Stillstand, als Hacker Hunderte von Taxis an denselben Ort in Moskau bestellen
Hacker griffen am Donnerstag eine beliebte russische Taxi-App an, schickten Hunderte von Fahrern an dieselbe Adresse in Moskau und verursachten massive Staus.
In den sozialen Medien wurden mehrere Videos geteilt, die Dutzende von Taxis zeigen, die sich am selben Ort im Westen Moskaus versammeln, einen Verkehrsinfarkt verursachen und die Fahrer zwingen, Staus und Staus zu vermeiden.
Einige Social-Media-Nutzer haben es als „wie eine Kinoszene“ beschrieben.
Russlands größter Fahrdienst, Yandex Taxi, hat bestätigt, dass er das Ziel eines Cyberangriffs war.
Das bestätigte das Unternehmendass Yandex-Taxifahrer in der Hauptstadt am Donnerstagmorgen Dutzende von gefälschten Bestellungen erhielten, die sie alle zum selben Ort führten.
Dies führte zu einem Zusammenbruch des Taxidienstes und zu einem massiven Verkehrskollaps in Moskau.
In einer Erklärung sagte Yandex, dass sie auf einen Versuch von Angreifern gestoßen seien, den Dienst zu stören.
„Der Algorithmus zur Erkennung und Verhinderung solcher Angriffe wurde bereits verbessert, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern“, sagte a Yandex-Sprecher gegenüber Forbes.
Das Unternehmen sagte auch, es werde bald eine Entschädigung für diejenigen Fahrer beschließen, die mindestens 40 Minuten lang im Verkehr gelähmt waren. Laut Forbes dauerte der Stau jedoch mehr als zwei Stunden.
Es ist immer noch unklar, wer genau hinter diesem Cyberangriff steckt, aber er kommt, während die russischen Streitkräfte ihre Invasion in der Ukraine fortsetzen.
Zusätzlich zu den Kämpfen am Boden hat sich jede Seite an der Cyberkriegsführung beteiligt. Dies ist nicht das erste Mal, dass russische Dienste aufgrund von Cyberangriffen ausfallen.
Im März wurden mehrere russische Fernsehsender gehackt und ihr Programm durch Berichterstattungen über den Krieg in der Ukraine durch unabhängige Sender ersetzt.
Und erst kürzlich, im Juni, wurde ein großer russischer Radiosender gehackt und begann mit der Ausstrahlung ukrainischer Hymnen und Antikriegslieder.
Euronews