Schöne Fliege für Weiße: Politiker in Finnland rappen vor der Wahl um Stimmen

0 42

Zwei Politiker in Finnland haben sich einen innovativen Weg ausgedacht, um potenziellen Wählern ihre Botschaft vor den Parlamentswahlen am 2. April zu übermitteln.

Johan KvarnströmUnd Cöl Thomashaben beide Rap-Videos veröffentlicht, in denen sie ihre politischen Plattformen darlegen und versuchen, mit potenziellen neuen Wählern in Kontakt zu treten.

Kvarnström ist ein frischgebackener Abgeordneter der Sozialdemokratischen Partei und vertritt einen Wahlkreis an der Südwestküste Finnlands mit einer großen schwedischsprachigen Bevölkerung.

Als sein Rap-Alter Ego QRuu spuckt er Reime auf seinem Track „The Struggle Goes On“ über die klimaneutralen Ziele der nordischen Nation aus; Ausweitung der Wieselbildung auf das Alter von 18 Jahren; der Wohlfahrtsstaat von der Wiege bis zur Bahre; Gleichwertigkeit; Unterstützung für die Ukraine und „Putins Raketen stoppen“.

Das Bild zeigt den Politiker, der zum Rapper wurde, auf den Stufen des Parlaments und in einem Zug, als er von seiner Heimatstadt in die Hauptstadt Helsinki pendelt.

Kurz bevor der lokale Sänger Cstar im Refrain „you are the change you want to see“ singt, beschwört QRuu die Starpower des Anführers seiner Partei in einem Moment, in dem das Mikrofon abfällt:

„Meine Party soll altmodisch sein, aber wir haben Sanna Marin, was hast du?“

„Mein Kampagnenmanager“ – Sänger Cstar – „hat einen musikalischen Hintergrund und wir kannten uns schon lange, hatten aber noch nie zuvor zusammengearbeitet“, sagt Kvarnström gegenüber Euronews.

„Früher war er Rapper, aber jetzt steht er mehr auf Soul und Reggae, und ich habe früher auch aus Spaß gerappt. Er hat mich gedrängt, dass wir etwas zusammen machen sollten, es ist eine Stärke, die wir haben, und eine Karte, die wir haben spielen soll.“

Der Track hat bereits positive Reaktionen hervorgerufen, unter anderem von einer Gruppe von Senioren in einem von ihm besuchten Altersheim, die einige der Texte kannten. Und als Sanna Marin den Clip auf ihren eigenen Social-Media-Kanälen teilte, erlebte Kvarnström einen Anstieg der Zuschauerzahlen.

„Es ist eine frische Art, sich zu outen, etwas anderes. Ich sehe nicht allzu viele Likes auf Facebook, aber meine Tochter kam von ihrer Tanzstunde und sagte, dass die Leute sagten: ‚Das Image deines Vaters ist gut, sag ihm Hallo‘.“

„Ich habe es auch auf Instagram. Ich weiß, ich sollte es auch auf TikTok stellen, aber ich bin nicht wirklich dabei, wegen der Kontrolle der chinesischen Regierung.“

Der Rap wirft auch einen Blick auf den Tribut, den ein Politiker gegenüber Kandidaten haben kann – einschließlich der Zeit, die er von seinen Familien entfernt ist, oder auf der Empfängerseite von Social-Media-Trollen, Verschwörungstheorien und Hasspost zu sein.

„Traditionell ist Rapmusik die Underdog-Perspektive, und meine Kampagne hat immer noch ein Element des Underdogs. Aber ich bin immer noch ich.

„Wir alle haben unsere Probleme, und als wir aufgenommen haben, war es wichtig, dass mein Schmerz präsent war“, sagt Kvarnström, der sich in seinem Rap als „den Hip-Hop-Patrioten“ bezeichnet.

Menschen schlendern an den Wahlplakaten der Kandidaten für die Parlamentswahlen in Espoo, Finnland, Donnerstag, 16. März 2023 vorbei.

Grüner Kandidat beleuchtet Helsinkis Wahl-Rap-Rennen

In Helsinki rappt der Kandidat der Green League, Coel Thomas, nicht wirklich auf seinem Track: Das überlässt er seinem langjährigen Freund und Mitarbeiter Calum Barrett.

Ihr „Nova Finlandia“ findet Inspiration in der Basslinie und den Worten von Jean Sibelius‘ Finlandia-Hymne, untermalt von einem britischen Drillbeat und mit dem Bild, das auf Helsinkis höchstem Wohngebäude aufgenommen wurde.

„Wir haben es in meiner Küche mit einem Podcast-Mikrofon aufgenommen und alles zusammengemischt“, erzählt Thomas Euronews.

„Wir haben 10 Themen in ungefähr 90 Sekunden behandelt, und es gab einige Dinge, über die wir am Ende weniger gesprochen haben, als wir wollten“, erklärt er.

„Es war nicht so schwierig, politische Richtlinien in ein Reimschema einzufügen“, fügt Barrett hinzu, „es ging eher darum, das Reimschema in unser Zeitlimit einzupassen, wir konnten nur etwa zwei Zeilen pro Thema entbehren.“

Das Duo deckt Umweltfragen ab; Bau eines Tunnels von Helsinki unter der Ostsee bis zur estnischen Hauptstadt Tallinn; Kernenergie; Null-Stunden-Arbeitsverträge; Wind-, Solar- und Erdwärme; in Bildung investieren und junge Menschen dazu bringen, aktiver zu werden.

„Er ist ein sehr guter Freund der Natur, im Grunde umarmt er die Bäume. Im Parlament Schläger, Held für Honig, der die Bienen verteidigt“, rappt Barrett, während der 28-jährige Thomas neben ihm tanzt.

„Da sind viele versteckte Botschaften drin und wir hoffen, dass die Leute, wenn sie sich das anhören, etwas davon mitbekommen, wenn sie mehr als zuvor zuhören.“

Die Texte von Thomas trafen auch eines der Kernthemen seiner Kampagne: die Legalisierung und Besteuerung von Cannabis in Finnland. Er möchte auch ein Ende des Verbots eines losen Tabakprodukts sehen, das derzeit in der EU zum Verkauf verboten ist, außer in Schweden – das heißt in Schweden schätzungsweise 7 % der FinnenWer es verwendet, muss es über die Grenze in Schweden beziehen, und es gibt einen florierenden Schwarzmarkt für das Produkt.

„Gras regulieren, Nuska legalisieren“, rappt Barrett.

Menschen schlendern an den Wahlplakaten der Kandidaten für die Parlamentswahlen in Espoo, Finnland, Donnerstag, 16. März 2023 vorbei.

Das Feedback war bisher positiv, mit „nur wenigen Hassern“, und der Erfolg des Tracks bedeutet, dass sie ihn auf TikTok gestellt haben, wo Sie mit Coel und Barrett mitsingen können, um „den Beat zu demokratisieren“.

Das finnische Wahlsystem ermutigt die Wähler, für einzelne Politiker zu stimmen, was bedeutet, dass diejenigen mit mehr Geld mit umfangreichen Werbekampagnen, persönlichen Auftritten, Ständen in Einkaufszentren oder Marktplätzen eine größere Wirkung erzielen und es sich leisten können, Gegenstände an potenzielle Wähler zu verschenken: Eimer , Stifte, Abzeichen und Lebensmittel wie Hot Dogs, Süßigkeiten oder Suppen sind beliebte Werbegeschenke während der finnischen Wahlzyklen.

„Es ist schwierig, sich von der Masse abzuheben“, sagt Coel.

„Ich habe meinen eigenen Weg gefunden, weil ich über viele Themen spreche, über die andere Politiker nicht sprechen, wobei die Drogenpolitik das wichtigste ist. Das ist eine lustige Sache, auf die die Leute aufmerksam geworden sind, und sogar andere Parteien haben es geteilt und gesagt, es sei wirklich cool. “, sagt er Euronews, eine Woche vor dem Wahltag.

„Aber es ist hart. Ich habe nicht viel Geld, um es für meine eigene Kampagne auszugeben, also muss ich mir kreative Wege überlegen, um den Durchbruch zu schaffen.“

Euronews

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More