Google vs Microsoft: Was Sie von ihren neu eingeführten KI-Office-Tools erwarten können
Künstliche Intelligenz (KI) ist die Technologie der Stunde, und die Big-Tech-Unternehmen wollen davon profitieren.
Es überrascht daher nicht, dass zwei der Giganten der Branche, Microsoft und Google, beide in derselben Woche die Einführung einer neuen KI-gestützten Software angekündigt haben.
Google, das seit vielen Jahren in künstliche Intelligenz (KI) investiert, sagte, es habe „einen entscheidenden Moment“ auf seiner KI-Reise erreicht.
Anfang dieser Woche gab das Unternehmen bekannt, dass es neue KI-gestützte Funktionen in Google Workspace einführt – Gmail, Meet, Docs – und die Leistungsfähigkeit von KI für Entwickler und Unternehmen, die auf den Sprachmodellen von Google aufbauen möchten.
„Wir befinden uns mitten in einem weiteren Wandel mit KI, der tiefgreifende Auswirkungen auf alle Branchen hat“, sagte Thomas Kurian, CEO von GoogleCloud, in a Stellungnahme.
Am Donnerstag kündigte Microsoft außerdem an, dass es KI-Tools in seine Office-Software-Suite integrieren würde, darunter Word-, Excel- und Outlook-E-Mails.
„Der heutige Tag markiert den nächsten großen Schritt in der Entwicklung, wie wir mit Computern interagieren, was unsere Arbeitsweise grundlegend verändern und eine neue Welle des Produktivitätswachstums auslösen wird“, sagte Satya Nadella, CEO von Microsoft, in a Stellungnahme.
Welche Änderungen stehen also den Benutzern der Software der Konkurrenten bevor?
Google Workspace: Der neue beste Freund von Innovatoren?
Die alten Zeiten der Schreibblockade und der schrecklichen leeren Seiten könnten vorbei sein. Google plant, eine generative KI in Docs und Gmail einzubetten, um Menschen beim Schreiben zu helfen.
Das KI-Modell kann helfen, automatisierte Entwürfe für Stellenbeschreibungen oder Einladungen zu Ihrer Geburtstagsfeier zu erstellen.
„Geben Sie einfach ein Thema ein, über das Sie schreiben möchten, und es wird sofort ein Entwurf für Sie erstellt. Mit Ihrem kollaborativen KI-Partner können Sie weiter verfeinern und bearbeiten und bei Bedarf weitere Vorschläge erhalten“, erklärte Kurian.
KI wird den Mitarbeitern auch dabei helfen, ihre Nachrichten neu zu schreiben, um den richtigen Ton und die richtige Struktur zu finden. Beispielsweise könnten Benutzer Befehle wie „Formeller machen“ verwenden, und wenn ihnen das erste Ergebnis nicht gefällt, bietet eine Schaltfläche „Weiteres anzeigen“ Optionen. Wenn Benutzer nicht wissen, welchen Ton sie möchten, bietet eine „Ich fühle mich glücklich“-Option in Google Mail „eine völlig neue verspielte Stimme“.
Die neuen KI-Funktionen ermöglichen es Mitarbeitern, lange E-Mail-Threads zusammenzufassen und aufzuholen oder Kurzberichte auf der Grundlage mehrerer Google-Dokumente oder -E-Mails zu erstellen.
Mehr als 3 Milliarden Menschen nutzen bereits die KI-gestützten Funktionen von Google Workspace, wie Smart Reply und Smart Compose in Gmail oder die automatisch generierten Zusammenfassungen in Google Docs.
Überall in Google Workspace werden Fortschritte in der KI es Benutzern ermöglichen, beispielsweise automatisch generierte Bilder basierend auf einer Eingabeaufforderung zu erstellen, E-Mail-Kurzbeschreibungen zu schreiben, digitale Präsentationen zu erstellen, lange E-Mail-Threads zu filtern und vieles mehr.
Und auch für Entwickler gibt es gute Neuigkeiten. Das Unternehmen führt auch neue Funktionen ein, die es Innovatoren ermöglichen, Prototypen zu erstellen und ihre eigenen Sprachmodelle zu erstellen.
Beispielsweise wird eine neue App namens Generative AI App Builder es Unternehmen ermöglichen, ihre eigenen KI-gestützten Chats und digitalen Assistenten zu erstellen.
Copilot von Microsoft: Neuer Bot im ChatGPT-Stil
Ähnlich wie bei Google wird Microsofts KI-gestützte Verarbeitungs-Engine – eine neue Funktion, die sie Copilot genannt haben – es Benutzern auch ermöglichen, Dinge wie das Zusammenfassen langer E-Mails, das Entwerfen von Geschichten in Word und das Animieren von Folien in PowerPoint zu tun.
Microsoft vermarktet die Funktion als ein Tool, das es Mitarbeitern ermöglicht, produktiver zu sein, indem sie Zeit sparen, die sie normalerweise in ihrem Posteingang verbringen, oder es ihnen ermöglicht, Trends in Excel einfach zu analysieren.
In einem bedeutenden Schritt wird der Technologieriese auch eine Chat-Funktion namens Business Chat hinzufügen, das dem beliebten ChatGPT ähnelt.
Es nimmt Befehle entgegen und führt Aktionen aus – wie das Zusammenfassen einer E-Mail über ein bestimmtes Projekt an Kollegen – unter Verwendung von Benutzerdaten.
‚Das Beste kommt noch‘
Wie bei allen neuen technologischen Fortschritten gibt es eine Warnung.
„KI ist kein Ersatz für den Einfallsreichtum, die Kreativität und die Intelligenz echter Menschen. Manchmal macht die KI etwas falsch, manchmal erfreut sie Sie mit etwas Ausgefallenem und oft erfordert sie Anleitung“, sagte Johanna Voolich, Vice President of Products bei Google Workspace, in einer Erklärung.
Das Unternehmen entwickelt seine neuen Funktionen in Übereinstimmung mit seinen KI-Prinzipien, die dem Benutzer die Kontrolle geben und KI Vorschläge machen lassen, die er annehmen, bearbeiten und ändern kann.
Google wird auch die entsprechenden administrativen Kontrollen bereitstellen, damit Unternehmen und Unternehmen die richtigen Limits für ihre Organisationen festlegen können.
Es ist nicht klar, wann das Unternehmen den Rest seiner „besten kommenden“ Funktionen einführen wird, aber Google sagte, es werde zuerst die Eingaben und Daten der Kunden sammeln, um sein Angebot zu verfeinern und zu verbessern: „KI-basierte Fähigkeiten werden durch menschliches Feedback besser „.
Die neuen Tools werden zunächst auf Englisch in den Vereinigten Staaten eingeführt und von dort aus, bevor Feedback angewendet wird, den Verbrauchern in größerem Umfang zur Verfügung gestellt.
Die Mitarbeiter können mithilfe der KI-Unterstützung darauf zugreifen, indem sie auf ein neues Zauberstabsymbol klicken, das in ihren Apps angezeigt wird.
„So wie wir vor 17 Jahren die Echtzeit-Zusammenarbeit mit Co-Authoring in Docs revolutioniert haben, freuen wir uns darauf, die Erstellung und Zusammenarbeit in Workspace noch einmal zu transformieren“, sagte das Unternehmen.
In ähnlicher Weise wird Microsoft seine neuen KI-gesteuerten Tools mit Colette Stallbaumer, General Manager von Microsoft 365, auf den Markt bringen und anmerken, dass die neuen Funktionen derzeit nur für 20 Unternehmenskunden verfügbar sind. Copilot wird es in den kommenden Monaten für weitere Unternehmenskunden einführen.
Euronews