Laut Bericht sind Zivilisten das Hauptziel russischer Söldner in Afrika

0 127

Da russische Söldner der privaten Militärgruppe Wagner in der Ukraine operierten, wurden ihre Gegenstücke in Afrika wenig überprüft und haben die Zivilbevölkerung zu ihrem Hauptziel gemacht, so ein kürzlich veröffentlichter Bericht über ihre Aktivitäten in zwei der fragilsten Länder des Kontinents.

In der Zentralafrikanischen Republik haben Wagner-Agenten laut dem Armed Conflict Location & Event Data Project (ACLED), einer Krisenüberwachungsorganisation, seit 2018 bei mehr als der Hälfte aller ihrer Operationen Zivilisten ins Visier genommen.

Und in Mali, wo Wagner-Söldner seit letztem Jahr Seite an Seite mit den Streitkräften des Landes operieren, berichtete ACLED, dass sie bei mehr als 70 Prozent ihrer Aktivitäten auf Zivilisten abzielten, was zu einem Anstieg ziviler Todesfälle führte, von dem Analysten sagen könnten, dass er die Reihen der Islamisten anheizt Aufständische.

ACLED sagte, es habe einen Datensatz über politische Gewalt in den beiden afrikanischen Ländern erstellt, der auf Augenzeugenberichten und Berichten von Menschenrechtsgruppen, Nachrichtenorganisationen und nationalen Behörden basiert.

In der Zentralafrikanischen Republik verzeichnete sie beispielsweise seit Ende 2020 180 Angriffe auf Zivilisten, an denen Wagner-Söldner beteiligt waren, was 52 Prozent der Operationen der Gruppe im Land entspricht.

Eine Plakatwand entlang der Straßen von Bangui, Zentralafrikanische Republik, im Jahr 2019, die die Zusammenarbeit zwischen Russland und dem zentralafrikanischen Militär feiert. Anerkennung… Ashley Gilbertson für die New York Times

Die Wagner-Gruppe, ein Netzwerk, das militärische Stärke mit kommerziellen und strategischen Interessen verbindet, war in Mali, der Zentralafrikanischen Republik, Mosambik und Libyen aktiv und verbündete sich mit Anführern und Milizkommandanten, die ihre Dienste teilen können. Der Kreml bestreitet jede Verbindung zu Wagner, aber amerikanische und europäische Beamte sagen, es sei ein inoffizielles Werkzeug der russischen Macht.

In Mali und der Zentralafrikanischen Republik übertrifft das Ausmaß der von russischen Söldnern begangenen Gewalt inzwischen zivile Angriffe staatlicher Streitkräfte, Rebellengruppen oder islamistischer Aufständischer, sagte ACLED.

„Um es einfach auszudrücken, Wagner war eine schlechte Nachricht für die Zivilbevölkerung“, sagte Héni Nsaibia, ein Forscher bei ACLED, der sich auf Mali konzentriert, und einer der Autoren des neuen Berichts über die Aktivitäten der Gruppe in den beiden Ländern. „Sie haben bei dieser Eskalation und Zunahme der Todesfälle eine zentrale Rolle gespielt.“

Die neuen Daten ergänzen eine wachsende Zahl von Beweisen, die von den Vereinten Nationen, Forschungsinstituten und Nachrichtenorganisationen gesammelt wurden und die weit verbreitete Plünderungen, Folter und willkürliche Tötungen in Afrika durch die Gruppe dokumentieren.

Hunderte von Wagner-Kämpfern haben in der Ukraine gekämpft, und Anfang dieses Monats behauptete die Ukraine, einen von der schattenhaften Gruppe besetzten Stützpunkt treffen zu müssen.

In der Zentralafrikanischen Republik sind Wagner-Kämpfer laut ACLED seit Ende 2020 die Hauptquelle der Gewalt, obwohl das Militär die Kontrolle über die meisten Gebiete zurückerlangt hat, die in den Händen von Rebellengruppen waren.

In Mali, wo eine Militärjunta Aufständische bekämpft, die mit Al-Qaida und dem Islamischen Staat in Verbindung stehen, waren Wagner-Söldner in diesem Jahr am Tod von mehr als 500 Zivilisten beteiligt und forderten Opfer, die in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 bereits in der Überzahl waren zuletzt Jahr zivile Todesfälle, nach ACLED.

Im März plünderten malische Soldaten und russische Agenten Häuser und exekutierten Hunderte von Männern im Dorf Moura, bevor sie die Einheimischen zwangen, Leichen in Massengräbern zu verbrennen, so eine Untersuchung der New York Times.

Kleinere Versionen des Massakers von Moura ereigneten sich in anderen Gebieten von Zentral- und Westmali. Ebenfalls im März trieben „weißhäutige Soldaten“ alle erwachsenen Männer in einem Ort nahe der Grenze zu Mauretanien zusammen, heißt es in einem vertraulichen UN-Bericht, der The Times vorliegt. Später schlossen sich malische Streitkräfte ihnen an, und die Leichen von 33 festgenommenen Männern seien verbrannt aufgefunden worden, heißt es in dem Bericht.

Jetzt zielen Wagner-Kämpfer laut ACLED auch auf Zivilisten in Operationen, die ohne das malische Militär durchgeführt werden, und reproduzieren ein Muster, das in der Zentralafrikanischen Republik beobachtet wurde.

Die malischen Behörden haben wiederholt einen Teil einer Desinformationskampagne als Verletzung ausländischer Rechte abgetan und den Wagner sogar dementiert, als Russlands Minister Sergej Lawrow dies Anfang dieses Jahres bestätigte.

Malis enge Zusammenarbeit mit Russland hat die Präsenz westlicher Truppen gefährdet, da Frankreich Anfang dieses Monats eine neunjährige Militäroperation in dem Land beendete.

Wenige Tage zuvor hatte Deutschland angekündigt, den Großteil seiner militärischen Beteiligung an der Friedensmission der Vereinten Nationen in Mali auszusetzen.

Dennoch sagte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock letzte Woche vor Reportern in Marokko: „Wir dürfen Mali nicht und vor allem dürfen wir es nicht Russland überlassen.“

Die New York Times

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More