Die Armee wird Strom aus der Welle erzeugen
Fatma Gulcin Kabasakalli – Die Stadtverwaltung von Ordu wird ihre reinen Energieinvestitionen um Wellenkraft erweitern, die als eine der Energiequellen der Zukunft gilt, und jede Welle, die auf die Küste der Stadt trifft, in Strom umwandeln. Hilmi Güler, Leiterin der Stadtverwaltung von Ordu, die Mitte 2002 bis 2009 als Ministerin für Energie und gewöhnliche Ressourcen fungierte, sagte, dass sie mit reiner Energie für die Entwicklung von Ordu arbeiten. Neben der Stromerzeugung aus Sonne, Windkraftanlagen und Müll hat in Ordu auch die Wellenkrafterzeugung begonnen, die nur in wenigen Ländern der Welt zur Stromerzeugung genutzt wird. Güler erklärte, dass sie in Adapazarı einen erfolgreichen Versuch hatten, während er in seinem Ministerium war, und teilte Milliyet zum ersten Mal die Einzelheiten der Wellenkraftstudien mit, die sie in Ordu begonnen hatten und die ein größeres Potenzial haben.

60 MW Potenzial
Güler betonte, dass das Wellenenergieerzeugungsprojekt in Ordu das erste in der Türkei in Bezug auf die Kapazität sein wird, und sagte: „Wir haben eine sehr wichtige Studie über Wellenenergie, es wird die erste in der Türkei sein. Ein anderer Bruder kommt zum Wind, zur Sonne.“
Güler erklärte, dass sie das Wellenkrafterzeugungspotenzial in Ordu auf 60 MW festgelegt hätten und dass die Studien abgeschlossen seien, und Güler sagte, dass sie eine Lizenz beantragt hätten. Güler fügte hinzu, dass der aus der Welle zu gewinnende Strom vor allem für Beleuchtungszwecke verwendet werde.

Um den Jahresbedarf zu decken
Güler erklärte, dass sie für ihre Investitionen in die Stromerzeugung in Ordu ein Energieunternehmen namens „OrEn“ gegründet hätten, und sagte: „Wir bauen Windkraft auf, wir produzieren unseren eigenen Strom. Wir produzieren Strom aus Abfall und Müll“ und erläuterte die Studien, die darauf abzielen, das Potenzial alternativer und erneuerbarer Energiequellen sowie bestehender Energiequellen in der Stadt zu nutzen.
Güler stellte fest, dass die Windkraftanlagen im Bezirk Akkuş bald Ergebnisse bringen werden, und sagte, dass die Bezirke Altınordu, Ünye und Fatsa die Energie haben werden, um den einjährigen Strombedarf zu decken, wenn die Turbinen zu drehen beginnen.
Es wird für 7.000 Haushalte ausreichen
Darüber hinaus erklärte Güler, dass das Müllproblem, das zu einem der größten Probleme der Stadt geworden ist, gelöst und sogar zur Stromerzeugung genutzt wird. Er sagte, er sei zu seiner Einrichtung geleitet worden. Güler erklärte, dass der tägliche Stromverbrauch von 7.000 Haushalten durch die tägliche Umwandlung von Methangas, das aus durchschnittlich 260 Tonnen organischem Abfall gewonnen wird, in Strom gedeckt wird. Unter Hinweis darauf, dass das Ziel der Gemeinde darin besteht, 30.000 Haushalte durch die Erzeugung von Strom aus Müll zu erreichen, betonte Güler auch, dass sie Einnahmen erzielen werden, indem sie den aus Müll erzeugten Strom auf dem Markt verkaufen.

Der Gemeindevorsteher von Ordu, Güler, sagte: „Als ich Minister für Energie und natürliche Ressourcen war, änderte ich den Namen des Ministeriums in Ministerium für gewöhnliche Ressourcen und Energie. Wind, Wasser, Sonne, unterirdische Reichtümer, diese wurden nicht genutzt, wir fingen an, sie zu nutzen. In Ordu haben wir wieder bei den Quellen in der Gemeinde angefangen“, sagte er.
„Weltklasse-Kapazität“
Nach Angaben der International Renewable Power Agency (IRENA) soll in den kommenden Jahren in Europa ein 100-MW-Wellenkraftwerk entstehen. Bis 2022 wurden zwar weltweit nur 25 MW Wellenleistungskapazität hergestellt, es wird jedoch festgestellt, dass die an der Küste von Ordu geplante Erzeugungskapazität von 60 MW im Weltmaßstab ein wertvolles Niveau darstellt.
Staatsangehörigkeit