7,6 % Wachstum im zweiten Quartal

0 87

Das türkische statistische Institut (TUIK) gab das Bruttoinlandsprodukt (BIP) für den Zeitraum April bis Juni 2022 bekannt. Demnach stieg das BIP als verketteter Volumenindex im zweiten Quartal 2022 um 7,6 % gegenüber dem Vorjahresquartal.

Betrachtet man die Tätigkeiten, die das BIP ausmachen, im zweiten Quartal 2022, Finanz- und Versicherungstätigkeiten als verketteter Volumenindex von 26,6 Prozent, Dienstleistungstätigkeiten 18,1 Prozent, freiberufliche, administrative und ergänzende Dienstleistungstätigkeiten 11 Prozent, Industrie 7,8 Prozent, Informations- und Verbindungsaktivitäten im zweiten Quartal 2022. Die Immobilienaktivitäten stiegen um 4,1 Prozent, andere Dienstleistungsaktivitäten stiegen um 1,9 Prozent und die Aktivitäten der öffentlichen Verwaltung, Bildung, Gesundheits- und Sozialdienste stiegen um 1,7 Prozent. Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei gingen um 2,9 Prozent zurück, der Bausektor um 10,9 Prozent.

Die Exporte von Waren und Dienstleistungen stiegen im zweiten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 16,4 Prozent, während die Importe um 5,8 Prozent zulegten.

219,3 Milliarden US-Dollar

Die Annahme des BIP mit dem Produktionssystem stieg im zweiten Quartal 2022 um 114,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal zu laufenden Preisen und erreichte 3 Billionen 418 Milliarden 967 Millionen TL. In Dollar ausgedrückt betrug der Wert des BIP im zweiten Quartal 219 Milliarden 335 Millionen Dollar zu laufenden Preisen.

Am meisten gaben die Bürger für Dienstleistungen aus.

Die Konsumausgaben der gebietsansässigen Haushalte sind im zweiten Quartal 2022 als verketteter Volumenindex um 22,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Die letzten Konsumausgaben des Staates stiegen um 2,3 Prozent, die Bruttoanlageinvestitionen um 4,7 Prozent. Die Konsumausgaben der Haushalte machten 57,4 Prozent des nach der Ausgabentechnik berechneten BIP aus. Unter diesen Ausgaben erhielten Dienstleistungen mit 39,1 Prozent den höchsten Anteil. Es folgen verderbliche Waren (Lebensmittel, Reinheitsgegenstände etc.) mit 38,3 Prozent.

Während der Anteil der Verbrauchsgüterausgaben der privaten Haushalte insgesamt sowohl im Vergleich zum ersten Quartal des Jahres als auch im Vergleich zum zweiten Quartal des Vorjahres zunahm, war zu beobachten, dass der Anteil der starken Konsumgüterausgaben abnahm.

Lohnzahlungen um 66,4 % gestiegen

Die Lohnzahlungen stiegen im zweiten Quartal um 66,4 % und der Nettobetriebsüberschuss/das Selbständigeneinkommen um 134,7 % im Vergleich zum Vorjahresquartal. Während der Anteil der Arbeitsentgelte an der Bruttowertschöpfung im zweiten Quartal 2021 bei 32,6 Prozent lag, lag dieser Umsatz bei 25,4 Prozent.

Staatsangehörigkeit

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More