Wahlen in Bulgarien: Alles, was Sie über die vierte Wahl des Landes in nur 18 Monaten wissen müssen

0 167

Bulgarien ist in solche politischen Unruhen verwickelt, dass die vorgezogenen Neuwahlen am Sonntag die vierte derartige Abstimmung in nur 18 Monaten sein werden.

Was also steckt hinter der Instabilität und ist eine Lösung in Sicht?

Wie sind wir zu diesem Punkt gekommen?

Bulgarien, das vor 15 Jahren zusammen mit dem Nachbarland Rumänien der Europäischen Union beigetreten ist, hatte sich bis vor zwei Jahren einer relativen Stabilität erfreut.

Doch im Sommer 2020 erschütterten groß angelegte, langwierige Proteste gegen die Regierung das Land.

Der 2009 erstmals gewählten Regierung von Bojko Borissow wurde Korruption und demokratischer Rückschritt vorgeworfen.

Dennoch gewann seine Partei „Bürger für die europäische Entwicklung Bulgariens“ (GERB) geplante Wahlen im April 2021.

Mit 20 Sitzen weniger war Borissov jedoch nicht in der Lage, eine Regierung zu bilden.

Bojko Borissow

Tatsächlich war es keiner Partei möglich, eine Regierungskoalition zusammenzuschustern. Drei Monate später wurden vorgezogene Wahlen abgehalten, bei denen die vom bulgarischen Fernsehmoderator und Musiker Slavi Trifonov gegründete Partei There Is Such a People (ITN) knapp die meisten Sitze gewann.

Aber weitere drei Monate später – im November – waren die Bulgaren wieder an den Wahlurnen, nachdem es ITN nicht gelungen war, eine Koalitionsregierung zu bilden.

Dabei errang eine neue Partei, We Continue the Change (PP), den Sieg und bildete eine Koalition mit mehreren anderen Parteien, darunter ITN.

Aber etwas mehr als sechs Monate nach der Regierungsbildung zog sich ITN unter Berufung auf Meinungsverschiedenheiten mit Koalitionspartnern über den Haushalt und Frustration über die Fortschritte bei der Korruptionsbekämpfung zurück.

ITN-Chef Slavi Trifonov beschuldigte die PP auch, versucht zu haben, das Veto zum Beginn der EU-Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien aufzuheben, ohne die nationalen Interessen Bulgariens zu berücksichtigen.

Die Koalition zerbrach, weil sie ein Zusammenschluss von Parteien war, die nur durch ihre Opposition gegen Borissovs GERB-Partei vereint waren, sagte Parvan Simeonov von der Meinungsforschungsorganisation Trend Research Center gegenüber Euronews.

Der frühere Premierminister Kiril Petkov posiert mit seinem Unterstützer für ein Foto während einer Wahlkampfveranstaltung in der Stadt Pernik, Bulgarien, Sonntag, 25. September 2022

Wer sind die wichtigsten Parteien bei der Wahl?

  • Bürger für die europäische Entwicklung Bulgariens (GERB): Rechte Partei von Boyko Borissov, der bis 2021 mehr als ein Jahrzehnt lang Premierminister Bulgariens war.

  • Wir setzen den Wandel fort (PP) : Kiril Petkov und Asen Vasilev haben diese neue zentristische Partei erst vor einem Jahr gegründet. Sie verbrachte sechs Monate an der Regierung, bevor ihre Regierungskoalition zusammenbrach.

  • Es gibt ein solches Volk (ITN) : Der bulgarische Sänger und Fernsehmoderator Slavi Trifonov gründete diese Party im Jahr 2020 und benannte sie nach einem seiner Alben. Auslöser der Wahlen im Oktober, als sie sich aus der letzten Regierungskoalition zurückzog.

  • Bewegung für Rechte und Freiheiten (DPS): Alteingesessene Partei der Mitte, die vor allem die türkische Minderheit des Landes vertritt

  • Sozialistische Partei Bulgariens (BSP): Nachfolger der Bulgarischen Kommunistischen Partei, die eine der Parteien in der letzten Koalitionsregierung des Landes war.

  • Wiederbelebung (Vazrajdane): Pro-russische nationalistische Partei, die bei den vorgezogenen Wahlen im Oktober voraussichtlich sehr gut abschneiden wird.

  • Koalition Demokratisches Bulgarien (DB):Vielfältige Ansammlung von drei Parteien – darunter Grüne, Liberale und rechte Demokraten – die zusammen als „städtische Rechte“ bekannt sind.

  • Bulgarischer Aufstieg (BV) : Der ehemalige geschäftsführende Premierminister Stefan Yanev hat diese konservative Partei im Mai gegründet. Manche beschreiben es als pro-russisch. Yanev wurde aus der letzten Regierung entlassen, nachdem er den Bulgaren empfohlen hatte, sich an Putins Beschreibung des Ukraine-Krieges zu halten: „eine besondere militärische Operation“.

Was sind die wichtigsten Probleme für die Wähler?

Neueste Umfragen zeigen, dass die Hauptsorgen der Bulgaren im Zusammenhang mit Inflation, Preissteigerungen und der drohenden Energiekrise stehen.

Das liegt daran, dass die jährliche Inflationsrate des Landes im August 15 % erreichte.

Es wird durch den Anstieg der Energiepreise angetrieben, nachdem Gazprom im April die Erdgaslieferungen eingestellt hatte, weil Sofia sich weigerte, sich an Rubel zu beteiligen.

In Bulgarien, dem ärmsten unter den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, zwingen steigende Energiekosten die Familien dazu, ihre zusätzlichen Ausgaben vor den kommenden Wintermonaten zu kürzen, damit genug Geld für den Kauf von Nahrungsmitteln und Medikamenten vorhanden ist.

Damit verbunden hat sich auch die Motivation der Menschen zur Stimmabgabe verändert, sagen Experten.

Bei den Wahlen im vergangenen Jahr war die Wählerschaft gespalten zwischen Parteien, die den Status quo vertreten, und solchen, die Veränderungen versprechen.

Aber der Ukrainekrieg hat alles verändert.

„Der Krieg in der Ukraine hat eine neue Spaltung in der bulgarischen Politik verursacht“, sagte Dimitar Ganev, Soziologe der Meinungsforschungsorganisation Trend Research Center, gegenüber Euronews Bulgaria.

„Es ist zwischen denen, die eine Pro-Euro- und Pro-Atlantik-Position einnehmen, und denen, die gegenüber Russlands Aktionen eine weichere Haltung einnehmen.

„Einige der politischen Parteien nutzen die traditionell positive Haltung der Bulgaren gegenüber Russland aus und versuchen, neue Wähler zu gewinnen.“

Eine Frau schiebt ihr Baby auf einem Kinderwagen an einer Wahlkampfplakatwand der pro-russischen Partei „Vazrazhdane“ vorbei, in Kyustendil, Bulgarien, Donnerstag, 29. September 2022

Warum sollte sich der Rest Europas über die Wahl in Bulgarien aufregen?

Die Brüche, die die bulgarische Politik bestimmen, verstärken die Opposition weiter, und mit der Aufteilung der Stimmenanteile auf mehr Parteien ist es laut Politikwissenschaftlerin Teodora Yovcheva schwieriger, Vorhersagen über das Endergebnis zu treffen.

Dies, fügt sie hinzu, sollte eine Warnung für den Rest Europas sein.

„Bulgarien tritt in eine Abwärtsspirale von Wahlen ein, und dies ist ein Phänomen, das sich aller Wahrscheinlichkeit nach auf andere Teile Europas ausbreiten wird“, sagte Yovcheva gegenüber Euronews Bulgaria.

„Der Grund dafür ist die Zersplitterung des politischen Parteiensystems. Israel und Spanien haben bereits ein ähnliches Schicksal.

„Im bulgarischen Fall ist die Intensität jedoch viel stärker. Daher hat die europäische politische Unterscheidung die Möglichkeit, aus den Erfahrungen Bulgariens zu lernen und den Wert einer vorhersehbaren und stabilen Interaktion zwischen den Parteien zu schätzen.“

Wer wird wahrscheinlich als Sieger aus den Wahlen in Bulgarien hervorgehen?

Das politische Bündnis GERB-SDS führte Anfang September eine der jüngsten Meinungsumfragen von Gallup International an.

Sie wird voraussichtlich 25,8 % der Stimmen erhalten, gefolgt von We Continue the Change (PP) mit 16,6 %.

Die pro-russische Partei „Revival“ (Vazrajdane) und „Bewegung für Rechte und Freiheiten“ (DPS) werden hingegen voraussichtlich rund 13 % erreichen.

Simeonov sagte, eines der Fragezeichen dieser Wahlen sei, was mit den Parteien des bulgarischen Sängers Slavi Trifonov (There Is Such a People – ITN) und des ehemaligen geschäftsführenden Premierministers Stefan Yanev (die pro-russische Bewegung namens Bulgarian Rise) passiert.

ITN steht vor einem Rekordverlust beim Stimmenanteil. Bei den Wahlen im vergangenen Jahr war sie die zweitstärkste Partei. Jetzt könnte es schwierig werden, die 4-Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament zu erreichen. Der Hauptslogan der Partei ist die Umwandlung Bulgariens von einer parlamentarischen in eine halbpräsidentielle Republik.

„Die Idee einer Präsidialrepublik ist vielen Wählern nicht fremd, die von einer Wahlserie ohne klaren stabilisierenden Ausgang enttäuscht sind. Sie wünschen sich einen konkreteren Träger der politischen Verantwortung“, sagte Simeonov.

Wenn in Bulgarien eine Regierung zusammenbricht und keine neue vereinbart werden kann, sieht die Verfassung vor, dass der Präsident ein temporäres Übergangskabinett ernennen muss, das regiert, bis neue Parlamentswahlen abgehalten werden.

Deshalb hat Bulgariens Präsident, der Rumäne Radev, drei der jüngsten Koalitionen des Landes rekrutiert, was ihn zu einer Schlüsselfigur in den politischen Turbulenzen macht, die den EU-Staat in den letzten Jahren erfasst haben.

Euronews

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More