Zusammenstöße in Bagdad verschärfen sich inmitten des politischen Chaos mit 24 Toten
Zusammenstöße zwischen pro-iranischen Sicherheitskräften und bewaffneten Anhängern des einflussreichen schiitischen Geistlichen Muqtada al-Sadr tobten am Dienstag einen zweiten Tag in Bagdad, und die Zahl der Todesopfer stieg auf 24, als der Irak in eine neue Runde des Chaos stürzte, die durch Monate des Scheiterns ausgelöst wurde Bemühungen um eine Regierungsbildung.
Die Gewalt begann am Montag, nachdem Herr Sadr erklärt hatte, dass er die irakische Politik für immer aufgeben würde, und seine Anhänger auf die Straßen von Bagdad strömten, um zu protestieren und Regierungsgebäude zu stürmen. Vom Iran unterstützte Einheiten innerhalb der Sicherheitskräfte eröffneten das Feuer auf sie und später schlossen sich bewaffnete Mitglieder der Miliz von Herrn Sadr dem Nahkampf an und tauschten Feuer mit den Sicherheitskräften aus.
Am Montag sagten Beamte, mindestens 12 Menschen seien getötet worden. Aber die Kämpfe gingen über Nacht weiter, und am Dienstag sagte ein Beamter des Gesundheitsministeriums, dass mindestens 24 Menschen getötet und mehr als 190 verletzt worden seien, seit Sadrs Anhänger die stark befestigte Grüne Zone betreten hätten, in der sich irakische Regierungsbüros, die Vereinten Nationen und diplomatische Missionen befinden einschließlich der US-Botschaft.
Am Dienstag galt in Bagdad den zweiten Tag in Folge eine strenge Ausgangssperre, um die Gewalt einzudämmen.
Die Zusammenstöße haben den Irak nervös gemacht, und einige befürchten, dass das Land nach zwei Jahrzehnten fast ununterbrochener Kämpfe in eine weitere Phase der Gewalt geraten könnte. Nach der US-Invasion im Irak im Jahr 2003 brach ein Bürgerkrieg aus und dann ein jahrelanger Kampf um die Vertreibung des Islamischen Staates, nachdem die Terrorgruppe große Teile des Landes erobert hatte.
Obwohl politische Unruhen und Straßenproteste im Irak an der Tagesordnung sind, könnten diese Kämpfe eine noch gefährlichere und instabilere Phase markieren, die durch politische Lähmung, Spaltungen unter Schiiten und die Verletzung staatlicher Institutionen angeheizt wird.
Die Wahlen im vergangenen Oktober galten als Neuanfang für das Land – eine Reaktion auf massive Proteste gegen eine korrupte und dysfunktionale Regierung. Stattdessen haben sie zu einem politischen Stillstand geführt.
Herr Sadr, dessen Block die meisten Sitze im Parlament errang, hatte nach den Wahlen monatelang vergeblich versucht, mit anderen Partnern eine Koalitionsregierung zu bilden. Frustriert über das Scheitern drängte er seine Anhänger stattdessen auf die Straße, um ihre Ziele zu erreichen. Herr Sadr stammt aus einer angesehenen schiitischen Klerikerfamilie und befehligt Millionen von Anhängern im Irak.
Bei den Zusammenstößen am vergangenen Tag traten laut Sajad Jiyad hauptsächlich vom Iran unterstützte paramilitärische Einheiten, die Teil der Sicherheitskräfte der irakischen Regierung sind, gegen bewaffnete Mitglieder der paramilitärischen Organisation von Herrn Sadr, die sogenannten Friedensbrigaden, auf, die die Positionen und Büros der anderen angegriffen haben. ein irakischer Stipendiat der Century Foundation.
Ein hochrangiger irakischer Sicherheitsbeamter sagte, einige der am Montag Getöteten seien von pro-iranischen Milizionären erschossen worden, die Teil der irakischen Sicherheitskräfte seien, als sie sich dem Haus des ehemaligen Premierministers Nuri Kamal al-Maliki näherten. Der Beamte bat darum, wegen der Sensibilität des Themas nicht identifiziert zu werden.
Der benachbarte Iran, der in den letzten Jahren umfangreiche Anstrengungen unternommen hat, um die schiitischen Fraktionen im Irak näher zusammenzubringen, reagierte alarmiert auf die Kämpfe, schloss seine Grenzen zum Irak und sagte den Iranern, er würde daran arbeiten, sie sicher nach Hause zu bringen.
Ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates der USA sagte am Montag, die Vereinigten Staaten würden die Zusammenstöße überwachen, aber es gebe derzeit keine Hinweise darauf, dass die Botschaft evakuiert werden müsse.
Die Mission der Vereinten Nationen im Irak sprach von einer gefährlichen Eskalation.
Falih Hassan und Nermeen al-Mufti steuerten Berichte aus Bagdad bei
Die New York Times