Ist Şansalans Entscheidung, im Spiel Beşiktaş-Istanbulspor „weiterzumachen“, richtig? Umstrittene Position
Beşiktaş war Gastgeber von İstanbulspor in der 26. Woche der Spor Toto Wonder League. Bei dem Spiel im Vodafone Park pfiff Ali Şansalan. Cevdet Kömürcüoğlu und Murat Altan waren die Assistenten von Ali Şansalan. Alper Ulusoy in VAR und Onur Özütoprak in AVAR.
Ehemalige Schiedsrichter würdigten die umstrittenen Entscheidungen im Spiel Beşiktaş – İstanbulspor. Deniz Çoban, Seç Demirel und Bülent Yıldırım bewerteten die umstrittenen Entscheidungen im beIN Trio, dem Schiedsrichterprogramm des Senders beIN Sports.
Hier sind die Kommentare zu den kontroversen Situationen im Spiel Beşiktaş – İstanbulspor…
„Ist bei Istanbulspor die Hand von Simon Deli am Ball, ist die Fortsetzungsentscheidung echt?“
Bulent Yildirim: Die Entscheidung, weiterzumachen, ist real. Simon Mecnun versucht den Ball mit dem Kopf zu treffen, sobald die Hereingabe von der Seite erfolgt. Da der Ball in der inneren Mitte getroffen wird, fällt er mit noch mehr Spins zurück und trifft sein Bein. Ein zufälliger Verstoß ist nicht Gegenstand von Worten, daher ist die Entscheidung, fortzufahren, nicht falsch.
Wahl Demirel: Ich sehe Dinge wie Der Spieler konnte sich nicht entscheiden, wo er den Ball anpacken soll. Keine zufälligen Verstöße. Fortsetzung ist die Wahrheit.
Sea Shepherd:Der Ball berührt nicht einmal die Hand.

„Ist die Entscheidung von Vincent Aboubakar, dort weiterzumachen, wo er in Beşiktaş geblieben ist, wahr?“
Bulent Yildirim: Hier gibt es einen Kampf zwischen Ba und Aboubakar. Sie können mit einer Strafe rechnen, egal ob Aboubakars Fuß eingeklemmt wird oder ob dies eine Strafe ist. Aboubakar macht mit dem Ball bei körperlicher Anstrengung nichts falsch und stellt seinen linken Fuß vor Ba. Ba’s Fuß bleibt stecken, weil er ihn hineinsteckt. Unweigerlich verheddern sich ein oder zwei Beine und Aboubakar fällt zu Boden. Es ist ein Foul für Ba, mit dem Fuß richtig auf den Gegner zu zeigen, anstatt den Ball zu stören. Der zweite Angriff, der sich von hinten entwickelt, und das Loslassen des Spielers ist niemals ein Elfmeter. Das ist meine Meinung, ich denke, der Schiedsrichter hatte Recht. Ich denke, der Schiedsrichter sollte ein Bewegungsfoul sagen, da es Vincent Aboubakar war, der mit dem Ball in die Füße des Gegners ging. Im Fortgang der Situation, da der Ball bei den Spielern von Istanbulspor blieb, dürfte er wohl seinetwegen nicht gepfiffen haben. Ich denke, er hat sich in der großen Entscheidung nicht geirrt. Was den Schiedsrichter betrifft, glaube ich, dass es keinen Verstoß gibt, der eine Strafe erfordert.
Wahl Demirel: Aboubakar und Ba wollen mit dem Ball spielen, aber Aboubakar öffnete seinen Fuß zu weit, um den Ball zu fangen, und legte ihn vor seinen Gegner. Wenn sein Fuß dort bleibt, begeht er mit seiner Intervention eine Foul-Aktion gegen den umwickelten Spieler. Es verdirbt es tatsächlich. Gerade als der eingewickelte Spieler fiel, stolperte er mit seinem Fuß über Aboubakars Ferse, und sobald er diese Bewegung spürte, warf sich Aboubakar zu Boden. Natürlich rechnete er mit einem Elfmeter. Kurz gesagt, ich denke, dass es hier keinen Elfmeter gibt, aber es wäre realer gewesen, wenn das Foul vorher gespielt worden wäre. Ich dachte, wenn der Schiedsrichter hier fälschlicherweise einen Elfmeter klaut, würde es wahrscheinlich zu einer VAR-Einmischung kommen und er würde ihn wahrscheinlich wegen des vorherigen Fouls annullieren.
Sea Shepherd: Warum hast du vielleicht gesagt? Manchmal warten wir, aber es passiert nicht. Muss sein. Ich habe mich meinem Lehrer Bülent nicht widersetzt, aber unsere Entscheidungen widersprechen sich. Er sagt: „Er hat sich in der großen Entscheidung nicht geirrt, also habe ich ihn nicht kritisiert“, aber ich würde heute wahrscheinlich Ali Şansalan in dieser Position kritisieren. Es gibt zwei Fouls, er sieht wieder sehr gut aus. Es spielt nicht beides. Es ist ein klares Foul. Während er seinen Fuß ausstreckt, stellt der Spieler in Schwarz seinen Fuß in die Mitte des Balls mit dem Gegner und begeht ein Foul. Als er in der Fortsetzung zu Boden fällt, stellt er Aboubakar ein Bein und lässt ihn sehr deutlich fallen. Ich kritisiere Ali Şansalan. Keine Strafe, Bewegungsfehler. Wenn er einen gesehen hätte, würde ich sagen, er hat dort, wo er hingeschaut hat, etwas gesehen. Im Fußball ist 2+2 nicht gleich 4. Auch wenn es 4 ist, die Maschinen beherrschen den Fußball. Wir nennen es subjektiv. Es gibt unbestreitbare objektive Entscheidungen; Ein Tor wird erzielt, wenn der Ball die Linie überquert.

„Ist die Entscheidung, in Istanbulspors Elfmeter-Erwartung weiterzumachen, wahr?“
Bulent Yildirim: Das war heute Abend die zweite interessante Position im Strafraum. Winkel sind im Fußball sehr wertvoll. Sie betrachten es aus einem Blickwinkel; scheint eine übliche doppelte Anstrengung zu sein. Wir schauen hinter der gegenüberliegenden Burg hervor; es erweckt den Eindruck, als gäbe es einen starken Schubs von hinten. Wenn wir es als Ganzes betrachten, sehe ich Folgendes; Wenn Sie Tayyip Talha Sanuç ansehen, sagen Sie, er pusht. Was macht Losha? Er nimmt Tayyip fehlerlos mit dem Fuß entgegen. Tayyips Stoßangriff sieht viel stärker aus. Wenn ich es aus anderen Perspektiven bewerte, sehe ich hier keinen Verstoß. Ich denke, es ist eine doppelte Anstrengung. Ich denke, Loshaj versucht, einen Elfmeter zu bekommen, wie es Aboubakar getan hat. Meiner Meinung nach war die Entscheidung des Schiedsrichters, weiterzumachen, richtig.
Wahl Demirel: Ein gemeinsamer Ball ist die Absicht beider Spieler, tatsächlich mit dem Ball zu spielen. Beide Spieler hielten ihre Trikots. Immerhin ist die Entscheidung, den Doppelkampf fortzusetzen, richtig.
Bulent Yildirim:Auch hier zieht sich Tayyip gerade aus Loshajs Trikot und fällt zu Boden.
Sea Shepherd: Ali Şansalan ist an den richtigen Ort zurückgekehrt, hat aber kein Glück, den Schlepptau vor sich zu sehen. Er setzt seinen Fuß vor sich und versucht, einen Elfmeter zu bekommen, indem er einen Rückenkontakt bekommt.

„Ist die Entscheidung, bei Istanbulspor weiterzumachen, wenn Ethemi am Boden bleibt, real?“
Bulent Yildirim: Wallon Ethemi geht, er kann nicht mit dem Ball spielen. Colley und der Torwart stehen in der Mitte, er stürzt. Bei meinem ersten Eindruck war ich skeptisch. Schnell bekamen wir unseren Hinweis als mögliche Strafe. Wer wird den Verstoß begehen? Verteidiger. Hat Colley eine mögliche Fußkompression? Der Torwart tut nichts. Colley schwang seinen Fuß, versuchte zu pressen, konnte den Ball nicht pressen. Dann fiel es in die Mitte. Kein Schlag auf den Fuß des Wallonen Ethemi, kein Treten, in der Mitte des zweiten Spielers stecken. Keine Form würde eine Strafe erfordern; Ich sah kein Halten, Zurückhalten, Schlagen, Stolpern, nichts. Die Entscheidung, weiterzumachen, ist real.
Wahl Demirel: Zwei Verteidiger, ein Antreiber… Alle drei wollen mit dem Ball spielen, alle drei scheitern. Der Verteidiger streckt seinen Fuß vor den umwickelten Spieler, um mit dem Ball zu spielen, aber diese Störung schränkt die Bewegungen des Zuges überhaupt nicht ein. Die Fortsetzungsentscheidung ist richtig, es liegt kein Verstoß vor, der eine Strafe erfordert.
Sea Shepherd: Der Verteidiger geht ein hohes Risiko ein und fängt mit dem gegnerischen Fuß ab. Tatsächlich gehen Sie ein Risiko ein, wenn Sie mit dem anderen Fuß eingreifen. Nach dem Ball greifen, den Ball berühren. Tatsächlich ist es sehr gut möglich, dass es in diesem Moment zu einer Strafe kommt. Aber der ausgestreckte Fuß berührt die Brust des Spielers des unbekannten Zuges, kein Kontakt, der die Bewegungen des Spielers einschränkt. Während der Spieler die Position einnimmt, um den Ball zu treffen, verliert er seine Stabilität und stürzt. Fußball-Kontaktspiel. Dieser Kontakt wirkt sich nicht auf den Fuß des Spielers aus. Der Schiedsrichter nutzte sein Ermessen, um hier in dieser Richtung weiterzumachen. Wenn der Schiedsrichter sagt, dass er weitermachen soll, denke ich, dass die Fortsetzung realer ist. Wenn er einen Elfmeter geklaut hätte, würde ich sagen: „Ich hätte die Fortsetzung echter gefunden“. Er dachte genau so, wie ich dachte. Die Entscheidung, weiterzumachen, ist falsch.

„Gibt es einen manuellen Eingriff in den von Aboubakar ausgestrahlten Ball, ist die Fortsetzungsentscheidung korrekt?“
Wahl Demirel: Hier gibt es eine Straferwartung, ohne eine Hand zu spielen. Ein Ball, der aus sehr kurzer Entfernung kommt. Der Arm ist geschlossen, in einer natürlichen Position, und ich kann keinen Kontakt mit dem Arm sehen. Von einer Strafe können wir auf keinen Fall sprechen.
Bulent Yildirim: Ein idealer Ort, ein idealer Winkel. Er befestigt die Kamera und versucht, den Kontaktpunkt zu erkennen. Die Wahrheit findet nicht statt, die Entscheidung weiterzumachen ist real. Ich gratuliere ihm auch.
Sea Shepherd: Tatsächlich ist es nicht nah genug, aber selbst wenn es weit entfernt ist, hält es an und fixiert die Kamera. Es geht nicht um einen Elfmeter, es ist nicht klar, ob er ihn überhaupt bekommen hat, aber er hat souverän 2-3 Mal das Nein-Zeichen gegeben. Danach kann manchmal ein Elfmeter herauskommen und der Schiedsrichter ist in Schwierigkeiten. Aus diesem Grund muss man etwas vorsichtiger sein.

Staatsangehörigkeit