Kurtaxe für Venedig: Alles, was Sie über die Buchung von Tickets im Jahr 2024 wissen müssen

0 48

Tagesausflügler nach Venedig müssen sich dieses Privileg bald teilen, da die Stadt ihre verspätete Kurtaxe einführt.

Der Stadtrat hat endlich grünes Licht für die Politik gegeben, die angehen soll ÜbertourismusProbleme, die den Besucher-Hotspot plagen.

Das Buchungssystem startet 2024 mit einer 30-tägigen Testversion an Frühlings- und Sommerwochenenden.

Der Start sollte im Januar 2023 erfolgen, wurde jedoch Berichten zufolge aufgrund logistischer Probleme und der Befürchtung, dass dies Auswirkungen auf die Einnahmen aus dem Tourismus haben könnte, verzögert.

Hier ist, was wir bisher über das Neue wissen KurtaxeWird funktionieren.

Wer muss ein Ticket für einen Besuch in Venedig buchen?

Reisende, die einen Besuch der historischen Stadt Venedig planen, müssen ihren Besuch anmelden, Übernachtungsgäste müssen sich das Eintrittsgeld jedoch nicht teilen.

Besucher, die sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit privaten Verkehrsmitteln anreisen, müssen im Voraus buchen.

Diejenigen, die die umliegenden Inseln wie Burano und besuchen Murano muss sich auch registrieren und teilen. Für Reisen zu mehreren Inseln, einschließlich Venedig, ist nur ein Ticket und eine Zahlung erforderlich.

Einige Tagesausflügler sind von der Zahlung des Eintrittsgeldes befreit, müssen aber trotzdem buchen. Dazu gehören Bewohner der Region Venetien, Studenten und diejenigen, die Familienangehörige in der Stadt besuchen.

Wer die umliegenden Inseln wie Burano und Murano besucht, muss sich ebenfalls registrieren und teilen.

Der Gemeinderat hat bereits zuvor betont, dass es keine Begrenzung der Besucherzahlen geben wird, sondern lediglich eine Erhöhung des Eintrittspreises, wenn an einem bestimmten Tag eine bestimmte Besucherzahl erreicht wird.

Wann müssen Besucher teilen, um Venedig zu besuchen?

Der Ratsvorstand stimmte am Dienstag (5. September) einer 30-tägigen Verhandlung zu. Dies wird voraussichtlich auf Feiertage und Wochenenden im Frühjahr und Sommer 2024 verteilt sein.

Die endgültige Genehmigung des Plans wird voraussichtlich am 12. September erfolgen, wenn der größere Stadtrat zusammentritt.

Wie können Besucher Tickets für Venedig buchen?

Den Besuchern wird ein Online-Buchungssystem in mehreren Sprachen zur Verfügung gestellt, mit dem sie ihre Reise im Voraus buchen können Venedig.

Bei der Buchung erhalten Besucher einen QR-Code, der als Ticket fungiert und den Ticketkontrolleuren vorgezeigt werden muss.

Für diejenigen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, besteht gegebenenfalls die Möglichkeit, die Eintrittskarte gleichzeitig mit der Fahrkarte zu kaufen.

Wenn dieser Service nicht verfügbar ist, erinnern die Betreiber öffentlicher Verkehrsmittel die Fahrgäste durch Ankündigungen an die Buchungspflicht.

Besuchern wird empfohlen, im Voraus zu buchen, da die Ticketpreise niedriger sein könnten.

Wie viel müssen Besucher ausgeben, um Venedig zu besuchen?

Der Ticketpreis beträgt im Probezeitraum zunächst 5 Euro.

Insbesondere arbeitsreiche Zeiten , Besucher werden wahrscheinlich aufgefordert, höhere Beträge zu teilen. Dies geschieht, wenn die Zahl der Besucher, die eine Anreise in die Stadt buchen, einen bestimmten, noch nicht bekannt gegebenen Schwellenwert überschreitet.

In besonders geschäftigen Zeiten müssen Besucher höhere Beträge zahlen.

Es wird auch einige Zeiträume geben, in denen Besucher eine Reservierung vornehmen müssen, diese aber nicht teilen müssen. Dies wird der Fall sein, wenn nur sehr wenige Tagesausflügler in der Stadt ankommen.

Wie werden die Tickets überprüft?

Ticketkontrolleure werden in der gesamten historischen Stadt verteilt sein und die Tickets oder Befreiungsnachweise der Besucher überprüfen.

Die Behörden erwägen auch die Einführung von Drehkreuzen an einigen Zugangspunkten zur Stadt, beispielsweise am Bahnhof.

Was passiert, wenn ich vergesse, mein Ticket für Venedig zu kaufen?

Die Behörden von Venedig haben erklärt, dass es an den Eingängen zur Stadt, etwa am Busbahnhof an der Piazzale Roma oder am Bahnhof, Hinweise und Ankündigungen geben wird, um Besucher daran zu erinnern, ihre Tickets zu buchen.

Besucher, die ohne Buchung und Zahlung anreisen, müssen sich die volle Gebühr von 10 € teilen und müssen mit einer Geldstrafe von 50 bis 300 € rechnen.

Wofür wird das Startgeld verwendet?

Die Gebühr sei „kein Mittel zur Geldverdienerung“, hieß es in einer Stellungnahme der Stadt.

Abgesehen von den Kosten für den Betrieb des Systems fließen alle Einnahmen aus den Eintrittsgeldern in Dienste, die den Bewohnern der Stadt helfen. Dazu gehören Wartung, Reinigung und Reduzierung der Lebenshaltungskosten.

Euronews

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More