Wichtige Erkenntnisse aus Italiens wegweisender Wahl
Nach einer historischen nationalen Wahl in Italien zeigten die fast vollständigen Wahlergebnisse am Montag einen klaren Sieg einer rechten Koalition, die von einer Partei geführt wird, die von den Überresten des Faschismus abstammt. Das beeindruckende Abschneiden dieser Partei – der höchsten aller Einzelparteien – machte es fast sicher, dass Giorgia Meloni, ihre Vorsitzende, Italiens erste weibliche Premierministerin werden würde.
Die rechte Koalition gewann im ganzen Land 44 Prozent der Stimmen, während die Linke, die kein bedeutendes Bündnis schmieden konnte, nur knapp über 26 Prozent kam. Diese Ergebnisse würden der Rechten die Möglichkeit geben, ohne Hilfe der Opposition zu regieren.
Italien wird jedoch wochenlang keine neue Regierung haben, da das System erfordert, dass das neu gewählte Parlament vor den Verhandlungen darüber, wer Premierminister wird, seinen Sitz hat. Laut Analysten soll bis Ende Oktober oder Anfang November eine neue Regierung eingesetzt werden.
Die harte Rechtswende des Landes hat nach einer Phase der Stabilität in Italien unter der Führung von Mario Draghi, dem zentristischen Technokraten, der im Juli als Premierminister zurückgetreten war, Schockwellen in ganz Europa ausgelöst. Herr Draghi leitete rund 190 Milliarden Euro, etwa 184 Milliarden US-Dollar, an Covid-Wiederaufbaufonds, um das Land zu modernisieren, und trug dazu bei, Europas starke Reaktion auf die russische Invasion in der Ukraine anzuführen.
Aber am Montag sagten europäische Analysten, dass Frau Meloni, die eine lange Geschichte des Bashings der Europäischen Union und internationaler Banker hat, keine unmittelbare wirtschaftliche oder politische Bedrohung für den Block darstellt. Sie sagten, dass das eigentliche Risiko für Italien liege, und stellten fest, dass die Nation wahrscheinlich den Einfluss verlieren würde, den sie unter Herrn Draghi ausübte, und von einem führenden Land zu einem werden würde, das Europa mit Sorge beobachtet.
Hier ist, was Sie über die wegweisende Abstimmung wissen sollten.
Wichtige Punkte aus Italiens Wahlergebnissen
- Einige bekannte Namen sind zurück: Berlusconi und Salvini.
- Die Fünf-Sterne-Bewegung lebte wieder auf.
- Die Mitte-Links wurde gespalten, und dafür.
- Die Wahlbeteiligung erreichte ein Rekordtief.
- Die Mehrheit sieht stark und vielleicht sogar stabil aus.
Einige bekannte Namen sind zurück: Berlusconi und Salvini.
Eine von vier abgegebenen Stimmen war für die rechtsextremen Brüder von Italien, die für ihre einwanderungsfeindliche Politik, ihre nationalistischen Ansichten und ihren Fokus auf „traditionelle“ Familien bekannt sind. Der Partei gelang es, ihre Unterstützung von 4 Prozent im Jahr 2018 auf 26 Prozent bei den Wahlen am Sonntag mehr als zu versechsfachen. Frau Melonis Partei ist jetzt die größte im Land und die stärkste innerhalb der Koalition.
In einer Rede am frühen Morgen in einem gehobenen römischen Hotel sagte Frau Meloni, dass der Hinweis der Italiener „klar“ auf eine Regierung „geführt von den Brüdern Italiens“ sei, ein offensichtliches Signal, dass sie erwarte, dass ihre Koalitionspartner sie als Premierministerin unterstützen würden .
Vor der Wahl Matteo Salvini von der nationalistischen Lega-Partei; und Silvio Berlusconi, der viermalige ehemalige Premierminister und Vorsitzende von Forza Italia – beide Hauptpartner der Zusammenarbeit – waren ambivalent, als sie ihren Spitzenkandidaten für das Amt des Premierministers eindeutig benannten.
Aber die Ligapartei, die versuchte, sich von ihrer nördlichen, wirtschaftsorientierten Basis zu einer nationalistischen Partei auf der Grundlage eines Anti-Migranten-Appells zu erweitern, hatte am Sonntag eine so schlechte Leistung, dass Analysten sagten, dass sie wahrscheinlich nicht darüber streiten könne wer darf das Land führen. Die Partei gewann weniger als 9 Prozent der Stimmen, etwa die Hälfte dessen, was sie 2018 erhielt, und blutete vor allem in ihrer Hochburg in den nördlichen Regionen.
Frau Melonis Partei verschlang die Unterstützung der Liga und ließ Herrn Salvinis Einfluss und sogar seine Führung in Zweifel. Einige Vertreter der Liga haben begonnen, seinen Rücktritt zu fordern.
Herr Berlusconi, der sich als gemäßigtster Koalitionspartner positioniert, sollte an seinem Einfluss festhalten, obwohl auch seine Partei an Unterstützung verlor. Forza Italia erreichte bei dieser Wahl 8 Prozent, verglichen mit 14 Prozent im Jahr 2018. 2001 hatte die Partei 29 Prozent.
Die Fünf-Sterne-Bewegung lebte wieder auf.
Eine der Überraschungen bei der Abstimmung war das Abschneiden der Fünf-Sterne-Bewegung, der früheren Anti-Establishment-Partei, die Teil der Koalitionen war, die Italien von 2018 bis Anfang dieses Jahres mehr als vier Jahre lang regierten.
Die Partei hatte wegen interner Spaltungen und glanzloser Ergebnisse in Meinungsumfragen zu kämpfen. Aber nachdem sie den Zusammenbruch der Regierung von Herrn Draghi verursacht hatte, gelang es ihr, am Sonntag 15 Prozent der Stimmen zu gewinnen und wurde zur drittgrößten Partei nach den Brüdern von Italien und der Mitte-Links-Demokratischen Partei, die 19 Prozent erhielt.
Giuseppe Conte, der Anführer der Fünf-Sterne-Bewegung und ehemaliger Premierminister, setzte sich hauptsächlich für das Bürgereinkommen ein, eine Subvention für arbeitslose Italiener mit niedrigem Einkommen, die die Wählerschaft gespalten hat. Five Star führte das Programm 2019 ein und erfreut sich im ärmeren Süden Italiens großer Beliebtheit. Aber viele Unterstützer von Frau Meloni sind gegen die Subvention, und sie hat in der Vergangenheit gesagt, dass sie das Programm abschaffen will.
Auf einer Pressekonferenz in den frühen Morgenstunden des Montags sprach Herr Conte vom „großartigen Comeback“ seiner Partei, das er für „sehr bedeutsam“ hielt.
Die Mitte-Links wurde gespalten, und dafür.
Die Demokratische Partei gewann 19 Prozent der Stimmen und verlor damit selbst in den historischen Bastionen der italienischen Linken an Unterstützung.
Nach der Niederlage sagte Parteichef Enrico Letta: „Unsere Opposition wird stark und unnachgiebig sein.“
Er kündigte aber auch an, im nächsten Jahr nicht für den Parteivorsitz zu kandidieren. Ihm wird vorgeworfen, eine Kampagne ohne Substanz geführt zu haben, die auf Angst vor der Rechten basiert.
Die Demokraten, jahrzehntelang die größte Mitte-Links-Partei, haben es versäumt, dauerhafte Allianzen aufzubauen. Bei dieser Wahl, wie auch bei früheren, konnten sie nur mit kleineren, pro-europäischen, umweltbewussten und linksextremeren Parteien koalieren. In den letzten Jahren haben sich einige der ehemaligen Führer der Demokratischen Partei abgespalten und ihre eigenen Parteien gegründet, was ihnen die Unterstützung entzog.
Die Regierung des Landes mit anderen politischen Kräften in den letzten 10 Jahren und in der Einheitsregierung von Herrn Draghi habe der Partei nicht geholfen, sagte Herr Letta.
Die Wahlbeteiligung erreichte ein Rekordtief.
Die Wähler gingen in Rekordtiefs an die Urnen. Nur 64 Prozent der Wahlberechtigten gaben am Sonntag ihre Stimme ab, neun Prozentpunkte weniger als 2018. In der südlichen Region Kalabriens stimmten nur 50 Prozent.
„Die Italiener sind von der Politik desillusioniert“, sagte Giovanni Orsina, Direktor der School of Government an der Luiss-Guido-Carli-Universität in Rom, am Montag auf einem nationalen Nachrichtensender. „Die größte Partei in Italien sind diejenigen, die nicht gewählt haben. Das ist eine starke Botschaft.“
Die Zahlen sind frappierend in einem Land, das eine relativ hohe Wahlbeteiligung gewohnt ist. Die Wahlbeteiligung hatte nach dem Zweiten Weltkrieg bei etwa 90 Prozent gelegen, aber in den 1980er Jahren begann die Zahl zu sinken. Dennoch waren die Zahlen bei dieser Wahl besonders niedrig; 2018 gaben fast 73 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab.
Die Mehrheit sieht stark und vielleicht sogar stabil aus.
Die Ergebnisse werden der Rechtskoalition sowohl im Unterhaus als auch im Senat eine starke Mehrheit an Sitzen bescheren, sodass sie ohne große Zustimmung oder Unterstützung der Opposition regieren kann, die wahrscheinlich ziemlich zersplittert ist.
Es war nicht sofort klar, ob die Koalition die überwältigende Zahl von Sitzen – eine Zweidrittelmehrheit – im Parlament haben würde, die es ihr ermöglichen würde, die Verfassung zu ändern und Italien zu einer Präsidialrepublik zu machen, ein lang ersehntes Ziel der Rechten. Analysten sagten, es sei jedoch unwahrscheinlich, dass die Koalition diese Schwelle überschreiten würde.
Auch in der Innen- und Außenpolitik bestehen zwischen den Koalitionspartnern erhebliche Meinungsverschiedenheiten. Frau Meloni hat die Ukraine unterstützt und Herrn Draghis starke Haltung gegenüber Russland unterstützt, während ihre Koalitionspartner, wie Herr Berlusconi, ihre Bewunderung für Präsident Wladimir V. Putin signalisiert und Moskau verfolgt haben, weil sie sagten, dass sie der italienischen Wirtschaft schaden.
Die New York Times