st. Patrick’s Day: Sieben Dinge, die Sie über den Arbeitgeberheiligen von Irland nicht wussten

0 33

Seit mehr als 1000 Jahren wird in Irland jedes Jahr am 17. März der Patrick’s Day gefeiert.

Im Laufe der Jahre hat sich der religiöse Feiertag zum Gedenken an den Tod von St. Patrick, dem Arbeitgeberheiligen Irlands, in einen Tag verwandelt, an dem die irische Kultur durch Paraden, Musik, besondere Speisen, Tänze und viel Grün gefeiert wird – die Farbe, die gemeinhin mit der irischen Flagge in Verbindung gebracht wird Heilige.

Viele mit Irland verbundene Symbole und Legenden wie Kobolde und Kleeblätter stammen von Saint Patrick. Saint Patrick, dem zugeschrieben wird, das Christentum in das damals heidnische Irland gebracht zu haben, verwendete keltische Symbole wie Kobolde, von denen angenommen wird, dass sie aufdringliche Feen sind, um das Land mit dem Christentum zu verbinden. Der Legende nach wählte er Shamrocks (dreiblättrige Kleeblätter) als Symbol der Kirche und benutzte ihre drei Blätter, um seinen Anhängern das Konzept der Heiligen Dreifaltigkeit zu erklären.

Heute wird der St. Patrick’s Day weltweit in mehr als 200 Ländern gefeiert. Es ist ein nationaler Feiertag in der Republik Irland, Nordirland, der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador und dem britischen Überseegebiet Montserrat – beide haben Einwohner irischer Abstammung.

In den USA wird der Chicago River jährlich am St. Patrick’s Day mit 40 Pfund Farbstoff grün gefärbt (von den ursprünglichen 100, um Umweltschäden zu minimieren) und der Fluss bleibt für ein paar Stunden grün – weniger als die ursprüngliche Dauer von einer Woche.

st. Patrick’s Day wird auch von Kanada, Australien, Neuseeland, dem Vereinigten Königreich und Argentinien gefeiert, insbesondere von der irischen Diaspora.

Aber wer war Saint Patrick und warum ist er so berühmt?

Hier sind 7 Fakten über St. Patrick, die niemand kennt:

1. Saint Patrick war kein Ire

Kilbennan St.Benins Kirchenfenster – St.Patrick

st. Patrick wurde Ende des 4. Jahrhunderts in Großbritannien geboren – nicht in Irland.

Im Alter von 16 Jahren wurde er von irischen Plünderern entführt, die ihn als Sklaven verkauften, um Schafe zu hüten. Er entkam, kehrte nach Großbritannien zurück und suchte Zuflucht in einem Kloster. Jahre später wurde er Priester und reiste durch Europa, wo er 16 Jahre lang das Christentum studierte.

Schließlich kehrte er nach Irland zurück, um das damals heidnische Land zum Christentum zu bekehren.

2. Die Farbe von Saint Patrick war blau – NICHT grün

Abzeichen des Ordens von St. Patrick

Während wir heute Patrick – und alles Irische – mit der Farbe Grün assoziieren, wurde der Heilige ursprünglich in blauen Gewändern dargestellt. Tatsächlich hieß dieser besondere Blauton (heute als Azurblau bekannt) ursprünglich „St. Patrick ist blau“.

Grün wurde im 18. Jahrhundert populär, als die Unzufriedenheit mit der englischen Herrschaft zunahm und die irische Unabhängigkeitsbewegung begann, das Shamrock (verbunden mit St. Patrick) als Symbol für Einheit und Widerstand zu verwenden. Die Farbe Grün wurde zum Symbol der Sympathie für die irische Unabhängigkeit.

Dennoch bleibt Azurblau – oder besser gesagt St. Patrick’s Blue – bis heute die offizielle Wappenfarbe Irlands.

3. Sein richtiger Name war nicht Patrick

st. Patricks ursprünglicher Name war Maewyn Succat und er wurde als Sohn christlicher Eltern im römischen Britannien geboren.

Sein Vater war Diakon und sein Großvater Priester. Aber St. Patrick war (nach eigenen Angaben) als Kind nicht religiös. Nachdem er Priester geworden war, wurde er in Patricus umbenannt, den er nach seiner Rückkehr nach Irland in Patrick umbenannte.

4. St. Patrick vertrieb die Schlangen aus Irland

Darstellungen von St. Patrick, der die Schlangen aus Irland vertreibt

Der populären Legende nach stand St. Patrick auf einem Hügel, Croagh Patrick (heute ein wichtiger Wallfahrtsort in Irland), und verbannte alle Schlangen aus Irland mit einem Holzstab. Über 100.000 Menschen besteigen jährlich den heiligen Berg.

Wissenschaftler sagen jedoch, dass der Inselstaat nie die Heimat von Schlangen war.

Die „Verbannung der Schlangen“ könnte jedoch auf einer metaphorischen Ebene in der Ausrottung des Heidentums aus Irland und dem Triumph des Christentums zutreffen.

5. Der St. Patrick’s Day war ursprünglich ein religiöser Feiertag, kein Tag zum Feiern

Heute wird der St. Patrick’s Day häufig als Vorwand zum Feiern und Guinness-Trinken genutzt

1903 erklärte das irische Gesetz den St. Patrick’s Day zu einem Tag der religiösen Einhaltung.

Bis in die 1970er Jahre waren Pubs nach irischem Recht am 17. März geschlossen.

1995 startete die irische Regierung eine nationale Kampagne, um den St. Patrick’s Day zu nutzen, um den Tourismus ins Land zu treiben und die irische Kultur der Welt zu präsentieren.

Heute wird es als Tag des Trinkens gefeiert, und es gibt Paraden, an denen sich viele als Kobolde verkleiden.

6. Die Paraden zum St. Patrick’s Day begannen in Amerika – nicht in Irland

st. Patrick’s Day Feierlichkeiten in Dublin, Irland

Obwohl der St. Patrick’s Day in Irland seit über einem Jahrtausend gefeiert wird, begannen die berühmten Paraden, die heute zum Herzschlag der Feiertagsfeierlichkeiten geworden sind, ursprünglich im 18. Jahrhundert in Amerika durch irische Einwanderer.

Die erste definitive Parade zum St. Patrick’s Day fand 1737 in Boston, Massachusetts statt, aber die modernen Paraden, die wir heute sehen, haben ihre Wurzeln in einer Paradefeier von 1762 in New York.

Für benachteiligte irische Einwanderer in Amerika, die aufgrund einer Hungersnot aus Irland fliehen mussten und bei ihrer Ankunft keine Arbeit in Amerika finden konnten, wurde der St. Patrick’s Day zu einer Quelle des Stolzes und der Feier, eine Möglichkeit, sich mit ihren irischen Wurzeln zu verbinden.

7. Niemand weiß genau, wo St. Patrick begraben liegt

Cathedral Church of the Holy Trinity – bekannt als Down Cathedral

Obwohl sich mehrere Stätten als Grabstätte von St. Patrick ausweisen, weiß niemand genau, wo der Heilige begraben liegt.

Zu den allgemein akzeptierten Orten gehört die Down Cathedral in der Stadt Downpatrick in Nordirland, die auch die Begräbnisstätte für die anderen Heiligen Irlands, Brigid und Columba, sowie Saul ist. Einige geben jedoch an, dass St. Patrick in der Abtei von Glastonbury in England begraben sein könnte.

Euronews

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More