„Unauthentische“ Anti-Ukraine-Hashtags sind in Polen im Trend, heißt es in dem Bericht
Bot-ähnliche Social-Media-Konten haben Anti-Ukraine-Hashtags in den sozialen Medien in Polen verstärkt, so ein Bericht.
Hashtags wie #StopUkrainizacjiPolski (#StopUkrainisationOfPoland) sind in letzter Zeit mit fast 50.000 Retweets im Land im Trend.
Rechtsextreme Politiker haben behauptet, dass die Hashtags eine weit verbreitete Opposition gegen ukrainische Flüchtlinge und die polnische Unterstützung für Kiew demonstrieren.
Oberschenkel a Studie des Digital Forensic Research Lab (DFRLab) des Atlantic Councilfestgestellt, dass die Online-Kampagne „unecht“ ist.
Dem Bericht zufolge hat eine kleine Anzahl sehr aktiver Twitter-Konten – darunter einige, die sich wie Bots verhalten haben – den Hashtag beworben, indem sie ihn bis zu 200 Mal täglich getwittert haben.
In einer Technik, die als „Astroturfing“ bekannt ist, konnte die verdeckte Gruppe von Benutzern den falschen Eindruck erwecken, dass der Hashtag von Tausenden von echten polnischen Benutzern geteilt wurde.
„Eine kleine Anzahl von Menschen versucht, die Bewegung zu stärken und tut so, als hätte sie Unterstützung von der Basis, was sie nicht hat“, sagte Givi Gigitashvili, wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Kaukasus am DFRLab.
Laut DFRLab wurde der Hashtag #StopUkrainisationOfPoland von einem breiteren Publikum echter Twitter-Nutzer in Polen nicht aufgegriffen, obwohl er ein Trendthema auf der Plattform war.
„Diese Art von Anti-Ukraine-Stimmung gewinnt nicht so leicht an Boden, weil die Gesellschaft eine andere Einstellung zu Ukrainern hat“, sagte Gigitashvili.
EIN aktuelle Umfrage des Polnischen Wirtschaftsinstituts (PIE)fand heraus, dass 77 % der Bürger ukrainische Flüchtlinge seit Kriegsbeginn in irgendeiner Weise unterstützt haben.
Inzwischen ist die rechtsextreme Konföderationspartei die einzige polnische politische Gruppierung, die sich gegen die Haltung der Regierung zum Ukraine-Krieg ausgesprochen hat.
Im Juli schlugen Mitglieder der Partei ein Anti-Einwanderungsgesetz vor und argumentierten, Warschau habe ukrainischen Flüchtlingen auf Kosten polnischer Bürger unfaire „Privilegien“ eingeräumt.
Die Anti-Ukraine-Online-Bewegung verwendete denselben Titel wie das vorgeschlagene Gesetz, aber es gibt keine Hinweise auf eine direkte Verbindung zwischen der Partei und den Bot-ähnlichen Konten.
Euronews