Der Leiter des New African American Museum in Charleston über Neugier, Mut und Geschichtenerzählen

0 114

Es gibt einen kurzen Abschnitt entlang der Uferpromenade von Charleston, nur wenige hundert Meter vom South Carolina Aquarium entfernt, wo Zehntausende von versklavten Menschen ihre ersten Schritte in die Neue Welt unternahmen.

Der Standort, Gadsden’s Wharf, gehörte zu den produktivsten Häfen für den internationalen Sklavenhandel in den Vereinigten Staaten. Aber bis vor kurzem gab es auf der Seite keine Erwähnung seiner Sklavenhandelsvergangenheit. Erst während der Entwicklung des International African American Museum – ein wegweisendes 100-Millionen-Dollar-Projekt, das seit mehr als 20 Jahren in Arbeit ist – brachten Forscher die vollständige Geschichte von Gadsden’s Wharf ans Licht.

„Wir waren ein Teil davon, wie Gadsden’s Wharf in die gesellschaftliche Anerkennung und in die gesellschaftliche Diskussion gelangte“, sagte Dr. Tonya Matthews, Präsidentin und Geschäftsführerin des Museums. Während Gadsden’s Wharf seit langem als historische Stätte anerkannt ist, sagte sie, „wir haben eigentlich nicht darüber gesprochen, was diese Geschichte war.“

Das IAAM, das im Januar eröffnet, wird das ändern. Die fast 150.000 Quadratfuß große Fläche des Museums, die „die vollständige Geschichte der afroamerikanischen Reise von der alten afrikanischen Zivilisation bis zur Gegenwart erzählt“, wird neun Galerien sowie ein Genealogiezentrum umfassen, in dem Besucher Hilfe bei der Erforschung ihrer Familiengeschichte erhalten können. Dr. Matthews sagte, sie sehe bereits eine starke Resonanz in der Öffentlichkeit.

„Wir befinden uns eindeutig in einer Phase der Beschleunigung unserer Gespräche über die afroamerikanische Geschichte, die afroamerikanische Reise, Rasse und Rassengerechtigkeit – und das Museum befindet sich mittendrin“, sagte Dr. Matthews.

Ich erreichte Dr. Matthews über einen Besichtigungstermin in ihrem Büro in Charleston. Im Laufe des Interviews sprach sie über den Zusammenhang zwischen Neugier und Mut und die Beziehung zwischen Kampf, Triumph und Freude.

Unser Gespräch wurde aus Gründen der Länge und Klarheit bearbeitet.

Die Geschichte von Charleston ist eng mit der Sklaverei verbunden, aber das ist den meisten Besuchern wahrscheinlich nicht bewusst. Glauben Sie, dass das Museum die touristische Erzählung verändern wird?

Eines der Dinge, auf die ich mich am meisten gefreut habe, ist der Enthusiasmus, den ich in der Tourismusbranche von Charleston sehe, das Museum online zu stellen. Eines der Dinge, die ich gerne sehen würde und auf die ich stolz bin, zu sehen, ist mehr ein Weben des Gesprächs über nicht nur die Sklaverei, sondern die afroamerikanische Geschichte im weiteren Sinne, in unserer ganzen Stadt, in unserer ganzen Region . Und ich denke, wir können das Museum – dieses große, helle, glänzende neue Juwel in unserem Tourismusportfolio – nutzen, um diese Geschichte in ganz Charleston und im Lowcountry zu verbreiten.

Das Museum befindet sich an einem Kai in einem der ehemals produktivsten Sklavenhandelshäfen der Vereinigten Staaten. Anerkennung… Ellis Creek-Fotografie

Ich würde gerne etwas über das Museumsgebäude selbst hören, von dem ich weiß, dass es das Werk eines sehr bekannten ist Architekturbüro .

Herr Henry Cobb ist der Architekt, der das Gebäude entworfen hat. Als wir ihm erklärten, worum es in dem Museum ging und wo wir uns befanden, übernahm er selbst die Sprache der geweihten Stätte. Er sagte, dass es eine der größten Herausforderungen seiner Karriere sein würde, ein Gebäude zu entwerfen, bei dem der Boden, auf dem das Gebäude steht, wichtiger ist als das Gebäude selbst. Aus diesem Verständnis heraus beschloss er, das Museum auf 13-Fuß-Säulen zu errichten, damit nicht einmal das Museum den Boden berührt. Dadurch wurde Platz darunter geschaffen, wo wir unseren African Ancestors Memorial Garden haben, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Was erwartet die Besucher im Museum?

Eine Sache, die ich hervorheben möchte, ist die Carolina Gold Gallery, wo wir uns ausführlich mit der Geschichte von Reis befassen, der unsere Einnahmequelle ist. Hier sprechen wir über Innovation und Technologie, die normalerweise nicht mit Sklaverei in Verbindung gebracht werden. Aber wir zeigen, wie es das Wissen und die Technologie der Afrikaner waren, die entführt und nach Charleston transportiert wurden, die es ermöglichten, dass die Reisproduktion hier zu einer globalen Industrie wurde und uns zur reichsten Kolonie in unserer aufstrebenden Nation machte. Also sagen wir die ganze Wahrheit: Wir sprechen über die Unmenschlichkeit der Sklaverei, ohne die Menschlichkeit der Menschen aus den Augen zu verlieren.

Die andere, auf die ich hinweisen möchte, ist die Galerie Gullah Geechee. Die Gullah Geechee sind eine afroamerikanische Gemeinschaft, die sich entlang der Küste von North Carolina bis Nordflorida erstreckt und unglaubliche Verbindungen zu ihren afrikanischen Herkunftsgemeinschaften bewahrt hat. Man hört es in der Sprache, schmeckt es im Essen, sieht es in der Handwerkskunst. Und für viele dieser Dinge sind South Carolina und das Lowcountry berühmt. Ich freue mich, diese Geschichte erzählen zu können, insbesondere weil die Gullah Geechee-Community immer noch lebt, gedeiht und zeitgemäß ist – wir haben also eine lebendige Geschichtsgalerie in einem Geschichtsmuseum.

Teile des Museums können starke Emotionen wecken. Wie bereiten Sie sich darauf vor?

Wir legen großen Wert auf das Training kultureller Kompetenz und kultureller Empathie bei unseren Mitarbeitern. Empathie wird eine unserer Superkräfte sein müssen. Aber ich würde auch sagen, dass auf unserer Seite tatsächlich viel Freude herrscht, und das hat damit zu tun, wie wir die Geschichte der Sklaverei in den vollen Kontext stellen. Wenn Sie nur die Geschichte für sich erzählen, ist es eine unvollendete Geschichte; Es ist auch eine traumatische und traurige Geschichte. Aber wenn Sie mit den majestätischen Ursprüngen der Menschen und der Kultur beginnen und diese Zeit der Sklaverei durchleben und darüber sprechen, was seitdem passiert ist und wie wir weiter vorankommen können, entsteht ein ganz anderes Gefühl. Und das ist der Zeitpunkt, an dem die Freude und der Triumph und die Widerstandskraft sich durchsetzen.

Ich denke, die Besucher werden Momente der historischen Entdeckung haben, vielleicht einige Momente der Selbstfindung. Und ich denke, es wird auch Momente der Bestätigung und Anerkennung geben. Ich möchte, dass die Leute mit dem, was ich das nenne, „unauslöschliches Jucken nach dem, was als Nächstes kommt“, nach Hause gehen. Wenn wir das gut machen, wird jedem, der das Museum verlässt, klar sein, dass es noch so viel mehr zu wissen gibt.

Sie haben einen Ph.D. in Biomedizintechnik und arbeitete bei der FDA, bevor er in die Museumswelt wechselte. Was hat Sie zu Ihrem Wechsel zur öffentlichen Bildung inspiriert?

Schon als Student im Aufbaustudium und dann als Berufstätiger im Bereich Ingenieurwesen und Technologie habe ich mich immer für die Entwicklung von Arbeitskräften, Bildung oder die Unterstützung von Menschen bei der Beschäftigung mit Technologien interessiert, die sie nicht verstanden. Ich würde Neugier nutzen, um die Leute dazu zu inspirieren, sich gerade genug anzustrengen, um durch die Wissenschaft, die Mathematik und die Technik zu kommen. Und das Gleiche finde ich in der Geschichte: Manchmal braucht die Geschichte ein bisschen Mut. Also nutze ich Neugier und Geschichtenerzählen, um den Leuten zu helfen, diese zusätzliche Inspiration zu bekommen, um die schwierigen Dinge durchzustehen.

Sie haben Ihren Bachelor bei Duke und Ihren Ph.D. bei Johns Hopkins. Haben diese Erfahrungen Ihre Arbeit im Museum beeinflusst?

Es gibt einen Satz, den, glaube ich, jeder benutzt, aber es ist definitiv eine afroamerikanische Umgangssprache: Wir sagen gerne, dass der Kampf real ist. Ich hatte meinen Anteil an Segnungen und Privilegien, die mir geholfen haben, dorthin zu gelangen, wo ich bin, aber ich hatte auch meine eigenen Kämpfe und Herausforderungen. Ich weiß, wie es ist, unbekannte Gewässer zu betreten; der Erste in deiner Familie zu sein, der durch Türen tritt und keine Pause einlegt, wenn du willkommen geheißen wirst. Ich denke, solche Dinge stärken den Empathiemuskel, und das bringe ich ins Museum. Ich denke, es hilft mir zu verstehen, wie ich das Besuchererlebnis unterstützen und die Art und Weise gestalten kann, wie wir Geschichten erzählen.

Es scheint, als könnte „der Kampf ist real“ ein Thema für das Museum selbst sein.

Weißt du, du kannst meine Freude nicht verstehen, wenn du meine Geschichte nicht verstehst. Ich will nicht sagen, dass ein Trauma erforderlich ist, um Freude zu haben, aber es ist wie in vielen großen Geschichten der Menschheitsgeschichte: Der Kampf macht den Triumph viel realer, viel bedeutungsvoller. Zu verstehen, wie dunkel es war, hilft uns zu verstehen, wie weit wir gekommen sind. Es hilft uns zu sehen, dass es keine Entschuldigung dafür gibt, den Rest der Reise nicht zu Ende zu bringen, und es gibt uns Vertrauen, dass wir die Zeit, in der wir uns jetzt befinden, überstehen können. es sagt uns nicht, wie es zu tun ist; es zeigt uns einfach, dass wir es können.

Paige McClanahan , ein regelmäßiger Mitarbeiter im Reisebereich, ist auch der Gastgeber von Der bessere Reise-Podcast .

Folgen Sie New York Times Travel Vorderseite Instagram , zwitschern und Facebook . Anden Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Travel Dispatch-Newsletter an um Expertentipps für intelligenteres Reisen und Inspiration für Ihren nächsten Urlaub zu erhalten. Träumen Sie von einem zukünftigen Kurzurlaub oder reisen Sie einfach nur im Sessel? Schauen Sie sich unsere an 52 Orte Liste für 2022 .

Die New York Times

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More