Ihr Freitagsbriefing

Freiwillige bei einer Tafel in London. Anerkennung… Mary Turner für die New York Times
Eine globale Kampagne zur Bekämpfung der Inflation
Die Zentralbanken in ganz Asien und Europa erhöhen die Zinssätze in einem Krieg gegen die Inflation, die die Verbraucher quält und die politischen Entscheidungsträger beunruhigt. Aber die politischen Instrumente sind stumpf und wirken mit Verzögerung: Die stattfindenden Zinserhöhungen werden Monate brauchen, um sich in der Weltwirtschaft durchzusetzen und ihre volle Wirkung zu entfalten.
Die Aggressivität der jetzt laufenden geldpolitischen Maßnahmen drängt die Zentralbanken auf neues und riskantes Terrain. Durch eine schnelle und gleichzeitige Straffung, wenn sich das Wachstum in China und Europa bereits verlangsamt und der Druck auf die Lieferkette nachlässt, riskieren die globalen Zentralbanken, es zu übertreiben und tiefere Rezessionen zu verursachen, warnen einige Ökonomen.
Die Bank of England hat die Zinssätze gestern um einen halben Punkt auf 2,25 Prozent angehoben, obwohl sie sagte, dass sich Großbritannien bereits in einer Rezession befinden könnte. Von der Europäischen Zentralbank wird ebenfalls erwartet, dass sie bei ihrer Sitzung im Oktober die Zinsen weiter anheben wird, um die hohe Inflation zu bekämpfen, obwohl Russlands Krieg in der Ukraine die europäische Wirtschaft in Aufruhr versetzt. Auch Indonesien, Taiwan, die Philippinen, Südafrika und Norwegen haben die Zinsen angehoben.
Die Kosten der Inflation:Je länger die Inflation anhält, desto größer wird das Risiko, dass sie zu einem dauerhaften Bestandteil der Wirtschaft wird und sich nachhaltig auf Arbeitsverträge und Preise auswirkt.
Der Yen:Nachdem die japanische Währung im vergangenen Jahr gegenüber dem Dollar über 20 Prozent an Wert verloren hatte, intervenierte die Regierung, um ihren Wert zu stützen.
Der Einberufung entgehend, fliehen Männer aus Russland
Einen Tag nachdem Wladimir Putin, der russische Präsident, eine Einberufung angekündigt hatte, die 300.000 Zivilisten in den Militärdienst bringen könnte, erhielten Tausende von Russen im ganzen Land Einberufungspapiere. Mütter, Ehefrauen und Kinder verabschiedeten sich unter Tränen, als die Männer zum Training zu Bussen und Flugzeugen marschierten – und vielleicht bald an die Front in der Ukraine.
Russische Beamte sagten, die Einberufung sei auf Personen mit Kampferfahrung beschränkt. Aber das Netz schien breiter zu sein, und einige Männer entschieden, dass es das Beste sei, an die Grenzen zu gehen. Männer im Militäralter verstopften Flughäfen und Grenzübergänge, um zu fliehen, und einige landeten in entfernten Städten wie Istanbul und Namangan, Usbekistan.
Die Eskalation der Kriegsanstrengungen hat in ganz Russland nachgehallt. Historiker sagten, es sei das erste Mal seit dem Zweiten Weltkrieg, dass der Kreml eine Kriegsmobilmachung ausgerufen habe. Beamte in Russland bezeichnen die Invasion immer noch als „spezielle Militäroperation“ und nicht als Krieg.
erste Person: Ein 23-Jähriger kaufte ein Flugticket nach Istanbul, wickelte sein Geschäft ab und küsste seine weinende Mutter zum Abschied – alles innerhalb von etwa 12 Stunden nach Putins Ankündigung. Er sagte, er habe keine Ahnung, wann er zurückkehren würde. „Ich saß da und dachte darüber nach, wofür ich sterben könnte, und ich sah keinen Grund, für das Land zu sterben“, sagte er.
Weltbankchef bekräftigt Glauben an Klimawandel
David Malpass, der Präsident der Weltbank, der von Donald Trump nominiert wurde und dem Klimaleugnung vorgeworfen wurde, versuchte gestern, seine Ansichten zum Klimawandel zu wiederholen, indem er sagte: „Es ist klar, dass Treibhausgasemissionen aus menschengemachten Quellen stammen. einschließlich fossiler Brennstoffe.“
Er wurde von Aktivisten und Klimaexperten aufgefordert, von seinem Posten entfernt zu werden, nachdem er sich geweigert hatte anzuerkennen, dass die Verbrennung fossiler Brennstoffe den Planeten erwärmt. Bei einer Veranstaltung der New York Times in dieser Woche wollte Malpass nicht sagen, ob er akzeptierte, dass menschengemachte Emissionen eine Verschärfung der Klimakrise verursacht hatten. „Ich bin kein Wissenschaftler“, sagte er.
Die Weltbank zielt darauf ab, die Armut zu verringern, indem sie Geld an arme Länder verleiht, um ihre Wirtschaft und ihren Lebensstandard zu günstigen Kreditbedingungen zu verbessern. Der Druck auf die Bank wächst, mehr zu tun, um Ländern zu helfen, die von Klimakatastrophen betroffen sind, und von der Finanzierung neuer Öl- und Gasprojekte Abstand zu nehmen.
DIE NEUSTEN NACHRICHTEN
Auf der ganzen Welt
-
Zum ersten Mal gibt es auf der Nordinsel mehr Katholiken als Protestanten, ein auffälliger demografischer Wandel, der schließlich die Forderung nach einer Wiedervereinigung Irlands anheizen könnte.
-
In ganz Europa sind einst versunkene Dörfer, Schiffe und Brücken wieder aufgetaucht, da Flüsse und Stauseen aufgrund von Hitzewellen und Dürre ausgetrocknet sind.
-
Ein tödlicher Cholera-Ausbruch breitet sich in Syrien aus, wo Millionen von Menschen, die durch den Bürgerkrieg vertrieben wurden, kein sauberes Wasser und keine Gesundheitsversorgung haben.
Andere große Geschichten
-
Das James-Webb-Weltraumteleskop machte einige der besten Bilder von Neptun seit Jahrzehnten, indem es die Ringe des Planeten im Infrarot einfing.
-
Zahlreiche Ermittlungen und Auseinandersetzungen rund um Donald Trump setzen ihn unter erheblichen finanziellen Druck.
-
Zehn Monate nach der Ankunft von Omicron scheint sich die Variante zu halten.
-
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass sich der Rauch von Waldbränden in den letzten zehn Jahren verschlechtert hat und möglicherweise die jahrzehntelange Verbesserung der Luftqualität im Westen der USA rückgängig gemacht hat
Was sonst noch passiert
-
Roger Federer wird heute in London das letzte Pflichtspiel seiner Karriere bestreiten. Erfahren Sie mehr über den Laver Cup, die Veranstaltung, die Federer und sein Management-Team 2017 gegründet haben.
-
Die meisten Unternehmen, die an einem Pilotprogramm mit einer viertägigen Arbeitswoche in Großbritannien teilnahmen, gaben an, keinen Produktivitätsverlust festgestellt zu haben.
-
Eine neue globale Ameisenzählung legt nahe, dass es 20 Billiarden von ihnen gibt – das sind 20 mit 15 Nullen dahinter. Ameisen sind den Menschen mindestens 2,5 Millionen zu eins überlegen.
Eine morgendliche Lektüre
Zwei Michael-Jackson-Imitatoren bieten eine Kontraststudie, die die tiefe wirtschaftliche Kluft Argentiniens widerspiegelt. Ein Mann konnte 13 Operationen finanzieren, um überzeugender auszusehen, während der andere auf Nasenpflaster und angezogene Koteletten zurückgreift.
„Durch Make-up kann ich einen Charakter aufbauen“, sagte einer. „Und dann kann ich mein eigenes Leben führen.“ Der andere, der eine 14. Operation plant, um seinen Kiefer zu verlängern, sagte, es sei nicht nur ein Job, sondern ein Lebensstil. „Ich gehe nicht nach Hause und sage: ‚Ich bin fertig’“, sagte er. „Ich bin nie fertig geworden.“
SPORTNEWS AUS DER ATHLETIC
Warum ein weiblicher Fan bei der WM mit Risiken verbunden ist:Menschenrechtsgruppen haben aufgrund von Präzedenzfällen im katarischen Recht Bedenken hinsichtlich der Meldung sexueller Gewalt während des Turniers geäußert.
Kylian Mbappés Problem mit Bildrechten, Glücksspiel und KFC:Der französische Fußball ist inmitten einer Reihe von Skandalen in Aufruhr, und nichts davon verheißt Gutes für die Weltmeisterschaft in nur zwei Monaten.
US-Fußball möchte Mitglied der UEFA-Arbeitsgruppe für WM-Beschäftigte werden: Die Gruppe unterstützt Entschädigungen für Arbeiter bei der Weltmeisterschaft in Katar. Der Verband wurde von Human Rights Watch für sein „Schweigen“ zu diesem Thema gelobt.
KUNST UND IDEEN
Ist der Hyperloop dem Untergang geweiht?
Seit über 150 Jahren träumen die Menschen von der Hochgeschwindigkeitsreise durch pneumatische Vakuumröhren, mit denen sie unterirdisch von einem Ort zum nächsten schießen können. Eine ausgefeiltere Form dieser Technologie, die seit den 2010er Jahren als Hyperloop bekannt ist, versprach etwas noch Ehrgeizigeres: Transport nicht nur um ein paar Häuserblocks, sondern auch zwischen Städten.
Während Unternehmen Hunderte von Millionen Dollar gesammelt haben, um Hyperloop-Systeme zu entwerfen und zu bauen, bleibt die Technologie ein Ziel, und Transportanalysten sagen, dass die Branche vor großen Schwierigkeiten steht.
Das Hauptproblem? Infrastruktur. Ein Hyperloop-System würde den Bau kilometerlanger Röhren- und Stationssysteme, den Erwerb von Wegerechten, die Einhaltung staatlicher Vorschriften und die Vermeidung von ökologischen Veränderungen entlang seiner Strecken erfordern.
Ein passagierfähiges System würde auch erheblich mehr kosten als ein frachtorientiertes, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten, einschließlich der Vermeidung des Sabotagerisikos oder eines Systemausfalls, der einen katastrophalen Druckverlust oder Sauerstoffmangel für die Reisenden verursacht.
Lesen Sie mehr über die Zukunft des Hyperloops.
SPIELEN, SEHEN, ESSEN
Was kochen
Der klassische Apfel-Crumble ist ein unkomplizierter Favorit.
Mode
Besuchen Sie die 25 einflussreichsten Damenkollektionen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Was zu lesen
Celeste Ngs „Our Missing Hearts“ erkundet eine Dystopie, die der Realität unangenehm nahe kommt, schreibt Stephen King in einer Rezension.
Jetzt Zeit zum Spielen
Hier ist das kleine Kreuzworträtsel von heute und ein Hinweis: „Der Tod wird zu ___“ (Film von 1992) (drei Buchstaben).
Und hier sind das heutige Wordle und die Spelling Bee.
Alle unsere Rätsel finden Sie hier.
Das war es für das heutige Briefing. Danke, dass du dich mir angeschlossen hast. – Natascha
PS Phil Pan ist unser nächster internationaler Redakteur. Er war der erste Asien-Redakteur von The Times mit Sitz in Hongkong und war zuvor unser Büroleiter in Peking.
Die neueste Folge von „The Daily“ handelt von Wladimir Putins Eskalation des Krieges.
Sie erreichen Natascha und das Team unter briefing@nytimes.com .
Die New York Times