Haluk Levent ist aus Versehen nach Adana gereist! „Unser Gouverneur konnte es auch nicht glauben“
Haluk Levent hat in den vergangenen Monaten einen humorvollen Post von seinem Social-Media-Account aus gepostet, den er rege nutzt. Gleichzeitig postete der Meisterkünstler, der Gründungsleiter des seit 2017 tätigen Vereins AHBAP ist, ein Foto von ihm in kleinen Shorts und schrieb die Botschaft „Frohe Feiertage, meine Lieben“.
WIE ‚ERSAN KUNER‘
Viele Nutzer verglichen das viel diskutierte Outfit von Haluk Levent mit dem Stil der Figur des Komikers Cem Yılmaz, die in der digitalen TV-Serie „Erşan Kuneri“ zum Leben erweckt wurde. „Wussten Sie, dass Cem Yılmaz diese Kombination von Haluk Levent gekauft hat?“ Sein Kommentar blieb nicht unbemerkt.

„HABEN SIE EINEN LINK ZU DEN SHORTS?“
Der berühmte Musiker, der 5,9 Millionen Follower auf Twitter hat, erhielt in kurzer Zeit mehr als 27.000 Likes und 250 Retweets. Einige der Kommentare zu Haluk Levent, der in den sozialen Medien auf der Tagesordnung steht, lauten wie folgt:
Haluk Levent in Jeansshorts, Fedon im Badeanzug. Ich habe sehr starke Gegner! Haluk Levent, der mit seiner Kunst auffallen will, hinterließ mit seiner Physis einen starken Eindruck. Bruder, sind die Augenbrauenlinsen? Bruder, meine Augen bluteten, was ist das! Wenn du deinen Gott liebst, entferne ihn. Haluk Bruder, du streckst dich auf, indem du dich an mich lehnst, vertrau mir. Kannst du den Link für die Shorts bekommen? Wie kann dieses Foto nicht in meiner Sammlung sein? Ich werde schnell die ganze Seite ausdrucken und archivieren. Wie kann ich dieses Bild aus meinem Speicher löschen?

„Damals war es Mode“
Der berühmte Name, dem die Meinungen seiner Anhänger nicht gleichgültig sind, sagte: „Weißt du, der Rockmusiker, weißt du, die 90er … Damals war es immer gut, Hosen zu schneiden und Shorts zu machen. Wenn Sie fragen Ich dann, wie kann ich damit prahlen, „was für einen Stil ich habe“, schau, wie lockig mein Haar ist.“ Er antwortete: „Ja, es war damals in Mode“, auf einen Kommentar, der sagte: „Du wirst geliebt, Mann .“
„Hoffentlich bin ich es nicht“
Levent, der sich auf Twitter an die alten Zeiten erinnert, veröffentlichte im April 2021 auch diesen Rahmen mit einem Schwarz-Weiß-Filter. Der Musiker, der sein Jugendfoto mit dem „Guten Morgen“-Hinweis teilte, wurde von seinen Followern mit Kommentaren überhäuft.
Zuvor wurde das Jugendfoto von Haluk Levent geteilt, das oft auf der Social-Media-Agenda steht. Levent ignorierte den Post nicht und kommentierte ihn auf seinem Twitter-Account. Der in humorvoller Form rebellierende Künstler benutzte die Worte „Was versuchst du zu flicken, indem du dieses Foto jede Woche veröffentlichst, wo willst du hinkommen?“ Und ich sagte es immer und immer wieder; ! Ich meine, ich hoffe, es ist nicht so“.

ZUGÄNGLICH GEHEN SIE NACH ADANA
Der berühmte Musiker dachte, dass er auf Einladung des Gouverneurs von Adana, Süleyman Elban, im Rahmen der Adana Taste Days in Istanbul nach Adana eingeladen wurde, und atmete die Stadt ein. Levent, der auf Einladung nach Adana reiste, rief den Gouverneur an, um herauszufinden, wo das Frühstück war, und es kam zu einem Missverständnis.
Haluk Levent, der überrascht war, als er erfuhr, dass die Organisation in Istanbul Ortaköy stattfand, erklärte die Ereignisse durch die Beiträge, die er auf seinem Twitter-Account veröffentlichte.
Haluk Levent teilte die folgenden Worte in seinem Social-Media-Beitrag:
Vor zwei Tagen rief der Gouverneur von Adana, Mr. Elban, an. Wir frühstücken am 27. September im Rahmen der Adana Taste Days. Wirst du kommen? – Wie üblich, mein lieber Gouverneur. Kurz bevor; – Lieber Gouverneur, wo gibt es morgens Frühstück? – In Ortaköy.- Ortaköy! Aber ich kam nach Adana. – Tu es nicht …
„UNSER GOUVERNEUR HAT ES NICHT GEGLAUBT“
Nach der Veröffentlichung eines weiteren Beitrags sagte Haluk Levent; „Diese Situation ist gerade passiert. Ich habe den Bürgermeister der Stadtverwaltung von Adana, Zeydan Karalar, angerufen. Er sagte: ‚Gouverneur Süleyman Elban ist bei mir, Haluk. Unser Gouverneur konnte es auch nicht glauben. Versammelt kam ich nach Adana…“

Staatsangehörigkeit