Worte, die die Tagesordnung markierten: Oh arm! Er spielte um 6.000 471 Lire
„Sobald es in der Türkei Regeln, Prinzipien, Gesetze und ähnliches gibt, werden die Grundlagen des „Backtracking“ gelegt, bevor sie umgesetzt werden. Deshalb versucht man von Zeit zu Zeit, bestimmte Ereignisse zu verharmlosen, indem man sagt: „Das ist die Türkei „.
Der Mann wird die Brücke auf der Flucht überqueren und sein Nummernschild diskontinuierlich schließen. Der Staat verhängt eine 6.000-Kilometer-Bedingung, um den Schwarzmarkt beim Verkauf von „0-Kilometer“-Fahrzeugen zu verhindern, unsere Anzeigen schreiben „6001“-Kilometer. Er wird ein Haus von TOKİ kaufen und sich im Namen seiner Frau registrieren lassen, die ihren Mädchennamen verwendet, auch wenn er Immobilien besitzt.
Vielen von ihnen bleibt der Profit des Machers. Ist das im Fußball anders? Was nützt es, eine Ausgabengrenze für die Vereine zu schaffen, um zu überleben und ihre Schulden aufzulösen? Hast du schon mal einen Schläger gesehen, der übers Limit geht? Alle halten sich an die Regel (!) Alle bedienen das Tickersystem. Selbst die UEFA schweigt angesichts ausgeglichener (!) Haushalte. Wie gelingt es ihnen?
‚Schattenzahlung namens Bildrecht‘
Zum Beispiel mit einer Schattenzahlung namens „Bildrecht“… Und die machen das, große Firmen öffentlich, an der Börse, sorry Clubs… Die haben so ein Spielzeug in der Hand… die Firma, die es unterschrieben hat… Aber der Verband, der die Zuzahlung geleistet hat… Würden sie dann nicht auf das Podium steigen und prahlen: „Ich spiele den Weltstar für 750.000 Euro“? Die Firma gehört dir, der Verein auch… Sag mir, wie viel Geld aus deiner Tasche kommt…
Wegen „Image-Recht“ wird das Image des Fußballs zerstört, wen interessiert das? Ein Vertrag an die TFF, an die Börse… Der andere Vertrag ist in der Schublade… Schauen Sie, Gökhan Töre spielte für 6.471 Lire in Adana Demirspor (!) Wow arm… Genau, wie diejenigen, die machte damals einen Vertrag über 1905 Lire und tausend Lire. … Oder; Diejenigen, die Fußballspieler für Millionen Euro an einen unterklassigen Verein verkaufen… Oder diejenigen, die für eine satte Summe einen langfristigen Sponsorenvertrag mit einem ihnen nahestehenden Unternehmer abschließen und die Einnahmen des Vereins ausmachen. .
Wer profitiert? Alles in allem wissen auch diejenigen, die diese Aktionen überwachen, aber sie ignorieren diejenigen, die „das Minarett stehlen und es vertuschen“. Die Schuldenzahlen, die den Sonnenuntergang fotografieren, fressen sie jedoch nicht!

„Präsident, versuchen Sie es mit dem Fahrrad“
Vor Jahren kam Dieter Zetsche, der Chef des Mercedes-Konzerns DaimlerChrysler, mit dem Fahrrad zur Autovorführung und erregte großes Aufsehen.
Auch der niederländische Premierminister Mark Rutte gehört zu den Prominenten, die häufig Fahrräder benutzen. 2012 fuhr er sogar mit dem Fahrrad zu einem Treffen mit dem damaligen türkischen Präsidenten Abdullah Gul.
Woher stammen diese Beispiele? Von Dursun Özbek, dem Leader von Galatasaray… Als Leader Özbek von den Verkehrsturbulenzen in Istanbul erwischt wurde, entschied er sich zu rennen, um das Spiel Galatasaray-Konyaspor einzuholen. Leader… Die Wahrheit im Stadion drehte sich um die Athleten, die am Halbmarathon teilnahmen. Obwohl es ein bisschen langsam ist, kann der Präsident es tolerieren!
Da fallen mir verschiedene Möglichkeiten ein… Entweder fährt Dursun Özbek ab und zu nach Florya und verbessert seine Kondition… Oder er fährt lieber, wie manche Weltstars, in einem solchen Stau Rad.
„Was kann der Verkehr in Istanbul die Menschen dazu bringen?“
Natürlich gibt es noch andere Wege. Zum Beispiel fand Ali Şen, der ehemalige Anführer von Fenerbahce, das Heilmittel darin, in den Metrobus zu steigen, als er auf der Flughafenstraße, die er verließ, um nach Bodrum zu fliegen, im Stau steckte. Galatasaray Leader kann auch die U-Bahn benutzen. Vermutlich findet der Anführer eine radikalere Lösung: Roller oder Skateboards… Wenn seine Enkel sie haben, kann er sie ausleihen! Was kann der Verkehr in Istanbul den Menschen antun?

Komm schon…
Gaziantep FK, der mit Trabzonspor auswärts mit 0:2 in Führung ging und 90+7 mit 2:3 verlor, befindet sich in einem großen Aufstand… Sie beklagten die Doppelmoral von Schiedsrichter Mete Kalkavan.
Der technische Manager Erol Bulut sagte: „Ein faires Spiel muss geführt werden. Wir haben letztes Jahr über dieselben Dinge gesprochen. Elfmeter hier nicht gegeben. Rote Karte nicht gegeben. Dieses Jahr geht es genau so weiter. Deshalb, wenn wir den türkischen Fußball irgendwohin bringen wollen , wir müssen echte Dinge tun. An einem unfairen Ort funktioniert nichts „, beschwert er sich.
Torhüter Günay Güvenç sagte: „Ich spiele seit 10-11 Jahren Fußball in der Türkei. Im türkischen Fußball passieren verschiedene Dinge. Äußere Faktoren gehen dem Spiel voraus. Jeder kann unseren Fußball kritisieren. „Wir machen einiges richtig. Wenn wir andere Dinge getan hätten, hätten wir richtig gewinnen können.“
„Was gesagt wurde, war ein bisschen schwerfällig mit den Namen der ehemaligen Manager …“
Einer der beiden Namen, die den türkischen Fußball verwalten; Mehmet Büyükekşi, der Vorsitzende des Türkischen Fußballverbandes… Also; Ehemaliger Anführer von Gaziantep FK … Oburu de Müslüm Özmen … Supervisor von League Clubs in der TFF-Verwaltung … Er ist auch der ehemalige Vizepräsident von Gaziantep FK … Diese Gerüchte scheinen den Namen ihres Vereins etwas zu belasten Ex-Manager… Günays Satz „Äußere Faktoren gehen dem Spiel voraus“ ist höchst umstritten… Oder sollte offen diskutiert werden… Wenn auch nicht im disziplinarischen Sinne, so doch informell: „Was meinen Sie damit?“ Darüber sollte man reden…“
Staatsangehörigkeit