Die Deutschen haben die Zukunft gesehen, und es ist eine Wärmepumpe

0 124

Eine Wärmepumpe von Vaillant in einem speziellen Raum, in dem das deutsche Unternehmen die elektromagnetische Strahlung des Geräts testet.

REMSCHEID, Deutschland — Nachdem die Deutschen ihre Häuser jahrzehntelang mit relativ billigem russischem Erdgas beheizt haben, sehen sie sich mit exorbitanten Energiepreisen konfrontiert. Gesucht wird nach einer alternativen Wärmequelle, die klimafreundlich und erdgasfrei ist.

Hereinspaziert, die Wärmepumpe.

Mit einer Technologie aus den 1970er Jahren wurden diese kastenförmigen Maschinen plötzlich in ganz Deutschland angenommen – so sehr, dass Wärmepumpen oft ausverkauft sind und das Warten auf einen qualifizierten Installateur Monate dauern kann.

Unter den Fans ist auch die Bundesregierung.

„Das ist die Technologie der Zukunft“, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck im vergangenen Monat gegenüber Reportern, als er einen Regierungsplan zur Förderung von Wärmepumpen ankündigte.

„Um unsere Ziele zu erreichen, wollen wir bis 2030 auf sechs Millionen Kunden kommen“, sagte Habeck.

Wärmepumpen funktionieren wie umgekehrte Klimaanlagen und verwenden einen großen Ventilator, der Luft an Rohren mit Kältemittel vorbeisaugt, um der Außenumgebung Wärme zu entziehen. Laut Verivox, einem Unternehmen, das die Energiepreise für deutsche Verbraucher vergleicht, sind die Kosten für den Strom, der zum Betrieb einer Wärmepumpe benötigt wird, etwa 35 Prozent günstiger als Erdgas. Die Einsparungen sind noch größer für diejenigen, die ihre Wärmepumpen mit Sonnenkollektoren betreiben können.

Ein Gerät, das von Vaillant verwendet wird, um die Geräuschentwicklung einer Wärmepumpe zu messen.
Norbert Schiedeck, Geschäftsführer von Vaillant.
Neben einer Figur, die mit Mikrofonen ausgestattet ist, die das menschliche Ohr nachahmen, wird das Geräusch einer Wärmepumpe unter verschiedenen Bedingungen getestet.

Für Vaillant, ein 150 Jahre altes Familienunternehmen in Remscheid, das seit Jahrzehnten zu den führenden Herstellern von Gasthermen und -öfen gehört, kommt der Vorstoß aus Berlin genau zum richtigen Zeitpunkt. Vor sechs Jahren beschloss das Unternehmen, dass es, um relevant zu bleiben, über fossile Brennstoffe hinaus nach einer nachhaltigeren, aber immer noch erschwinglichen Möglichkeit zum Heizen von Häusern suchen müsste.

„Wir haben erkannt, dass wenn ein Gerät die Gasheizung ersetzen wird, es die Wärmepumpe sein wird“, sagte Norbert Schiedeck, Vorstandsvorsitzender von Vaillant.

Die Wette hat sich ausgezahlt. Der Absatz von Wärmepumpen in Deutschland hat sich in den vergangenen zwei Jahren mehr als verdoppelt, zumal die Gaspreise stark gestiegen sind.

Doch im Jahr 2021 machten Wärmepumpen nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur nur 15 Prozent aller in Deutschland verkauften Heizungen aus, hinter dem allgegenwärtigen Gas-Brennwertkessel. Noch scheuen viele Deutsche den hohen Anschaffungs- und Einbaupreis, der mit 25.000 bis 30.000 Euro bis zum Dreifachen eines Gasofens ansteigen kann.

Um die Menschen zum Wechsel zu ermutigen, bietet die Regierung Subventionen an, die bis zu einem Viertel des Anschaffungspreises einer Einheit abdecken können, sowie Subventionen für andere Energieeffizienzverbesserungen bis zu einer Gesamtsumme von 60.000 €.

Deutschland liegt weit hinter seinen europäischen Nachbarn zurück, wo importiertes Erdgas nicht so erschwinglich oder reichlich vorhanden war. Laut Agora Energiewende, einem politischen Institut in Berlin, haben Einwohner Finnlands und Norwegens, die stärker auf Strom angewiesen sind, zehnmal so viele Wärmepumpen wie Deutsche. Selbst die Niederlande, die auf ihren eigenen Erdgasvorkommen sitzen, aber vor einigen Jahren auf klimafreundlichere Maschinen drängten, haben doppelt so viele Einheiten wie Deutschland.

Eines der größten Probleme beim Ausbau in Deutschland ist der eklatante Mangel an qualifizierten Monteuren für die Installation von Wärmepumpen. Dies hat zu einer ständig wachsenden Do-it-yourself-Community geführt, die von Informationen angetrieben wird, die in Foren und Videos online ausgetauscht werden.

Als Andreas Schmitz 2020 ein Haus für seine Familie am Stadtrand von Köln kaufte, wollte er etwas für das Klima tun. Das bedeutete, Solarzellen auf seinem Dach zu installieren und den Ölofen im Keller loszuwerden.

Andreas Schmitz rechnet damit, in diesem Winter mindestens 2.000 Euro Heizkosten durch den Einsatz von Wärmepumpen einzusparen.
Im Hause Schmitz helfen Sonnenkollektoren, die Wärmepumpen mit Strom zu versorgen.

„Es war keine Option für mich, weiterhin Gas oder Öl zu verwenden“, sagte er in einem Interview von seinem Haus aus mit Blick auf ein nebliges Feld. „Ich wollte weg von fossilen Brennstoffen.“

Als ihm jedoch klar wurde, wie viel es kosten würde, eine Wärmepumpe zu kaufen und von einem Fachmann installieren zu lassen, sträubte sich Herr Schmitz. „Auch bei den Zuschüssen war klar, dass es mir zu teuer wird“, sagte er.

Der gelernte Wissenschaftler, der seine Freizeit gerne mit Batterien verbringt, entschloss sich, eine Klimaanlage zu einer Wärmepumpe für sein Wohnzimmer umzubauen. Er hat in anderen Räumen Geräte installiert und rechnet damit, in diesem Winter mindestens 2.000 Euro an Heizkosten einzusparen.

Trotz vergleichsweise milder Herbsttemperaturen und ausgelasteter deutscher Erdgasspeicher bleibt der Erdgaspreis doppelt so hoch wie vor einem Jahr. Analysten rechnen nicht mit einem baldigen Rückgang, und die Deutschen sind gespannt auf Alternativen.

Vaillant begegnet dem Bedarf an mehr Wärmepumpeninstallateuren, indem es diese selbst ausbildet. Aufbauend auf einem Netzwerk von Klempnern und Mechanikern, die seit Jahrzehnten mit dem Unternehmen zusammenarbeiten, hofften Unternehmensvertreter, die Wartezeiten für Kunden verkürzen zu können.

Der Kältekreislauf der Wärmepumpe.
Gasabscheider in der Produktion von Wärmepumpen.
Weiße Pyramiden absorbieren elektromagnetische Felder im hauseigenen Testraum von Vaillant.

„Die Installation von Wärmepumpen ist komplexer und komplizierter als die Installation einer Gasanlage“, sagte Herr Schiedeck, der Geschäftsführer. „Deshalb haben wir ein sehr großes Schulungszentrum gegründet und aufgebaut, um unsere Mechaniker auf den neuesten Stand zu bringen.“

In Deutschland fehlen nach Angaben des Wirtschaftsministeriums rund 175.000 Fachkräfte, rund ein Drittel davon werden in Jobs rund um die Energiewende benötigt. Dazu gehören Installateure von Wärmepumpen und Solarmodulen sowie Arbeiter, die Häuser isolieren oder Windturbinen warten.

Ein weiteres Hindernis für den weit verbreiteten Einsatz von Wärmepumpen war ihr Lärm. Die deutschen Vorschriften zur Begrenzung der Lärmbelastung haben zu zahlreichen gesetzlichen Streitereien zwischen Hausbesitzern, die Wärmepumpen installiert haben, und ihren Nachbarn geführt, die das ständige Brummen der Maschinen satt haben.

Die deutschen Hersteller sind sich des Problems bewusst und optimieren ihre Maschinen, um sie leiser zu machen. Vaillant hat den Winkel der Lamellen verändert und Zickzackkerben in ihre Kanten geschnitten und die Ergebnisse in einem Akustikraum auf dem Gelände ihrer Fabrik getestet.

Auch wenn die deutsche Industrie ihre Produktion hochfährt, haben die Hersteller immer noch Probleme, Teile zu beschaffen, die von der Verlangsamung der Lieferkette betroffen sind.

Oliver Loitzsch beim Lesen der Bedienungsanleitung seiner Wärmepumpe.
Herr Loitzsch ändert die Art und Weise, wie er sein Zuhause heizt, „um meinen Teil zum Kampf gegen den Klimawandel beizutragen“.

Oliver Loitzsch entschied sich in diesem Jahr, das Heizsystem in seinem Haus in Westdeutschland zu erneuern, indem er seinen 32 Jahre alten Ofen und Warmwasserbereiter durch ein Hybridsystem ersetzte, das eine Wärmepumpe mit einer herkömmlichen Erdgasheizung kombiniert.

„Ich wollte meinen Teil zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen“, sagte er.

Im Februar bestellte er ein Gerät des anderen deutschen Familienunternehmens Buderus. Monatelang hat er einfach gewartet. Im August erhielt er die Nachricht, dass einige Teile fertig waren, und einige Wochen später kamen ein Rohrstück, ein paar Kabel und ein Getriebekasten an.

Er wartet immer noch auf die Lieferung der Wärmepumpe.

Buderus sagte, es arbeite daran, die Nachfrage zu befriedigen, habe aber Schwierigkeiten, Komponenten zu bekommen. Das Unternehmen geht nicht davon aus, dass sich die Situation kurzfristig verbessern wird.

Für Herrn Loitzsch, der mehr als 25 Jahre lang ein Gas- und Wasserinstallationsgeschäft führte, ist der einzige Lichtblick, dass er sich nicht um die Installation kümmern muss – er hat Hilfe in der Schlange und er hatte mehrere Monate Zeit, um das zu lernen Bedienungsanleitung.

Wärmepumpen seien „die Technologie der Zukunft“, sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.

Die New York Times

Leave A Reply

Your email address will not be published.