Nancy Hiller, die in der Holzbearbeitung eine gläserne Decke zerbrach, stirbt im Alter von 63 Jahren

0 134

Nancy Hiller hatte nie vor, eine der renommiertesten Tischlerinnen Amerikas zu werden und nur eine Handvoll Frauen in der von Männern dominierten Branche zu sein. Sie brauchte nur einen anständigen Stuhl.

Nachdem sie 1978 die University of Cambridge verlassen hatte, zog sie mit ihrem Freund auf der Suche nach Arbeit in eine Kleinstadt in Mittelengland. Sie schuftete in einer Metallgießerei, aber sie konnten sich nur eine unmöblierte Wohnung leisten. Um Geld zu sparen, beschloss sie, es selbst zu füllen, und baute ihre ersten Tische und Stühle aus gesäubertem Holz und Resten.

Ihre Heimwerkerzeit führte sie zur Handelsschule und später zu einer Reihe von Jobs in Werkstätten für maßgefertigte Möbel in ganz England. Nach ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten übernahm sie ähnliche Positionen in Vermont und Montana, bevor sie sich in Bloomington, Indiana, niederließ, wo sie 1995 ihre Ein-Frau-Werkstatt NR Hiller Design eröffnete.

Von da an baute sie sich stetig einen ruhigen, aber kraftvollen Ruf als eine der besten Holzverarbeiterinnen des Landes auf und fertigte maßgefertigte, präzise gefertigte Schränke, Beistelltische und ganze Küchen für Kunden bis nach New York und Chicago. Der Schauspieler Nick Offerman, selbst ein versierter Holzarbeiter und Mitglied von Ms. Hillers Legion von Bewunderern, nannte jeden Moment „Meister auf Obi-Wan-Kenobi-Niveau“.

Frau Hiller starb am 29. August in ihrem Haus in Bloomington. Sie war 63 Jahre alt. Ihr Ehemann, Mark Longacre, sagte, die Ursache sei Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Inspiriert von der Arts-and-Crafts-Bewegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts spezialisierte sich Frau Hiller auf klare Linien, minimale Verzierungen und eine Wahrheit in Material und Konstruktion. Sie stellte Dinge her, deren Schönheit in ihrer Funktion und Haltbarkeit lag.

An ihrer Arbeit war nichts Besonderes. Sie widersetzte sich der Bezeichnung „Künstlerin“, obwohl die Leute versuchten, sie ihr anzuhängen. Und sie verlangte bewusst weniger als ihre Kollegen, nicht um sie zu unterbieten, sondern um ihre Arbeit für bürgerliche Kunden erschwinglich zu machen, die gutes Design und harte Arbeit zu schätzen wussten.

„Sie wollte keine Arbeit machen, die nur wenigen Menschen zugänglich war“, sagte Megan Fitzgerald, eine Holzarbeiterin und Redakteurin, in einem Interview. „Sie wollte eine Arbeit, die für alle zugänglich ist.“

Frau Hiller beim Schleifen in ihrem Geschäft. Sie widersetzte sich dem Etikett „Künstlerin“ und versuchte, ihre Arbeit für bürgerliche Auftraggeber erschwinglich zu machen, die gutes Design zu schätzen wussten. Anerkennung… über Familie Hiller

Nancy Rebecca Hiller wurde am 2. Juli 1959 in Miami Beach, Florida, geboren, wo ihr Vater Herbert Hiller in der Werbung arbeitete und ihre Mutter Mary Lee Adler Hausfrau war.

Später in ihrem Leben verdankte sie ihre handwerklichen Fähigkeiten ihrer Mutter, die selbst geschickt war, Dinge rund um ihr Haus reparierte und ein Spielhaus in ihrem Garten baute.

Dann waren da noch die Hippies: Als sie 9 Jahre alt war, luden ihre Eltern eine Gruppe von Bohemiens ein, auf ihrem Anwesen in einem Vorort von Miami zu leben. Als Unterschlupf bauten sie in einer Ecke des Grundstücks ein Häuschen aus recycelten Holzbrettern.

„Es war eine Offenbarung, diese Typen mit einer Säge und Sägeböcken beim Hausbau zu sehen“, sagte sie 2020 in einem Interview mit Lost Arka Press, ihrem Verleger. „Das war so direkt. Es war erstaunlich zu sehen, dass man Werkzeuge und einfache Materialien nehmen und eine Behausung bauen konnte, in der man leben konnte, wie grob sie auch sein mag. Das war wunderbar für mich zu sehen.“

Nachdem sich Nancys Eltern 1971 getrennt hatten (sie kamen später wieder zusammen), nahm ihre Mutter sie und ihre Schwester mit nach London, wo sie eine Schule besuchten, die nach der Philosophie des österreichischen Sozialreformers Rudolf Steiner betrieben wurde und eine praktische Ausbildung wie Nähunterricht betonte und Holzbearbeitung. Nach ihrem Abschluss stellte sie passable Spielzeuge und Tchotchkes her.

Nancy studierte Klassik in Cambridge, wurde aber des Klassenanspruchs überdrüssig und brach das Studium nach ein paar Semestern ab. Später erhielt sie ein Zertifikat von City & Guilds, einer Berufsschule, an der sie nicht nur die einzige Frau war, sondern älter als die 16- und 17-jährigen Jungen, die Zimmermann werden wollten.

Die Erfahrung und ihre späteren Werkstattjobs vermittelten ihr ein proletarisches Ethos, das sich stark von der ästhetischen Hochherzigkeit unterschied, die in Englands Hinterschulen gelehrt wurde. Unterwegs fühlte sie sich von den Schriften von John Ruskin und William Morris, zwei Pionieren der Arts-and-Crafts-Bewegung, angezogen.

„Diesen Tisch zu bauen“, schrieb sie 2018 über ein Projekt für das Magazin Popular Woodworking, „war genau die Art von ‚veredelnder Arbeit‘, die Ruskin für alle forderte: Arbeit, die uns fordert und zu Dingen führt, die versprechen, andere zu belasten.“

Bei Frau Hillers Arbeit ging es nicht nur um Kunsthandwerk als Stil, sondern als Philosophie. Die Bewegung entstand als Antwort auf die Massenware des späten 19. Jahrhunderts, bei der oberflächliche Ornamente einen Qualitätsverlust verdeckten. Kritiker wie Ruskin hielten es für besser, einfache Produkte auf ehrliche, solide Weise zu verwenden, auf Langlebigkeit zu bauen und nicht zu beeindrucken.

Frau Hiller war eine erstaunliche Autorin und veröffentlichte Zeitschriftenartikel und Bücher, darunter „English Arts & Crafts Furniture“. Anerkennung… über Familie Hiller

„Sie nahm das Gewöhnliche und machte es wertvoll“, sagte Johnny Gray, ein führender Küchendesigner in Großbritannien, in einem Telefoninterview.

Neben ihrem Mann und ihren Eltern hinterlässt Frau Hiller ihre Schwester Magda Marakovits.

Frau Hiller wurde gleichermaßen für ihr Schreiben geschätzt. Sie war erstaunlich und produzierte nicht nur Anleitungen in Zeitschriften wie Fine Woodworking und Old House Journal, sondern auch lebhafte, genreübergreifende Bücher wie „Kitchen Think: A Guide to Design and Construction, From Refurbishing to Renovation“ (2020), ein Buch über Geschichte und Philosophie ebenso wie über die Herstellung eines Sideboards.

Ein bedeutender Teil ihres Schreibens war wissenschaftlich: Ihr Buch „The Hoosier Cabinet in Kitchen History“ (2009) gilt als wegweisende Geschichte des amerikanischen Zweigs des Arts and Crafts. Sie hatte vorgehabt, zu promovieren, aber nachdem sie 1993 einen Bachelor-Abschluss und 1996 einen Master-Abschluss in Religionswissenschaften von der Indiana University erhalten hatte, entschied sie, dass ihr Herz für ihre Werkstatt schlägt.

Der Titel eines ihrer Bücher, „Making Things Work: Tales From a Cabinetmaker’s Life“ (2017), hat eine doppelte Bedeutung, die ihre Karriere und das, was sie den Menschen mitnehmen wollte, auf den Punkt brachte. In dem Buch geht es in der Tat darum, nützliche Objekte herzustellen. Aber es geht genauso sehr um die harte Arbeit, Dinge für den Lebensunterhalt herzustellen – wie man Kunden zufrieden stellt oder Materialien effizient einsetzt.

Sie sprach häufig über Leidenschaft im Sinne ihrer ursprünglichen lateinischen Wurzel „passio“ oder „Leiden“ und wie die wahre Erfahrung des Handwerks mit immensen Schmerzen und Schwierigkeiten verbunden ist. Sie wollte die Holzbearbeitung ihrer Romantik berauben und diejenigen, die davon angezogen wurden, davon überzeugen, eine andere Möglichkeit zu finden.

„Die existenzielle Auseinandersetzung mit dieser Arbeit hat nicht dazu geführt, dass ich meine Leidenschaft verloren habe, sondern dass ich gelernt habe, was eine tiefere Form der Leidenschaft mit sich bringt“, schrieb sie 2020 in Fine Woodworking. „Also machen Sie weiter und tun Sie, was Sie lieben. Aber machen Sie bitte eine Pause, indem Sie Ihre Augen öffnen, bevor Sie eintauchen.“

Die New York Times

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More