Neue Unterwasserdrohnen, die flache Gewässer für Minen in Belgien erkunden und kartieren können

0 89

Belgien hat ein neues Instrument zur Minensuche. Das gelbe U-Boot-ähnliche Fahrzeug ist eine Unterwasserdrohne namens Remus. Es ist in der Lage, seichte Gewässer zu erkunden und zu kartieren, wo konventionelle Schiffe nicht hinfahren können.

Auf dem belgischen Marinestützpunkt Zeebrugge testet ein Team von Minenräumungsexperten seine Sonarfähigkeiten. Bruno Lecoq, Leiter der Mine Warfare Unit, sagte, sie könnten erkennen, ob „wir ein Echo auf dem Sonarbild gefunden haben, das verdächtig aussieht. Also ordnen wir es abhängig von bestimmten Kriterien einer Klassifizierung zu. Und basierend darauf entscheiden wir, ob es so ist.“ Es ist notwendig, vor Ort zu untersuchen, ob es sich bei dem detektierten Objekt um einen potenziell explosiven Gegenstand handelt oder nicht.“

Tausende von Minen noch an der Küste

Schätzungsweise 100.000 bis 300.000 Minen befinden sich seit den beiden Weltkriegen an der 65 Kilometer langen belgischen Küste. Heute geht es vor allem darum, die Häfen und Strände zu sichern.

Marie-France Godeau, eine belgische Marineoffizierin, sagte, Minen seien eigentlich eine historische Bedrohung, „aufgrund der schieren Anzahl von Minen und Bomben, die während der beiden Weltkriege in unseren Gewässern in Europa abgeworfen wurden gegenwärtige Bedrohung.“

Angesichts wachsender internationaler Spannungen beobachten europäische Nachbarn die belgische Erfahrung mit Interesse.

Bis 2030 sollen sechs speziell ausgerüstete Remus-Schiffe nach Belgien geliefert werden.

Euronews

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More