Bidens Unterstützung für iranische Demonstranten kommt nach den bitteren Lehren von 2009
WASHINGTON – Das letzte Mal, als Protestwellen den Iran überschwemmten, nach der Ermordung einer jungen Frau, die 2009 am Rande einer regierungsfeindlichen Kundgebung stand, zögerte Barack Obama, die regierungsfeindliche Bewegung öffentlich zu unterstützen, aus Angst, Teheran würde Anspruch erheben die CIA löste heimlich die Unruhen aus.
Dreizehn Jahre später, unter bemerkenswert ähnlichen Umständen, hat Präsident Biden einen dramatisch anderen Ansatz gewählt. In seiner Rede vor den Vereinten Nationen in der vergangenen Woche stellte er sich öffentlich auf die Seite der Demonstranten. Die Vereinigten Staaten haben letzte Woche schnell die Moralpolizei des Landes auferlegt. Und die Regierung hat die Aktivierung von Satellitenverbindungen und anderen Internetdiensten zugelassen, in der Hoffnung, die Kommunikation zwischen den Demonstranten wiederherzustellen, trotz der Versuche iranischer Beamter, sie im Dunkeln zu halten.
Jetzt geht es darum, die Kommunikationsausrüstung in die Hände der Demonstranten zu bringen – keine leichte Aufgabe in einem Land, in dem die Regierung entschlossen ist, der Außenwelt nach dem Tod in Polizeigewahrsam jeglichen Einblick in die Tiefe ihres Vorgehens zu verwehren des 22-jährigen Mahsa Amini, dem vorgeworfen wird, gegen das Kopftuchgesetz verstoßen zu haben.
Am Freitag bemühten sich das Außenministerium und das Finanzministerium darum, die Sanktionen aufzuheben, die einen Großteil dieser von Amerika entworfenen Technologie daran hinderten, in das Land zu fließen – Sanktionen, die Teil einer umfassenderen Anstrengung waren, den Iran von der Welt abzuschneiden, bis ein neues Atomabkommen ausgehandelt wurde und das Land stoppte die Hilfe für Terrorgruppen.
Das Atomabkommen – aus dem Präsident Trump 2018 ausgestiegen ist – scheint jetzt ohnehin so gut wie tot zu sein. Und am Wochenende räumte der nationale Sicherheitsberater von Herrn Biden, Jake Sullivan, der während des Aufstands von 2009 als Top-Berater von Außenministerin Hillary Clinton fungierte, ein, dass er und andere eine bittere Lektion über den Preis des Daseins gelernt hatten Übermäßig vorsichtig.
„Ein Grund dafür, dass es 2009 einen anderen Ansatz gab, war der Glaube, dass Amerika die Demonstranten unterminieren und nicht unterstützen würde, wenn es sich zu Wort meldete“, sagte er in NBCs „Meet the Press“.
„Was wir danach gelernt haben, ist, dass man diese Dinge überdenken kann, dass das Wichtigste für die Vereinigten Staaten darin besteht, entschlossen und klar und prinzipientreu auf Bürger eines jeden Landes zu reagieren, die ihre Rechte und Würde fordern.“
Aber die Demonstranten offen zu unterstützen, ist eine Sache. Die ausgefeilte Fähigkeit des Iran, das Internet abzuschalten, zu besiegen, ist eine andere. Innerhalb weniger Stunden nach der Aussetzung der Sanktionsvorschriften durch die Regierung veröffentlichte Elon Musk eine Erklärung durch Karim Sadjadpour von der Carnegie Endowment, in der er erklärte, dass seine Starlink-Satellitensysteme „im Iran aktiviert“ wurden.
Das schien eine große Errungenschaft zu sein: Nachdem Russland ein von der ukrainischen Regierung genutztes europäisches Satellitensystem ausschaltete, Teil einer umfassenderen Anstrengung, das Land kurz vor der Invasion vom 24. Februar zu blenden, war es Starlink, das die Ukraine wieder anschloss. Hochrangige amerikanische Geheimdienstbeamte haben sich über die Geschwindigkeit gewundert, mit der die Ukrainer die Starlink-Boxen erhalten und aktiviert haben, die kleine Antennen mit einem Durchmesser von etwa 12 Zoll haben, die mit Tausenden von Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn verbunden sind.
Innerhalb weniger Tage waren die ukrainischen Ministerien wieder online. Heute bieten diese Boxen einige der zuverlässigsten Internetdienste der Ukraine.
Aber in der Ukraine wollte die Regierung die Kisten unbedingt hineinbringen. Sie wurden in nahe gelegene Länder geflogen, in Züge und Lastwagen verladen und über die Grenze verschifft.
Herr Sadjadpour bemerkte auf Twitter, dass Herr Musk und die Regierung der Vereinigten Staaten „mehr als 15.000 Starlink-Kits in die Ukraine geschickt haben, aber die ukrainische Regierung ein enger Verbündeter ist und eifrig kooperiert. Das iranische Regime will das Internet abschalten, damit es Menschen im Dunkeln unterdrücken kann.“
Tatsächlich gibt es keinen solchen Zugang zum Iran – und das Korps der Islamischen Revolutionsgarde, die Mullahs und die Basij, die Kräfte, die sich zusammenschließen, um die Proteste zu unterdrücken, sind entschlossen, sie fernzuhalten. Und es ist alles andere als klar, dass die Vereinigten Staaten oder Israel die Art von Aufwand in das Einschmuggeln von Starlink-Systemen und weniger ausgeklügelten „Internet-in-a-Box“-Technologien stecken würden, die sie einer Reihe von verdeckten Programmen gewidmet haben, um die nuklearen Anreicherungsanlagen des Landes zu untergraben .
Aber diese Aufgabe könnte bald amerikanischen Geheimdiensten zufallen. Am Montag gab es Hinweise darauf, dass die Regierung nach Wegen suchte, insbesondere Starlink in die Hände von Demonstranten zu bringen.
Beamte wollten nicht sagen, wie, aber sie räumten ein, dass die Regierung mit Starlink in Kontakt gestanden hatte und dass offensichtlich Diskussionen darüber im Gange waren, wie die mächtigen Satellitensysteme in die Hände der regierungsfeindlichen Beamten gelegt werden könnten. Es wurden verschiedene Optionen erwogen, wobei einige untersuchten, ob die Systeme – zusammen mit vielen anderen Schmuggelgütern – eingefahren oder von Drohnen abgeworfen werden könnten. Satellitensysteme sind im Iran illegal, obwohl Fernsehschüsseln allgegenwärtig sind.
Unabhängig davon, ob es der Biden-Regierung gelingt, den Demonstranten bei der Kommunikation und Organisation zu helfen, scheinen die US-Beamten von einem gemeinsamen Gedanken getrieben zu sein: schneller voranzukommen als 2009.
Am 20. Juni desselben Jahres stieg eine 26-jährige Philosophiestudentin, Neda Agha-Soltan, aus einem Auto, um Straßenunruhen zu beobachten, die auf eine eindeutig manipulierte Wahl folgten. Sie wurde von einem Scharfschützen durch die Brust geschossen, und Videos zeigten, wie sie auf der Straße starb. Als die Bilder viral wurden, beschleunigten sich die Demonstrationen.
Es war die erste große Menschenrechtskrise der neuen Obama-Regierung, und der Vorfall ereignete sich gerade, als Herr Obama in einem geheimen Briefwechsel mit dem obersten Führer des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, war, der schließlich zu den Verhandlungen über das Atomabkommen von 2015 führte .
Dennis Ross, damals ein hochrangiger Iran-Berater im Nationalen Sicherheitsrat, sagte am Montag, dass es zwar eine Überlegung sei, Verhandlungen in Gang zu bringen, „wir aber von Leuten aus der grünen Bewegung“ – der regierungsfeindlichen Bewegung – „von außerhalb“ hörten Iran, dass wir in das Narrativ der Regierung hineinspielen würden, dass die Proteste von den USA angestiftet wurden“, wenn Herr Obama die Demonstranten energisch unterstützen würde.
„Leute innerhalb der Bewegung im Iran haben uns das Gegenteil gesagt“, sagte er. „Wir hätten sie ernster nehmen sollen. Viele von uns bedauern, dass wir zu langsam vorgegangen sind.“
Die Berater von Herrn Biden, von denen viele an diesen frühen Gesprächen beteiligt waren, scheinen dem zuzustimmen. Sie sagen, dass sie beschlossen haben, keine Schläge zu ziehen oder sich um das Schicksal einer Wiederbelebung des Atomabkommens zu sorgen.
Irans eigene Führung scheint entschlossen, die Proteste niederzuschlagen; Der Präsident des Landes, Ebrahim Raisi, schien sichtlich verärgert, als das Thema letzte Woche auf einer Pressekonferenz bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York zur Sprache kam.
In einem Interview mit der New York Times am Wochenende gab der iranische Außenminister Hossein Amir Abdollahian zu, dass „eine unserer Töchter, ein Kind meines Landes, für kurze Zeit in Haft war und nach drei Tagen starb“. Er bot keine Theorien darüber an, wie das passiert sei, und sagte, das Land müsse alle gewalttätigen Proteste niederschlagen.
„Wir werden nicht zulassen, dass die Anstiftungen und auch die Propaganda von außen und von den Medien die Stabilität und die Sicherheit unseres Volkes gefährden“, fügte er hinzu.
Alan Yuhas steuerte eine Berichterstattung aus New York bei.
Die New York Times