Das Abenteuer von 12 Giant Men bei der Basketball-Europameisterschaft beginnt
Die Basketball-Europameisterschaft 2022, die in diesem Jahr zum 41. Mal organisiert wird, wird vom 1. bis 18. September in Deutschland, Tschechien, Georgien und Italien ausgetragen. Bei dem Turnier treten 24 Länder in 4 Clustern gegeneinander an. Länder, die die ersten 4 Plätze in ihren Clustern einnehmen, werden mit Crossmatch-Etikette abgeglichen. Die Achtelfinalspiele werden vom 10. bis 11. September in Berlin, Deutschland, ausgetragen. Nach den Clusterwettbewerben wird die Anordnung in Deutschland fortgeführt.
Der erste Rivale der Staatsangehörigen ist Montenegro
Bei der Basketball-Europameisterschaft 2022 trifft die A National Men’s Basketball Group in Gruppe A auf Montenegro, Bulgarien, Georgien, Belgien und Spanien. Die Spiele werden in Georgien, einem der Gastgeber des Turniers, ausgetragen. Die Nationalmannschaft trifft morgen um 17.15 Uhr im ersten Ligaspiel in Tiflis auf Montenegro.
Ein nationaler Basketballkader traf in der Abstiegsphase der FIBA-Weltmeisterschaft 2019, die am 7. September 2019 zum letzten Mal gespielt wurde, auf Montenegro und gewann den Park mit einem Ergebnis von 79-74.
Der Weg der Türkei und Montenegros zur Europameisterschaft
Die Nationals kämpften in der EM-Qualifikation mit Kroatien, den Niederlanden und Schweden im D-Cluster. Crescent-Stars beendete das Cluster mit 3 Siegen und 3 Niederlagen auf dem 3. Platz und qualifizierte sich für die Teilnahme an der Meisterschaft. Montenegro hingegen traf in der Qualifikation im Cluster G auf Frankreich, Großbritannien und Deutschland und beendete die Gruppe mit 3 Siegen und 3 Niederlagen auf dem 3. Platz. Nachdem Russland von der FIBA gesperrt wurde, wurde entschieden, dass Montenegro, das über die ausreichendsten Gewinn-Verlust-Statistiken verfügt, stattdessen in den Qualifikationsspielen stattfinden wird.
Die Nationals verabschiedeten sich 2017 von den letzten 16 Sorten
Ein nationales Basketballteam hat sich mit Serbien, Lettland, Russland, Belgien und Großbritannien in Cluster D bei der letzten Europameisterschaft, die 2017 organisiert wurde und von der Türkei, Finnland, Israel und Rumänien ausgerichtet wurde, und mit 2 Siegen, 3 Niederlagen das Team bemüht 4 fertig in . Crescent-Stars verabschiedete sich aus dem Turnier mit einer 73:56-Niederlage gegen Spanien, dem sie im Achtelfinale gegenüberstanden. Die Nationalmannschaft erreichte ihren angemessensten Abschluss bei der Europameisterschaft 2001. Bei dem Turnier in Istanbul fanden die Crescent-Stars statt verlor im Finale gegen Jugoslawien mit 78:69 und wurde Zweiter.
Die 12 Spieler, die von Ergin Ataman, Cheftrainer der A-Nationalmannschaft der Männer-Basketballgruppe, für die Europameisterschaft bestimmt wurden, sind wie folgt:
„Alperen Şengün, Buğrahan Tuncer, Cedi Osman, Ercan Osmani, Furkan Korkmaz, Melih Mahmutoğlu, Onuralp Bitim, Sadık Buyruk Kabaca, Sertaç Ulu, Shane Larkin, Şehmus Hazer und Yiğitcan Saybir.“
Der Spielplan in der Gruppe A der Nationalmannschaft sieht wie folgt aus:
Morgen
17.15 Uhr Türkei – Montenegro
Samstag, 3.9
17.15 Uhr Bulgarien – Türkei
Sonntag, 4.9
20.00 Uhr Türkei – Georgien
Dienstag, 6.9
14.30 Uhr Belgien – Türkei
Mittwoch, 7.9
14.30 Uhr Türkei – Spanien
Die Cluster in der Basketball-Europameisterschaft sind wie folgt:
Cluster A: Türkei, Belgien, Bulgarien, Georgien, Spanien, Montenegro
Cluster B: Deutschland, Bosnien und Herzegowina, Frankreich, Litauen, Ungarn, Slowenien
Cluster C: Großbritannien, Estland, Kroatien, Ukraine, Griechenland, Italien
Cluster D: Tschechien, Finnland, Niederlande, Polen, Israel, Serbien
Staatsangehörigkeit