Rhythms of the Gulf: Der singende Star bringt Khaliji-Musik in die Welt
Der Dialog setzt sich mit inspirierenden Menschen aus der ganzen Welt zusammen, die Verbindungen zum Nahen Osten und Nordafrika haben. Guy Shone erforscht, was diese außergewöhnlichen Menschen antreibt.
In einem leeren Theater zu sitzen ist für den katarischen Sänger Fahad Al Kubaisi wahrscheinlich eine ungewöhnliche Erfahrung. Normalerweise wären die Sitze voller Fans, die darauf warteten, seine Stimme zu hören, die als „zarter Bariton“ beschrieben wird. Aber es ist ein geschlossenes Set im Katara Cultural Village in Doha, wo Fahad mit The Dialogue über sein Leben und seine Karriere plaudert.
„Mein Ziel ist es, der Welt einen Golf-Song auf eine Art und Weise zu präsentieren, die seinen Geist nicht verliert“, sagt er. Auf die Frage, ob das Khaliji-Musikgenre, für das er am bekanntesten ist, den Durchbruch schaffen kann, ist er sich sicher, dass dies der Fall sein wird. „Ohne Zweifel“, bekräftigt er.
Die Wurzeln der Khaliji-Musik reichen vermutlich mehr als 1.000 Jahre zurück. Es zeichnet sich durch den häufigen Einsatz von Saiteninstrumenten wie Rebab und Oud aus und erfreut sich in der arabischen Welt großer Beliebtheit. Laut Fahad bestehen enge Verbindungen zu anderen Musikgenres, die immer beliebter geworden sind.

„Ich denke, das Gulf-Lied steht der indischen Musik und der afrikanischen Kultur sehr nahe“, sagt er. Rhythmen verbinden sie, erklärt Fahad.
„Wir haben Rhythmen, die sich an Frauen richten. Wir haben Rhythmen für Männer. Wir haben Rhythmen, die nur zu bestimmten Anlässen gespielt werden“, erklärt er. Diese Art von Format, fügt Fahad hinzu, kann die Arbeit damit komplex machen.
„Deshalb ist es für Songs aus dem Golf sehr schwierig, ein anderes Format zu schaffen und es gleichzeitig mit der Musik zu verknüpfen“, sagt er. „Wir brauchen also viel Zeit, um einen Song zu machen, der dem Originalsong nahekommt oder ihn mit … westlicher Musik verknüpft.“
Fahad spielte zusammen mit BTS-Mitglied Jung Kook den offiziellen Song „Dreamers“ der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022. „Für mich war es der schönste Moment meines Lebens, bei der Eröffnung der Weltmeisterschaft dabei zu sein und zu singen“, schwärmt er. „Dieser Traum war ein großer Traum … vor mehr als drei Milliarden Zuschauern zu singen.“

Obwohl er die Erfahrung, sowohl auf Arabisch als auch auf Englisch zu singen, als herausfordernd beschrieb, gelang es ihm, das rekordverdächtige Lied mühelos vorzutragen. „Es erfordert mentale Präsenz. Es braucht Konzentration“, erklärt er. „Aber es hat oft eine sehr schöne Wirkung … weil man das Publikum aus allen Gemeinschaften gewinnt, egal ob sie Arabisch [Musik] hören oder nicht Arabisch sprechen.“
Die Erfahrung für Fahad war lebensverändernd, da sie neue Möglichkeiten eröffnete. „Es hat mich wirklich motiviert … dass ich Musik in zwei Sprachen aufführen muss“, sagt er strahlend.
Fahad hat in seiner Karriere bereits viel erreicht, darunter den Gewinn eines renommierten Hollywood Music in Media Award in der Kategorie „Best in World Music“ im Jahr 2020. Neben dem Singen hat er vielfältige Ambitionen innerhalb und außerhalb der Musikindustrie, die er verfolgt angehen.
„Ich musste ein komplettes Mediensystem sein, mit dem ich Einfluss auf die heutige Generation nehmen konnte“, erklärt er. „Ich interessiere mich sehr für die Produktion. Ich bin daran interessiert, ein Studio und ein Radio zu haben, und ich bin sogar daran interessiert, in Zukunft mehr als ein verschiedenes Medienunternehmen zu haben.“
Diese Möglichkeiten ermöglichen es Fahad, jüngere Sänger zu betreuen, die versuchen, sich in einer Branche zurechtzufinden, die oft als „schwer zu knacken“ gilt. Als jemand, der sein eigenes Talent schon in jungen Jahren entdeckte, verfügt Fahad über die Erfahrung, sie anzuleiten.

Im Laufe seiner Karriere hat Fahad mit einigen der größten Namen des gesamten Musikspektrums zusammengearbeitet, darunter Titanic und Avatar-Komponist James Horner. Und er ist daran interessiert, weiterhin zusammenzuarbeiten, um ein möglichst breites Publikum zu erreichen.
„Ich würde gerne … gemeinsam mit einer Gruppe internationaler Künstler an einer Liedersammlung arbeiten“, sagt er. „So können wir mit Musik die ganze Welt erreichen.“
Fahads Ziel ist klar: „Musik ist meine Leidenschaft. Ich hoffe, dass die Leute das immer sehen können und meine Stimme weiterhin die Menschen erreicht“, erklärt er. Angesichts der Tatsache, dass FIFAs „Dreamers“ das Internet mit über 130 Millionen Aufrufen allein auf YouTube im Sturm erobert hat, hat er bereits mehrere Träume in die Realität umgesetzt.
Euronews