Wie viel für Griechenland im Kabinett? Belästigung in der Ägäis liegt auf dem Tisch

0 89

Die griechische Belästigung türkischer Jets steht auf der Tagesordnung von Ankara. Nach den kritischen Botschaften von Präsident Erdogan richteten sich die Augen auf die Schritte, die in Richtung Griechenland unternommen werden sollten. Bei der morgigen Kabinettssitzung wird eines der Themen auf dem Tisch das Vorgehen Griechenlands sein.

Die Korrespondentin von CNN Türk, Arda Erdoğan, übermittelte die Einzelheiten der Kabinettssitzung, die morgen unter der Präsidentschaft von Präsident Erdoğan stattfinden soll.

Die Aussagen von Arda Erdogan lauten wie folgt:

Die von Griechenland in der Ägäis ausgelösten Spannungen sind ein Thema, das Ankra aufmerksam verfolgt. Bei der morgigen Kabinettssitzung stehen die provokativen Durchbrüche Griechenlands auf der Tagesordnung. Seit einiger Zeit gibt es Schikanen gegen türkische Jets, die sowohl NATO-Flüge als auch Routineflüge durchgeführt haben. Die Maßnahmen dagegen werden auf der Tagesordnung des Kabinetts stehen.

DIE BOTSCHAFTEN VON ERDOĞAN ERZIEHTEN AUFMERKSAMKEIT

Die Botschaften von Präsident Erdogan beim Teknofest erregten sowohl in der griechischen Presse als auch in vielen verschiedenen Teilen der Welt Aufmerksamkeit. Erdogan sagte: „Wir müssen wissen, wer Freund ist und wer gegen uns. Schickt Amerika gerade Waffen und Flugzeuge nach Alexandroupolis und Griechenland? Versucht es, uns von dort aus mit S-300 zu bedrohen? Gehen Sie zurück in die Geschichte. „Wenn Sie viel weiter gehen, werden die Kosten hoch, hoch sein. Wir haben nur einen Satz für Griechenland; vergiss Izmir nicht“, sagte er. Natürlich werden Erdogans Botschaften im Kabinett geschätzt.

OFFIZIELLE SCHRITTAUFFORDERUNG DER NATO

Mit dem Luftsystem S-300 wurden türkische Kampfflugzeuge zweimal gesperrt. Die Türkei erklärte diesen Schritt für feindselig. Daraufhin beschloss die Türkei, die NATO zu aktivieren. Radaraufzeichnungen der Region, in der die Radarsperre ausgelöst wurde, werden an die NATO übermittelt. In diesem Zusammenhang werden die Schritte auf internationaler Ebene auf der Tagesordnung des Kabinetts stehen. Die NATO wird angesichts der vorgelegten Beweise aufgefordert, förmliche Maßnahmen zu ergreifen. Die Überwachung der steigenden Spannungen in der Ägäis wird das heißeste Thema auf der Tagesordnung des Kabinetts sein.

SCHLAGZEILEN HABEN SICH SOFORT GEÄNDERT

Auf der anderen Seite veränderten Erdogans Äußerungen sofort die Schlagzeilen in Griechenland, und die griechische Zeitung Kathimerini gab in ihren Nachrichten mit der Überschrift „Erdogans direkte Bedrohung Griechenlands“ die folgenden Worte ab: Es wird schwer sein.

Die Schlagzeile der englischen Ausgabe der Zeitung Kathimerini lautete „Der türkische Präsident Erdogan hat seine Aussprache in Griechenland verhärtet“.

Die Zeitung Ta Nea hingegen argumentierte, Erdogan habe die Griechen beleidigt und die Worte „Vergiss Izmir nicht“ in der Schlagzeile verwendet. „Während der türkische Präsident die griechische Souveränität über die Ägäischen Inseln direkt in Frage stellte, sagte er, Ankara sei bereit, alles Erforderliche zu tun, wenn die Zeit gekommen ist“, heißt es in dem Bericht.

 

Staatsangehörigkeit

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More