Ukraine-Krieg: Ukrainer unter Besatzung fürchten Russlands Einberufung und vier weitere wichtige Entwicklungen

0 105

1. Befürchtungen, dass besetzte Ukrainer für die „Mobilisierung“ herangezogen werden könnten

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Reservisteneinberufung Russlands als „Versuch, Kommandeure vor Ort mit einem konstanten Strom von Kanonenfutter zu versorgen“ kritisiert.

Am Montag versprach Selenskyj, dass das ukrainische Militär die Bemühungen vorantreiben werde, „das gesamte Territorium der Ukraine“ zurückzuerobern.

Unterdessen haben einige ukrainische Bürger in von Russland besetzten Städten Befürchtungen geäußert, dass sie zum Kampf für Russland einberufen werden könnten.

NGOs haben berichtet, dass junge ukrainische Männer, die versuchen, besetzte Gebiete zu verlassen, von russischen Soldaten zurückgewiesen werden.

Die Behauptungen wurden auch von Ivan Fedorov, dem im Exil lebenden ukrainischen Bürgermeister von Melitopol in der Region Saporischschja, wiederholt.

„Unsere Bewohner haben Angst, sie geraten in Panik, sie wissen nicht, was morgen passieren wird und wann die Menschen einberufen werden (in die russische Armee)“, sagte er einer Pressekonferenz per Bildlink.

Fedorov sagte, dass der Grenzübergang Vasylivka – die einzige offene Route in die Ukraine – vier Tage lang für Männer im Alter von 18 bis 35 Jahren gesperrt war und am Sonntag vollständig geschlossen wurde.

Es ist die erste „Teilmobilisierung“ Russlands seit dem Zweiten Weltkrieg, die einen Exodus von Männern im Militäralter, die aus dem Land fliehen, sowie weit verbreitete Proteste und einige Angriffe auf militärische Rekrutierungszentren ausgelöst hat.

Die Zahl der Russen, die im benachbarten Georgien ankommen hat sich auf fast 10.000 pro Tag fast verdoppeltnach Putins Ankündigung letzte Woche.

Russische unabhängige Medien spekulieren nun, dass Putin das Kriegsrecht verhängen und die Grenzen des Landes für bestimmte Reisende schließen könnte.

Kreml-Beamte haben Pläne zur Einrichtung eines militärischen Rekrutierungsbüros an einer der wichtigsten Grenzrouten nach Georgien angekündigt.

Russland hat sich auch verpflichtet, „Fehler“ im Mobilisierungsprozess zu korrigieren, bei denen Bürger ohne militärische Erfahrung rekrutiert wurden.

2. Letzter Tag der „Abstimmung“ bei „Scheinreferenden“ in der Ukraine

Von Russland geführte „Scheinreferenden“ in vier Regionen der Ost- und Südukraine sind am Dienstag in ihren letzten Tag eingetreten.

Es wird erwartet, dass der Kreml die Ergebnisse als Vorwand nutzt, um Donezk, Cherson, Luhansk und Saporischschja, die etwa 15 Prozent der Ukraine ausmachen, zu annektieren.

Aber die Ukraine und ihre westlichen Verbündeten haben die fünftägigen Abstimmungen als „Schein“ bezeichnet, während Bilder in den sozialen Medien zeigten, wie bewaffnete russische Truppen von Tür zu Tür gingen, um die Einwohner zur Abstimmung zu drängen.

Der Berater des ukrainischen Präsidenten sagte am Dienstag, dass alle ukrainischen „Kollaborateure“, die von Russland unterstützte Referenden unterstützen, wegen Hochverrats angeklagt und mit mindestens fünf Jahren Gefängnis konfrontiert werden.

Präsident Wladimir Putin wird voraussichtlich am 30. September in seiner Rede vor dem Parlament den Beitritt der vier besetzten Gebiete der Ukraine ankündigen.

„Russlands Führer hoffen mit ziemlicher Sicherheit, dass jede Beitrittsankündigung als Rechtfertigung für die spezielle Militäroperation angesehen wird und die patriotische Unterstützung für den Konflikt festigen wird“, sagte das britische Verteidigungsministerium am Dienstag.

Der letzte Tag der „Abstimmung“ kam, als ein hochrangiger Kreml-Beamter die bisher unverblümteste Warnung herausgab, dass Russland bereit sei, Atomwaffen in der Ukraine einzusetzen.

Dmitri Medwedew, ein ehemaliger russischer Präsident, sagte am Dienstag, dass Russland das Recht habe, sich mit Atomwaffen zu verteidigen, wenn es über seine Grenzen hinausgedrängt werde, und dass dies „sicherlich kein Bluff“ sei.

„Ich glaube, dass die NATO auch in diesem Szenario nicht direkt in den Konflikt eingreifen würde“, fügte Medwedew hinzu.

„Die Demagogen jenseits des Ozeans und in Europa werden nicht in einer nuklearen Apokalypse sterben.“

Medwedew, ein enger Verbündeter Putins, der jetzt stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrates ist, hat während des Krieges regelmäßig brisante Erklärungen abgegeben.

Putin selbst hat davor gewarnt, dass Moskau sein Territorium verteidigen wird, bevor die von Russland gehaltenen Gebiete absorbiert werden „alle verfügbaren Mittel“, einschließlich Atomwaffen.

Die USA haben Moskau gewarnt, auf jeden Einsatz von Atomwaffen „entschlossen“ mit „katastrophalen Folgen“ zu reagieren.

3. Schwere Kämpfe gehen am Boden weiter

Ukrainische und russische Streitkräfte waren am Dienstag in schwere Kämpfe in der gesamten Ukraine verwickelt, sagten Beamte aus Kiew.

Präsident Selenskyj sagte, die östliche Region Donezk bleibe die oberste strategische Priorität seines Landes, beschrieb die militärische Situation jedoch als „besonders ernst“.

Die Kämpfe verschlangen auch mehrere Städte im Norden, Süden und Westen, während russische Truppen versuchen, vorzurücken, um den jüngsten Fortschritten der Ukraine entgegenzuwirken. Berichten zufolge wurden Wohngebäude in Saporischschja und Mykolajiw über Nacht beschädigt.

Das südliche Kommando der ukrainischen Streitkräfte behauptete, dass seine Gegenoffensive in Cherson zu feindlichen Verlusten von 77 Soldaten, sechs Panzern, fünf Haubitzen, drei Flugabwehranlagen und 14 gepanzerten Fahrzeugen geführt habe.

Kiew hat eine Kampagne fortgesetzt, um vier Brücken und andere Flussübergänge außer Betrieb zu setzen, um die Versorgungsleitungen zu den russischen Streitkräften im Süden zu unterbrechen.

Die Regionalverwaltung in Odessa spricht derweil davon, dass Russland in den vergangenen Tagen mindestens fünf Drohnenangriffe auf Ziele durchgeführt habe.

Der türkische Außenminister Mevlut Cavusoglu hat berichtet, Moskau sei bereit, die Verhandlungen mit der Ukraine wieder aufzunehmen, habe aber „neue Bedingungen“ für einen Waffenstillstand.

Anwohner inspiziert Gebäudeschäden an einem Krater eines russischen Angriffs in Slowjansk, Ukraine.

4. Nord Stream-Pipelines erleiden Schäden und Druckverlust

Der Betreiber des Gaspipelinesystems Nord Stream hat berichtet, dass drei Offshore-Leitungen an einem Tag „beispiellose“ Schäden erlitten haben.

Die schwedische Seeschifffahrtsbehörde teilte am Montag mit, dass mindestens zwei Lecks in der Nord Stream 1-Pipeline gefunden worden seien.

Dänemark schränkt auch die Schifffahrt ein und hat die Bereitschaftsstufen für die Stromversorgung erhöht, nachdem ein weiteres Leck in der nahe gelegenen Nord Stream 2-Pipeline entdeckt wurde.

Es war nicht sofort klar, was die Lecks verursacht hatte. Keiner der Zwischenfälle ereignete sich, als Gas nach Europa gepumpt wurde.

Russland schließe Sabotage für die Lecks nicht aus, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Dienstag.

Die Nord-Stream-Pipelines stehen seit Beginn des Krieges in der Ukraine im Zentrum des Energiestreits zwischen Europa und Russland.

Russische Gaslieferungen haben die Preise auf dem ganzen Kontinent in die Höhe getrieben und Druck auf die Energie ausgeübt, um den Schmerz der himmelhohen Rechnungen für ihre Bürger zu lindern.

Beamte sagten, die Lecks stellten keine Bedrohung für die Energieversorgung dar, da Russland kein Gas durch sie liefert, und Experten sagten, die Umweltauswirkungen seien begrenzt.

Dänische Behörden haben dennoch Schiffe gebeten, sich von der Ostseeinsel Bornholm fernzuhalten, da die Länder sich bemühten, Nachforschungen anzustellen.

Die Lecks und Druckschäden kommen, als die neue Baltic Pipe – die norwegisches Gas nach Polen liefert – später am Dienstag eingeweiht werden soll.

5. Japan protestiert gegen Spionagevorwürfe von Diplomaten

Japan hat protestiert, nachdem ein Konsulat in Russland am Montag wegen Spionage festgenommen worden war.

Einem japanischen Diplomaten wurde am Montag 48 Stunden Zeit gegeben, um Russland zu verlassen, nachdem er am Montag zur „persona non grata“ erklärt worden war.

Tokio hat die Spionagevorwürfe zurückgewiesen und den russischen Behörden vorgeworfen, den Beamten während der Verhöre missbraucht zu haben.

Der Beamte wurde mit verbundenen Augen, Händen und Kopf gepresst und bewegungsunfähig befragt, teilte das japanische Außenministerium am Dienstag mit.

Japan sagt, es habe jetzt einen formellen Protest eingelegt, um eine Entschuldigung zu fordern.

„Die angeblich illegalen Aktivitäten, auf die die russische Seite bestanden hat, sind völlig unbegründet“, sagte Kabinettschef Hirokazu Matsuno gegenüber Reportern und fügte hinzu, dass das japanische Außenministerium den russischen Botschafter vorgeladen habe.

Russlands Behandlung des Konsulatsbeamten während des Verhörs sei „einschüchternd“ gewesen und habe gegen internationale Abkommen verstoßen, sagte Matsuno.

„Das ist äußerst bedauerlich und absolut inakzeptabel“, fügte er hinzu.

Der Diplomat wurde inzwischen ohne gesundheitliche Probleme entlassen und soll am Mittwoch nach Japan zurückkehren.

Die Beziehungen zwischen Tokio und Japan verschlechterten sich wegen der Sanktionen Japans gegen die russische Invasion in der Ukraine.

Euronews

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More