Mario Balotelli erzählt hinter den Kulissen der Trennung! Adanas Geständnis
Die Wege trennten sich von Mario Balotelli, dessen Zukunft bei Adana Demirspor ungewiss bleibt. Der italienische Stürmer, der zu Sion wechselte, erklärte die Hintergründe der Trennung.
ANLEIHENDIENST 2 MILLIONEN 620 TAUSEND EURO
In der Erklärung von Adana Demirspor wurde vermerkt, dass Sion 2 Millionen 620 Tausend Euro im Austausch für das Zeugnis von Mario Balotelli zahlen wird.
Die folgenden Worte wurden in der Erklärung des Akdeniz-Teams verwendet:
„Der Transfer unseres Fußballspielers Mario Balotelli zum FC Sion für 2.620.000 Euro wurde vereinbart. Wir danken unserem Spieler für seine bisherigen Leistungen und wünschen ihm viel Erfolg bei seinem neuen Verein.“
ERFÜLLT DIE ERWARTUNGEN IN ADANA
Adana Demirspor gelang es im vergangenen Sommer, Mario Balotelli mit einer Flash-Transfer-Attacke in sein Team zu holen. Zuletzt machte Balotelli, der in Italien für Monza in der Serie B spielte, erneut mit seinem Auftritt in der Türkei auf sich aufmerksam.
Mario Balotelli, der in der Saison 2021/22 insgesamt 33 Spiele für Adana Demirspor bestritt; Er steuerte 19 Tore und 4 Assists bei.

ITALIEN IST ZURÜCK ZUR NATIONALEN GRUPPE
Die Leistung von Mario Balotelli in Adana Demirspor erregte auch die Aufmerksamkeit von Roberto Mancini, Technischer Leiter der italienischen Nationalgruppe. Der Routinier hat Mario Balotelli nach rund 3,5 Jahren in den 35 Mann breiten Kader der Nationalmannschaft aufgenommen. Balotelli konnte jedoch keinen Platz in der Mannschaft der anschließend ausgetragenen offiziellen Spiele finden.
MIT MONTELLA DISKUTIERT
Nach dem 1:0-Sieg von Adana Demirspor gegen Ümraniyespor in der 4. Woche der Great League stand ein Streit zwischen dem Stürmerstar und dem Technischen Manager Vincenzo Montella auf der Tagesordnung. Der italienische Trainer, der nach dem Schlusspfiff des Spiels das Feld betrat und ziemlich wütend beobachtet wurde, führte eine Diskussion, indem er auf dem erfahrenen Fußballer herumtrat, die Fußballer und Montellas Assistenten verhinderten, dass das Ereignis sich ausweitete.
BALOTELLI: ICH LIEBE SIONS ANSATZ
Fußballstar Mario Balotelli, der Adana Demirspor verließ und den Weg zum Schweizer Konzern Sion einschlug, machte bemerkenswerte Aussagen zum Transferprozess.
Balotelli erklärte laut den Nachrichten in La Gazzetta dello Sport, dass er mit Sion zufrieden sei: „Ich sehe mich nicht als Star, ich mag die Art und Weise, wie Sion auf mich zukommt. Ich bin froh, in einer unbekannten Liga zu spielen.“ in einem Land, das meiner Heimat nahe ist und es einem ermöglicht, friedlicher zu leben als andere.“ sagte.
„ICH WOLLTE ADANA VERLASSEN“
„Nach unserem ersten Treffen war ich mir zu 98 Prozent sicher, dass ich nach Sion gehe. Ich wollte Adana verlassen, aber alle Parteien mussten sich einigen. Transfers gibt es nie einfach, wenn man einen Vertrag mit einem anderen Team hat.“
„VERURSACHT DURCH MÄNGEL, DIE ICH VERURSACHT HABE“
Als er gebeten wurde, seine Erfahrungen aus der Vergangenheit zu kommentieren, sagte Balotelli: „Es rührt von einigen Fehlern her, die ich gemacht habe, und von vielen Thesen von Leuten, die ich nicht kenne.“

HEEDF ANGEKÜNDIGT
Abschließend sagte der italienische Star, der betonte, dass er schon lange keinen Pokal mehr gewonnen habe, über seine Ziele in seiner neuen Gruppe: „Es ist lange her, dass ich etwas gewonnen habe, und es wäre schön, wieder zu gewinnen.“ sagte.
VERRÜCKTER PRÄSIDENT
Auf der anderen Seite sucht der Anführer des Sion-Klubs mit seinen Spielzügen nicht nach Balotellis ‚Wahnsinn‘. Der Chef von Sion, Christian Constantin, der mit der Nachricht auf der Tagesordnung stand, dass er die Mannschaft in ein Militärlager gebracht und die Fussballer bedroht habe, war wieder einmal in der Hauptrolle eines seltsamen Ereignisses. In Sion, der letzte Saison den technischen Leiter entsandte, war Constantin Teamchef. Sion konnte die Liga fünf Wochen in Folge nicht gewinnen und besiegte Lausanne Sport auswärts mit 3:1 unter Constantin-Verwaltung.
Staatsangehörigkeit