Mit Unterstützung des Ministeriums stieg die Reisproduktion auf 1 Million Tonnen.
Die Reisproduktion in der Türkei steigt jedes Jahr mit den bereitgestellten Verstärkungen und Verschönerungen. Der Reis, der in 28 Provinzen produziert wird, befindet sich in der Marmara-Region, die 70,2 Prozent der maximalen Produktion ausmacht. Während im Jahr 2002 auf 60.000 Hektar Land 360.000 Tonnen produziert wurden, stieg sie im Jahr 2021 auf 1.000.000 Tonnen auf 129.490 Hektar. Mit dem Prestige von 2021 wird die höchste Reisproduktion in der Marmara-Region durchgeführt mit 70,2 Prozent. Auf diese Region folgt das Schwarze Meer mit 19,4 Prozent und Zentralanatolien mit 8,6 Prozent. Die Produktion anderer Regionen liegt bei 1,8 Prozent. Edirne belegt mit 41,2 Prozent den ersten Platz in der Reisproduktion in 28 Provinzen.
MECHANISIERUNG VON OKTOBER BIS ZUR ERNTE
Nach dem Jahr 2000 wurde die Verwendung von ertragreichen Sorten, insbesondere der Sorte Osmancık-97, die Verschönerung der Anbautechniken, der Einsatz moderner landwirtschaftlicher Werkzeuge und Geräte wie lasergesteuerter Nivelliergeräte in der Produktion sowie die Mechanisierung von der Pflanzung bis hin Die Ernte spielte eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Reisproduktion. Die Züchtung der Reissorte Osmancık-97 wurde 1982 am Trakya Agricultural Research Institute begonnen und 1997 registriert. Der durchschnittliche Reisertrag, der vor der Entwicklung der Sorte Osmancık-97 500 Kilo pro Dekar betrug, stieg danach auf über 800 Kilo Osmancık-97 nahm an der Produktion teil.
Nach den Daten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) im Jahr 2011 belegte die Türkei mit 905 Kilogramm den ersten Platz beim Reisertrag. 7 gegen Reisfäule resistente Reissorten, nämlich „Aslı“, „Zeybek“, „Bereket“, „Harvest“, „Aliço“, „Yanmaz“, „TARI2020“, wurden entwickelt und registriert. Außerdem wurden Gene, die den Reisertrag erhöhen, auf diese Sorten übertragen, die gegenüber der Reisfäule tolerant sind. Diese Gene erhöhten die Stängelstärke der Pflanze, die Traubenlänge und die Anzahl der Körner pro Traube, wodurch der Reisertrag gesteigert wurde. Im Jahr 2020 wurden in der gesamten Türkei 9.975 Tonnen zertifizierte Reissamen produziert. Die produzierten Reisprodukte werden in der Industrie stark verwendet. In der ganzen Türkei gibt es 111 aktive Reismühlen.
STRAFE FÜR NICHT AUTORISIERTEN REISPFLANZEN
Eine Lizenz wird vom Ministerium auf der Grundlage der Eigentumsurkunde des anzubauenden Landes, des Pachtvertrags oder des vom Komitee erstellten Entdeckungsberichts für die Erzeuger ausgestellt, die Rohreis anbauen möchten. Wenn der Reisanbau erlaubt ist, werden die Preise von den Erzeugern unter dem Namen „Lizenzgebühr“ übernommen. Obwohl der Lizenzpreis für 2021 je nach Decare und Region variiert, wurde er mit 5-5,5 TL angesetzt.
ERHÖHT DIE KOSTEN DER GEOGRAFISCHEN ZEICHEN
Andererseits steigt das Interesse der Verbraucher an schwarzem Reis. Schwarzer Reis wird auf 180 Dekar Land produziert, 120 Dekar in Edirne und 60 Dekar in Samsun. Geografische Angaben, die einen wertvollen Platz bei der Schaffung von Privilegien für lokale Arbeiten und der Erhöhung des Beitrags dieser Arbeiten zur ländlichen Wirtschaft einnehmen, erhöhen den Preis der Arbeit in Reis. Die Registrierung der geografischen Angabe für Karacadağ-Reis, İpsala-Reis, Tosya-Reis, Bolu Kıbrıscık-Reis und Konuralp-Reis wurde beim türkischen Patent- und Markenamt beantragt. Darüber hinaus wurde für İpsala-Reis ein Antrag der Europäischen Union auf eine geografische Angabe gestellt. Für Terme-Reis, Gönen-Reis, Biga-Perlreis und Yusufeli-Reis liegen Anträge auf Registrierung geografischer Angaben vor.
UNTERSTÜTZUNG FÜR DAS PADDELN
Im Rahmen des „Kommuniqués zur Stützungszahlung für den Pflanzenbau“ beträgt die Grundlage für die Differenzzahlung im Jahr 2021 in Reis 10 Kurus pro Kilogramm, der inländische zertifizierte Saatgutzuschlag 16 TL, die Dieselkraftstoffbasis 68 TL und die Düngerbasis beträgt 8 TL. Für den im Rahmen des ökologischen Landbaus erzeugten Reis beträgt die Grundgröße 40 TL für das persönliche Arbeitszertifikat und 20 TL für das Cluster-Produktionszertifikat des Erzeugers; Die Grundlage geeigneter landwirtschaftlicher Praktiken wurde unabhängig von Einzel- oder Clusterzertifizierung mit 10 TL in der Reisproduktion festgelegt. Der Zuschlag für die inländische zertifizierte Saatgutproduktion wurde mit 0,25 TL in der zertifizierten Qualität und 0,35 TL in der ursprünglichen Basis-/Oberqualität bestimmt. Der zertifizierte Saatgutzuschlag für 2022 wird mit 24 TL für Paddy angewendet. (DHA)
Staatsangehörigkeit