Minister Kacır ist in Südkorea! „Jeder, der in der Türkei investiert hat, hat gewonnen“
Minister Kacır sagte auf dem 24. Weltinformationsforum in Seoul, der Hauptstadt Südkoreas, wo die größten Technologieunternehmen der Welt zusammenkamen, dass die Türkei dank des Vertrauens ausländischer Investoren über eine wertvolle Produktionsposition im Automobilsektor verfüge die türkische Wirtschaft und das starke Investitionsumfeld. Er erklärte, dass es seine Basis geworden sei.
AUTOMOBILEXPORT
Kacır gab an, dass der Sektor im vergangenen Jahr mehr als 1,3 Millionen Autos produzierte und 970.000 davon exportiert wurden. Kacır erklärte, dass die Automobilexporte 31,5 Milliarden Dollar erreichten und seine Position als größte Exportkategorie des Landes behaupteten. Kacır erklärte, dass man angesichts der wichtigen Rolle der Automobilindustrie in der türkischen Wirtschaft die neuesten Trends in der Branche genau verfolge. Kacır wies darauf hin, dass die Automobilindustrie in letzter Zeit einen großen Wandel durchgemacht habe, und sagte, dass auch die sich verändernden Schneemassen diesen Wandel widerspiegeln.

MOBILITÄTSÖKOSYSTEM
Kacır erklärte, dass neue profitable Bereiche wie Shared Mobility und digitale Dienste expandieren, während die Gewinnanteile klassischer profitabler Bereiche wie Fahrzeugverkauf, After-Sales-Services und Versicherungsdienstleistungen zurückgegangen seien. Kacır erklärte, dass es für Fahrzeuge besser geworden sei, sich mit anderen Fahrzeugen und ihrer Umgebung zu verbinden, und dass sie die Mobilitätsrevolution als Chance begreifen: „Unser Ziel ist es, dass die Türkei einen stärkeren Platz im neuen Mobilitätsökosystem einnimmt. Das Notwendige.“ Infrastruktur dafür ist in der Türkei reichlich vorhanden. Letzte 20 Mit den im Laufe der Jahre unternommenen langfristigen Schritten hat unser Land ein starkes Technologie-Ökosystem aufgebaut. 9.500 Unternehmen sind in Technoparks tätig, von denen die Zahl 100 erreicht. Mehr als 1.600 Forschung und Entwicklung sowie Design Zentren führen F&E- und Innovationsprojekte durch. Das Technologie-Ökosystem der Türkei „Im Zentrum stehen mehr als 220.000 F&E-Mitarbeiter“, sagte er.
Batterieproduktion
Kacır erklärte, dass das wertvollste Ergebnis ihres neuen Ansatzes das lokale und nationale Elektroauto Togg der Türkei sei und dass sie das erste elektrische und autonome Smart-Fahrzeug im Oktober 2022, vier Jahre nach seiner Gründung, auf den Markt gebracht hätten und dass es mehr als 2.000 Togg gebe heute auf den Straßen der Türkei. Kacır wies auf die Bedeutung der Batterieversorgung hin, um die wettbewerbsfähige Kostenbasis eines solchen Elektrofahrzeugprojekts aufrechtzuerhalten, und erklärte, dass Togg und FARASİS eine gemeinsame Investition in Gemlik zur Batterieproduktion eingeleitet hätten. Kacır erklärte, dass sie ihre Bemühungen fortsetzen, neue Batterieinvestitionen in die Türkei zu bringen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Mobilitätssektors aufrechtzuerhalten.
ÖKOSYSTEM FÜR DIE HERSTELLUNG VON ELEKTROBUSSEN
An dieser Stelle sagte Kacır, dass er mit den Investitionsplänen südkoreanischer Batterieinvestoren in der Türkei sehr zufrieden sei und sagte: „Diese Investitionen beweisen das Vertrauen der Investoren in unser Land und sind das deutlichste Zeichen dafür, dass unsere Vision im Bereich der Mobilität vorhanden ist.“ von Global Playern übernommen. Neben Elektroautos ist es eine Erfolgsgeschichte, die wir stets hervorheben.“ „Als Land verfügen wir über ein starkes Ökosystem für die Produktion von Elektrobussen mit Exporterfolg. Wir sehen den Ausbau und die Stärkung dieses Ökosystems gemeinsam mit seinen Zulieferern als Priorität an“, sagte er.
MOBILITÄTSFAHRZEUGE UND TECHNOLOGIESTRATEGIE
Kacır erklärte, dass sie in der Roadmap für die Strategie für Mobilitätsfahrzeuge und -technologien alle Mobilitätsmodi wie Land-, Luft-, See- und Schienensysteme zusammen betrachteten und dass sie mit den Projekten, die sie in dieser Richtung umsetzen werden, die Nutzung und den Kauf von Elektrofahrzeugen förderten.
UMWELTFREUNDLICHER
Minister Kacır sagte, dass sie rasch ein umweltfreundlicheres Mobilitätsökosystem aufbauen, indem sie darauf abzielen, den Marktanteil von Elektrofahrzeugen in der Türkei bis 2030 auf 35 Prozent zu erhöhen und den Gesamtbestand an Elektrofahrzeugen auf 2,5 Millionen zu erhöhen. Kacır erklärte, dass die Zahl der öffentlichen Ladesteckdosen voraussichtlich 251.000 erreichen werde, und sagte: „Mit der steigenden Zahl von Elektrofahrzeugen stärken wir die Produktions- und Testinfrastruktur von Batteriemodulen und -paketen, die die wertvollsten Kostenkomponenten darstellen.“ „Dieser Anstieg wird sich auch positiv auf die Lokalisierungsraten der in unserem Land produzierten Fahrzeuge auswirken.“ „Mit der zunehmenden Produktions- und Testinfrastruktur im Bereich Batterien in unserem Land steigern wir unsere Lokalisierungsrate bei Elektrofahrzeugen bis 2030 auf 75 Prozent“, sagte er.
INTELLIGENTE TRANSPORTSYSTEME
Kacır erklärte, dass vernetzte und autonome Fahrzeuge in naher Zukunft für Fahrsicherheit und Fahrkomfort unverzichtbar werden und erklärte, dass sie die notwendige Infrastruktur für die Entwicklung und Erprobung vernetzter und autonomer Fahrzeuge aufgebaut hätten. Kacır erklärte, dass diese Testkapazität das Entwicklungszentrum für intelligente Fahrzeuge und Straßensysteme, Fahrzeugkommunikationssysteme, intelligente Transportsysteme und autonome Fahrzeugsysteme sowie Autobahnkorridore umfassen wird: „Dieses Zentrum wird die Verbindung zwischen intelligenten Autos und anderen intelligenten Transportsystemen herstellen.“ wird unter realen Bedingungen in der Türkei eingesetzt.“ Es wird Echtzeittests ermöglichen. Das Zentrum wird von der Entwurfsphase bis zur Nutzung intelligente Straßen- und Umwelteinrichtungen und -dienste anbieten. Modell-, Software-, Hardware- und Treibersimulationssysteme im Labor und auf dem Campus werden lokalen und ausländischen Entwicklern zur Verfügung stehen. Die Zentren sind Informatik, unser Innovationszentrum für Mobilitätssysteme. „Es wird im Tal liegen“, sagte er.
„LASST UNS ZUSAMMEN ARBEITEN UND GEWINNEN“
Kacır sagte, dass das Programm der technologieorientierten Industrieinitiative darauf abzielt, das Leistungsbilanzdefizit des Landes zu verringern, und dass die Projekte im Rahmen des Programms auf allen Ebenen von Forschung und Entwicklung bis hin zur Massenproduktion unterstützt werden. Kacır erklärte, dass 41 Projekte mit einer Gesamtgröße von 661 Millionen Dollar einen Beitrag zur Türkei mit hoher Wertschöpfung und technologieorientierten Investitionen leisten werden: „Die Türkei bleibt dank ihrer soliden Finanzlage weiterhin eines der sichersten und profitabelsten Reiseziele.“ Infrastruktur, günstige makroökonomische Bedingungen und ein breites Mobilitätsökosystem. „Jeder, der in die Türkei investiert, hat gewonnen und wird auch weiterhin gewinnen, da können Sie sicher sein.“ Wir arbeiten ununterbrochen daran, Ihnen die Unterstützung zu bieten, die Sie benötigen. Lasst uns zusammenarbeiten und gewinnen“, sagte er.
Staatsangehörigkeit