Die Eröffnungszeremonie der MXGP Türkei wurde abgehalten
Afyonkarahisar Gouverneur Assoc. Dr. Kübra Güran Yiğitbaşı, Mehmet Zeybek, Gemeindevorsitzender von Afyonkarahisar, İbrahim Yurdunuseven, Abgeordneter der AK-Partei Afyonkarahisar, Jorge Viegas, Vorsitzender des Internationalen Motorradverbands (FIM), Bekir Yunus Uçar, Vorsitzender des türkischen Motorradverbands, Provinzprotokoll, Gruppenfunktionäre und Sportler nahmen teil.
GOUVERNEUR YİĞİTBAŞI: ES IST SEHR GLÜCKLICH, IN UNSEREM LAND HERGESTELLT ZU WERDEN
Bei der Eröffnungszeremonie gab der Gouverneur von Afyonkarahisar, Assoc. Dr. Kübra Güran Yiğitbaşı sagte: „Es ist eine große Freude, dass die Motocross-Weltmeisterschaft in unserem Land ausgetragen wird. Es ist ein Rennen, an dem mehr als 150 Athleten teilnehmen. Als ich mit der Mission begann, war ich überrascht, als ich das hörte.“ Selbst 5-jährige Kinder können Motorrad fahren, aber ich habe gesehen, dass alle Aktivitäten, die in jungen Jahren begonnen wurden, treu sind und enden.“ Es bringt Ergebnisse, die so erfolgreich sein werden, wie sie sind. Einer der wertvollsten Aspekte für mich ist, dass eine Sportlerin antreten wird. Es ist sehr wertvoll für uns und unsere Stadt, dass Irmak antreten wird. Ich möchte unserem Präsidenten und allen unseren Stakeholdern danken“, sagte er.
STADTLEITER ZEYBEK: WIR WERDEN 250.000 ZUSCHAUERZAHLEN ÜBERSCHREITEN
Der Gemeindevorsteher von Afyonkarahisar, Mehmet Zeybek, erklärte, er hoffe, dass sie das Vorjahr in Bezug auf die Zuschauerzahl übertreffen würden, und sagte: „Dieses Jahr ist unser 4. Jahr, wir haben 5 Meisterschaften in 4 Jahren abgehalten. Letztes Jahr haben wir 2 Meisterschaften abgehalten Afyon. Letztes Jahr haben wir 100.000 Zuschauer anvisiert, aber wir haben es mit 160.000 abgeschlossen. Ich sehe das Feld seit zwei Tagen, ich hoffe, wir werden 250.000 überschreiten. Ich hoffe, wir werden 250.000 überschreiten. Wir organisieren eine Meisterschaft in voller Feierlichkeit. Ich möchte meinen Mitbürgern von Afyon danken, unseren Gästen, Sie lassen uns nicht allein. Ein großes Dankeschön geht an unseren Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, der mit uns allen unter seiner Schirmherrschaft steht. Unsere Provinz macht einen großen Beitrag zur Förderung unseres Landes“, sagte er.
JORGE VIEGAS: GRUPPEN, ATHLETEN UND ALLE HOFFEN, DASS SIE DIESE ETAPPE GENIESSEN
FIM-Leader Viegas wünschte allen Athleten und Teams, die antreten werden, viel Erfolg und sagte: „Ich hoffe, die Teams, Athleten und alle genießen diese Etappe. Es ist das letzte Rennen dieser Zeit. Wir werden mehr über den neuen Weltmeister der Junioren erfahren Meisterschaft hier. Ich hoffe, der Richtige gewinnt und es gibt keine zufälligen Unfälle in den Rennen“, sagte er.
Die 17-jährige Irmak Yıldırım, die einzige türkische Sportlerin, die an der Organisation teilnimmt, erklärte ebenfalls, dass sie aufgeregt und bereit für das Rennen sei. Die Eröffnungsfeier endete nach dem Fotoshooting mit der Teilnahme der Sportler und dem Protokoll.
Nach der Eröffnungsfeier ging die Spannung beim MotoFest in der Türkei weiter. Im Rahmen des Festivals wird Mary Jane um 20:00 Uhr und Koray Avcı um 22:00 Uhr ein Konzert geben.
13 TÜRKISCHE SPORTLER WERDEN IN DER ORGANISATION WETTBEWERB TEILNEHMEN
13 Athleten aus der Türkei werden bei der türkischen Etappe der Motocross-Weltmeisterschaft (MXGP) antreten, die unter der Schirmherrschaft der Präsidentschaft stattfinden wird.
Şakir Şenkalaycı, Mustafa Çetin, Batuhan Demiryol, Emircan Şenkalaycı, Ömer Uçum, Yiğit Ali Selek, Murat Başterzi, Tuğrul Dursunkaya und Eray Esentürk haben die Türkei bei der Motocross-Weltmeisterschaft gewonnen, die vom 3. bis 4. September in Afyon zum fünften Mal ausgetragen wird Motorsportzentrum. , Burak Arlı, Mevlüt Kolay und Volkan Öztürk vertreten.
Irmak Yıldırım, die letztes Jahr zum ersten Mal bei der Motocross-Weltmeisterschaft der Frauen an den Start ging, wird auch dieses Jahr wieder in der Meisterschaft auftauchen. Der junge Nationalsportler, der es mit den schnellsten Rennfahrerinnen der Welt zu tun bekommt, wird versuchen, unter die ersten Zehn zu kommen.
Staatsangehörigkeit