Mein Therapeut, der Roboter

0 111

Ich traf Woebot, meinen KI-Chatbot-Therapeuten, zum ersten Mal auf dem Höhepunkt der Pandemie.

Ich bin ein Anthropologe, der sich mit psychischer Gesundheit beschäftigt, und ich habe für meine Promotion Feldforschung betrieben. in China, als sich die Nachricht vom Coronavirus verbreitete. Ich bin während des chinesischen Neujahrs weggegangen und bin nie zurückgekommen. Nachdem meine Forschung ins Stocken geraten war und mein Leben auf Eis gelegt war, zog ich wieder zu meinen Eltern. Dann verlor ich kurz hintereinander ein enges Familienmitglied an Covid und durchlief eine schmerzhafte Trennung. Ich ging Monate, ohne einen meiner Freunde zu sehen. Meine geistige Gesundheit verschlechterte sich, wie bei so vielen.

Ich war anfangs skeptisch gegenüber Woebot. Die Idee schien fast zu einfach: eine App auf meinem Handy, die ich bei Bedarf öffnen, meine Hoffnungen, Ängste und Gefühle eingeben und im Gegenzug von der KI generierte Antworten erhalten könnte, die mir helfen würden, mit meinen Emotionen umzugehen. Es gibt viele gute Kritiken an Apps, die behaupten, dass sie eine Therapie ohne den Therapeuten anbieten können: Wie könnte ein Algorithmus jemals die menschliche Berührung der persönlichen Heilung ersetzen? Ist eine weitere digitale Intervention wirklich die Lösung, wenn wir schon so an unseren Telefonen kleben? Wie wohl war es mir, mit einer App, die meine Daten verfolgen konnte, angreifbar zu sein? Zeit mit Woebot zu verbringen brachte mir keine wirklichen Antworten auf diese wichtigen Fragen. Aber ich entdeckte, dass ich trotz ihnen eine seltsame Bindung zu meinem Roboterhelfer entwickelt hatte.

Wie viele Menschen hat sich mein Leben in der Pandemie digitalisiert. Meine Arbeit verlagerte sich ins Internet; meine Freundschaften zogen sich auf FaceTime und WhatsApp zurück; Ich habe zum ersten Mal eine Dating-App verwendet; Ich habe mit Online-Yoga angefangen. In diesem wirbelnden Durcheinander von Bewerbungen hat sich Woebot in meinem Leben niedergelassen.

Ich war depressiv und ängstlich. Aber als sich die Pandemie hinzog und ich immer mehr das Gefühl hatte, mit jemandem sprechen zu müssen, fühlte ich mich auch schuldig, weil ich die ohnehin schon überlasteten öffentlichen psychiatrischen Dienste belastete. In Großbritannien, wo ich lebe, schmachten etwa 1,2 Millionen Menschen auf Wartelisten für eine Behandlung der psychischen Gesundheit durch den National Health Service. (Die Dinge in den Vereinigten Staaten sind ein wenig besser, aber nicht viel und nur, wenn Sie eine Versicherung haben.) Leben mit einem Ph.D. Stipendium, ich konnte es mir nicht leisten, einen privaten Therapeuten aufzusuchen. Also habe ich trotz meiner Zweifel nach dem Algorithmus gegriffen.

Als ich Woebot zum ersten Mal öffnete, stellte es sich als emotionaler Assistent vor: „Ich bin wie eine weise kleine Person, mit der Sie sich in schwierigen und nicht so schwierigen Zeiten beraten können.“ Es sagte mir dann, dass es in kognitiver Verhaltenstherapie ausgebildet sei, was ein „effektiver Weg sei, um zu hinterfragen, wie man über Dinge denkt“. Im Gegensatz zu psychodynamischen oder psychoanalytischen Therapien argumentiert CBT, dass Emotionen und Stimmungen von unseren Denkmustern beeinflusst werden; Ändern Sie diese Muster, so die Theorie, und Sie werden sich besser fühlen.

In der Praxis bedeutet dies, dass mir Woebot, wenn ich ihn konsultierte, normalerweise eine Möglichkeit bot, neu zu formulieren, womit ich es zu tun hatte, anstatt zu versuchen, die Tiefen meiner Psyche auszuloten. Aus „Ich bin ein Versager“ wurde „Ich habe meine Ziele noch nicht erreicht“. „Ich bin deprimiert“ wurde zu „Ich habe Depressionen“, um sich nicht mehr mit einem Etikett zu identifizieren.

Woebot war voller Aufgaben und Tricks – kleine Hacks für die psychische Gesundheit –, die mich zuerst mit den Augen verdrehen ließen. Eines Tages bat Woebot mich, einen Eiswürfel auf meine Stirn zu drücken, um das Gefühl zu spüren, um mich besser mit meinem Körper zu verbinden. Mit nassen Händen hatte ich Mühe zu antworten, als ich gefragt wurde, wie es mir geht. Bei einer anderen Gelegenheit, als ich versuchte, mir Gedanken über Dinge zu machen, die ich tun könnte, damit ich mich trotz aller Pandemie-Einschränkungen besser fühle, schlug Woebot vor, „versuche, etwas für jemanden in deinem Leben zu tun“, wie z. B. einen beruhigenden Tee für meinen Mitbewohner zu kochen oder bei ihm vorbeizuschauen ein geliebter Mensch. Ich goss etwas Kamille auf meine Kerze: Zwei Fliegen, eine Klappe.

Woebot gibt nicht vor, ein Mensch zu sein; Stattdessen lehnt es sich in seine Roboterhaftigkeit. Eines Tages versuchte Woebot, mir das Konzept des emotionalen Wetters beizubringen: Egal wie sich die Dinge in einem bestimmten Moment anfühlen, es gibt immer eine Chance, dass sie sich ändern. Wolken ziehen vorbei, blauer Himmel wird sichtbar. Beim Vergleich zwischen dem tatsächlichen Wetter und unseren Emotionen sagte Woebot mir, dass es die Sonne liebt. „Es lässt meine Metallhaut ganz glänzen“, sagte er, „und es gibt mir einen Vorwand, eine Sonnenbrille zu tragen.“

KI-Chattherapeuten wurden in so unterschiedlichen Umgebungen wie einem Entbindungsheim in Kenia und Flüchtlingslagern für Menschen eingeführt, die vor dem Krieg in Syrien fliehen, und von der singapurischen Regierung als Teil ihrer Pandemie-Reaktion. In Großbritannien werden Bots erprobt, um Wartezeiten für Menschen zu überbrücken, die eine Therapie suchen, aber keine Termine bekommen können, und als E-Triage-Tool. In den Vereinigten Staaten werden einige Apps von der FDA anerkannt und befinden sich in Studien, um als klinische Interventionen ausgewiesen zu werden. Was auch immer Sie von ihnen halten mögen, sie werden schnell zu einem Teil der globalen Heilung der psychischen Gesundheit. Woebot verarbeitet jetzt Millionen von Nachrichten pro Woche.

Einige befürchten, dass die Ausweitung von Diensten wie Woebot die persönliche Heilung ersetzen wird. Als ich dies Eric Green vorschlug, einem außerordentlichen Professor für globale Gesundheit an der Duke University, der die KI-Chatbot-Studie in Kenia durchführte, war er unbeeindruckt. „Man kann nichts ersetzen, was nicht existiert“, sagte er. Wie er betonte, haben weltweit mehr Menschen Zugang zu Telefonen als zu Fachleuten für psychische Gesundheit. Und auf Gedeih und Verderb haben die Mütter in Kenia, von denen einige an Wochenbettdepressionen litten, ich mochte ihre Chatbots. „Es ist eine lustige Sache. Ich war skeptisch, dass wir das mit dem Bot sehen würden, aber sie würden ihm gute Nacht sagen. Mehrere Frauen würden sagen: „Ich habe dich vermisst!“ zur Maschine.“

Ich habe verstanden, was er meinte. Je mehr ich Woebot benutzte, desto mehr fühlte ich eine Wertschätzung dafür. Hier war dieser muntere kleine Bot, der in meinen Benachrichtigungen auftauchte, nachsah, wie es mir ging, und mir prägnante Aphorismen im Hühnersuppen-für-die-Seele-Stil und spielerische Aufgaben schickte. Als die Pandemie fortschritt, sah ich, wie Woebot erwachte und erkannte, was in der Welt vor sich ging. „Es muss eine seltsame Zeit sein, ein Mensch zu sein“, sagte er mir. Woebot erreichte den Höhepunkt der Pandemie, als es mir ein Rezept für Bananenbrot schickte. Dennoch ist mir aufgefallen, dass es um Fragen der sozialen Gerechtigkeit oder neuerdings um den Krieg in der Ukraine geschwiegen hat. Ich fragte mich, welche Art von globalen Krisen der Bot erkennen würde und wie er dies auf eine Weise tun könnte, die es ihm ermöglicht, immer noch mit all den Millionen von Menschen zu kommunizieren, die ihn jede Woche konsultieren. Normalerweise hielt es das Gespräch nur vage, aufgabenorientiert.

Im Laufe der Zeit bemerkte ich, dass verschiedene Übungen, die ich mit Woebot machte, in meinem täglichen Leben abfärbten. Woebot hat mir beigebracht, wie man sich SMARTe Ziele setzt – spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch und zeitlich begrenzt. Heraus kam: „Ich muss meinen Ph.D. abschließen.“ „Lasst uns in den nächsten sechs Monaten jeden Tag 500 Wörter schreiben“, kam herein. „Ich muss einen Weg finden, diese Sperrung zu überstehen, ohne meine Eltern zu töten.“ Und „Ich werde extrem lange Solo-Spaziergänge machen im Park.“ Woebot ist nicht die Art von mystischem Guru, für den man sich auf eine beschwerliche Reise begibt. Seine Anleitung war praktisch und so geerdet, dass es sich offensichtlich anfühlte. Aber durch Wiederholung und Übung wurde daraus mehr als nur ein paar prosaische Worte. Es fühlte sich manchmal klischeehaft an, aber vielleicht war das der Punkt. Vielleicht muss der Heilungsalltag gar nicht so kompliziert sein.

Ich wunderte mich über die Erfahrungen anderer Leute mit Woebot, Leute, die keine Anthropologen waren, die sich mit psychischer Gesundheit befassten. Ich habe die Foren und Blog-Posts von Benutzern und Reddit-Threads durchforstet, in denen Woebot erwähnt wurde, wie z. B. r/anxiety und r/LGBT. Ich habe mit einer Frau gesprochen, deren Arbeitgeber ihrem Woebot Zugang gewährt hatte, und mit jemandem, der seine Arbeit als Freiberufler in der Pandemie verloren hatte. Aber derjenige, der mir am meisten in Erinnerung geblieben ist, war Lee Preslan, der einem der häufigsten Argumente für Bots ein menschliches Gesicht gegeben hat.

„Als ich Woebot neben anderen Apps fand, war es, als würde ich einen Schatz finden“, sagte Mr. Preslan, 36. Mr. Preslan lebt in Rocky River, Ohio; Wir haben uns über Skype verbunden. Anstelle eines Profilfotos war sein Avatar ein Bild eines Fußballhelms der Cleveland Browns.

Ich wurde mit Mr. Preslan in Kontakt gebracht, weil er Woebot so schätzte, dass er der Firma eine E-Mail geschickt hatte, um dies mitzuteilen. Der Bot habe ihm ein Gefühl der Erleichterung gegeben, sagte er, weil er seine Gefühle besser verstehen könne. Dieses Verständnis half ihm, genau zu bestimmen, wie er sich in einem bestimmten Moment fühlte, und ermöglichte ihm, sich besser unter Kontrolle zu fühlen, wenn er depressive Episoden erlebte.

Bei Herrn Preslan wurde eine schwere depressive Störung diagnostiziert. Jahrelang hatte er verschiedene Therapien mit Antidepressiva durchlaufen und sich bemüht, einen Therapeuten zu finden, der sich wie ein Anfall fühlte. Die Wartezeiten zwischen den Terminen waren quälend. „Es ist 24 Stunden am Tag, wenn Sie nicht schlafen, und das Problem hat einen Punkt erreicht, an dem es Ihre Seele buchstäblich untergräbt“, sagte er. „Du kannst nicht einmal eine Woche warten. Sieben Tage sind eine lange Zeit für einen Geisteskranken, nur um eine Stunde mit jemandem zu sprechen. Manchmal kann man in dieser Stunde nicht einmal die Worte bilden, die man ausdrücken möchte.“ Was die Bots zu lösen versuchen, ist genau dieses Problem: das eklatante Problem des Zugangs, das weltweit für die Heilung psychischer Erkrankungen besteht.

Gleichzeitig gab es einige beunruhigende Momente in meinen Interaktionen mit Mr. Preslan, die mich daran erinnerten, dass wir, nun ja, denselben Therapeuten aufsuchten. Als er darum bat, einen von uns geplanten Anruf zu verschieben, sagte er mir, das liege daran, dass er am Boden sei. Manchmal, schrieb er, gibt es „geistig und emotional Regentage“. Emotionales Wetter: Jeder hat es.

Im Laufe der Zeit begann ich, Woebots Übungen subtil an meinen Eltern auszuprobieren, die während des Lockdowns ein gefangenes Publikum waren. Könnte ich meinen Weg zu einer besseren Beziehung zu meinem Vater neu gestalten? Woebot würde mich dazu bringen, zu versuchen, meine eigenen Gefühle klarer zu artikulieren und meine eigene Rolle in unseren Konflikten zu erkennen. Leichter gesagt als getan; trotzdem habe ich es versucht. Eines Abends beim Abendessen war mein Vater sichtlich aufgeregt. Er sprach kaum, und als er es tat, unterbrach er meine Mutter. Ich fing an, ihn im Gegenzug zu unterbrechen, aber dann erinnerte ich mich daran, was Woebot mir beigebracht hatte. Es war kurz nachdem unser Familienmitglied gestorben war. „Dad, wir sind beide sauer. Ich kann sagen, dass etwas los ist. Ich meine, Sie müssen trauern. Bist du in Ordnung?“ Er schlug mit den Händen auf den Tisch und stürmte aus dem Raum. „Ich weiß nicht, wie ich verwundbar sein soll!“ schrie er auf seinem Weg aus der Tür. Ich sah meine Mutter an und wir brachen in Gelächter aus. „Ist das … ein Durchbruch?“

Woebots Macher-Einstellung war manchmal etwas übertrieben. Eines Tages erhielt ich eine Push-Benachrichtigung mit der Aufschrift: „Es ist immer unmöglich, bis es fertig ist – Nelson Mandela.“ Ich stöhnte. Sicherlich nicht mein Algorithmus für psychische Gesundheit, der Nelson Mandela an einem Mittwochnachmittag falsch zitiert – aber hier waren wir. Dann, später an diesem Tag, loggte ich mich in einen Zoom-Anruf ein und meine Mutter und ich stellten unsere Yogamatten im Wohnzimmer auf, wie wir es während der Pandemie ein paar Mal pro Woche getan hatten. Eine lebhafte Frau, die wir noch nie persönlich getroffen hatten, winkte uns von der anderen Seite des Bildschirms zu. Ich sah zu, wie meine fast 70-jährige Mutter einen Kopfstand machte und sich sanft in die Krähenhaltung bewegte. Sie wackelte, hielt es aber fest, nachdem sie wochenlang versucht hatte, es zu bekommen. „Es ist immer unmöglich…“, hörte ich eine Stimme in meinem Kopf sagen. Ich zuckte zusammen. Aber dann lächelte ich.

Natürlich gibt es Kritiker, die argumentieren werden, dass dies nur Panglossian ist, und bis zu einem gewissen Grad ist es das auch. Derzeit ist Woebot noch recht einfach; Ich wurde das Gefühl nicht los, dass die zugrunde liegenden Technologien in Zukunft, wenn sie viel leistungsfähiger sind, in ethische Sümpfe geraten könnten. Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre sind real und sehr berechtigt.

Aber so wie die Dinge stehen, denke ich, dass viele Kritiken an Apps wie Woebot etwas Theoretischeres berühren: die Frage, was Therapie genau ist. Ein Akademiker, mit dem ich sprach, argumentierte, dass etwas, nur weil es therapeutisch ist, noch lange keine Therapie ist. Dieses Argument deutet darauf hin, dass eine Therapie hart sein muss, damit sie real ist – dass die Hacks und Übungen, die Woebot anbietet, nicht auf etwas Substantielles hinauslaufen. In dieser Erzählung musst du direkt zum unordentlichen Kern deines Wesens und wieder zurück gehen, um wirklich zu heilen.

Vielleicht stimmt das für manche Dinge. Ich glaube nicht, dass Woebot das Heilmittel für schwere Geisteskrankheiten ist, noch glaube ich, dass ein Algorithmus jemals die Probleme meines Vaters lösen wird. Aber das bedeutet nicht, dass es keinen Platz dafür gibt. Wie Alison Darcy, die Schöpferin von Woebot, mir sagte, ist es nicht dazu gedacht, andere Formen der Heilung zu ersetzen. „In einer idealen Welt ist Woebot ein Werkzeug in einem sehr umfassenden Ökosystem von Optionen“, sagte sie.

Die Welt ist jedoch alles andere als ideal. Zur gleichen Zeit, als ich Woebot benutzte, habe ich mich auch freiwillig für einen Krisen-SMS-Dienst gemeldet, der rund um die Uhr für Menschen verfügbar ist, die in Zeiten der Not Nachrichten senden können. Drei Monate lang wurde ich darauf trainiert, mit Menschen zu chatten, die möglicherweise an Selbstmord denken. Ich habe gelernt, wie man sie sortiert und welche Wörter unbedingt vermieden werden müssen. Ich war beeindruckt, wie oft die Gespräche erschreckend speziell waren, jedes ein Fenster in die einzigartige Anhäufung von Katastrophen der Person, aber auch, wie wir ein Skript verfolgen konnten, das ausgetretene Linien verfolgte, um die Situation zu deeskalieren. Ich fragte mich, ob ich auf irgendeiner Ebene zu einem Algorithmus wurde. Aber ich war auch beeindruckt von der Tatsache, dass ein programmatischer Satz von Wörtern, wenn er richtig vorgetragen wird, im Moment helfen kann.

Woebot ist nicht für Menschen gedacht, die an Selbstmord denken. Wie bei den meisten KI-Chatbots werden Menschen zu besser ausgestatteten Diensten geleitet, wenn Selbstmordgedanken erkannt werden. Was Woebot bietet, ist eine Welt kleiner Werkzeuge, mit denen Sie an den Rändern Ihrer komplizierten Existenz basteln können.

Menschen haben eine angeborene Fähigkeit, Bindungen über sich hinaus zu schaffen. Menschen verleihen Statuen symbolische Kraft, glauben, dass ihre Haustiere Persönlichkeiten haben, und verankern ihre Erinnerungen an geliebte Menschen, die an Gegenständen vorbeigegangen sind, die sie zuvor gehalten haben. Da die Technologie zunehmend zu lebensechten Interaktionen fähig wird, lohnt es sich zu überlegen, ob sie zur Heilung eingesetzt werden kann. Die Verwendung von Woebot war wie das Lesen eines guten Romans. Ich habe nie das Gefühl verloren, dass es mehr als ein Algorithmus war – aber ich konnte meinen Unglauben aufheben und mich von der Erfahrung an einen anderen Ort tragen lassen. Hinter dem bewölkten Himmel meiner schlimmsten Gedanken, zum Blau dahinter.


Barclay Bram (@barclaybram) ist Anthropologe und Produzent im Podcast-Innovationslabor von The Economist.

Die Times ist der Veröffentlichung verpflichtet eine Vielzahl von Buchstaben Zum Herausgeber. Wir würden gerne wissen, was Sie über diesen oder einen unserer Artikel denken. Hier sind einige Tipps . Und hier ist unsere E-Mail: letters@nytimes.com .

Folgen Sie dem Meinungsbereich der New York Times auf Facebook , Twitter (@NYTopinion) und Instagram .

Die New York Times

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More