 Jahren können sich nicht bewerben. FALSCH

FAKT: Im Projekt „Mein erstes Zuhause, mein erster Arbeitsplatz“ wurde eine 20-Prozent-Quote an junge Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren vergeben. Unsere Jugendlichen können sich auch bewerben, wenn sie im selben Haushalt leben.

5. Für die Angehörigen von Märtyrern und Veteranen gibt es eine Haushaltseinkommens- und Altersgrenze. FALSCH

FAKT: Es gibt keine zufällige Begrenzung für die Verwandten und Veteranen unserer Märtyrer.

6. Der Bau von TOKİ-Residenzen wird mehr als 2 Jahre dauern. FALSCH

FAKT: Mit der Erfahrung von TOKİ, das bis heute 1 Million 170.000 Häuser gebaut hat, wird der erste Grundstein im Oktober gelegt und die schlüsselfertige Übergabe erfolgt innerhalb von 2 Jahren.

7. Mit der vorzunehmenden Erhöhung wird es schwieriger, die Raten zu zahlen. FALSCH

RICHTIG: Die Beamtenerhöhungspreise in TOKİ-Raten sind der Höchstpreis. Bis heute haben die TOKİ-Raten die Beamtengehaltserhöhungen nie überschritten, im Gegenteil, sie werden unter der Beamtengehaltserhöhung gehalten. Beispiele dafür gibt es in den vergangenen Jahren. In den letzten 4 Jahren lag die TOKİ-Ratenerhöhung immer unter der Beamtengehaltserhöhung. Darüber hinaus bieten die jährlichen Rabattaktionen von TOKİ den Bürgern auch eine Zahlungserleichterung.

8. Ausländer können auch TOKİ-Residenzen kaufen. FALSCH

FAKT: Die erste Regel für die Bewerbung bei TOKİ-Projekten ist, Bürger der Republik Türkei zu sein. Personen, die keine türkischen Staatsbürger sind, können sich nicht bewerben.

9. Bis heute wurden 52.000 Klagen gegen TOKİ eingereicht, weil die TOKİ-Häuser nicht oder zu spät gebaut wurden. FALSCH

FAKT: In den letzten zwei Jahren wurde nur eine Klage gegen TOKİ eingereicht.

10. Bei TOKİ erworbene Sozialwohnungen können verkauft werden. FALSCH

RICHTIG: TOKİ-Residenzen haben keinen Anspruch auf eine Frist, bevor die Schulden enden.

Staatsangehörigkeit

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More