Das Spiel der Fotografie! Nur 1 Prozent der Menschen können es sehen… Hast du es auch gesehen?

0 91

Wir alle sind mit Bildern konfrontiert, die von Zeit zu Zeit in den sozialen Medien auftauchen und über die viele Menschen ausführlich diskutieren. Auf dem letzten Bild, das auf TikTok geteilt wurde und viral wurde, „Kannst du den Elefanten sehen?“ Die Frage wurde gestellt und der Elefant auf diesem Foto sollte in kurzer Zeit gefunden werden. Dem Argument zufolge würde dieses Foto das Sehvermögen von Menschen messen, und es soll, wie andere optische Täuschungen, auch dieses Foto große Aufmerksamkeit und Kontroversen von Social-Media-Nutzern erregt haben. Tiktok-Phänomen Der Beitrag von Hectic Nick über den „versteckten Elefanten“, der sich ganz leicht finden lässt, indem man kleinen Hinweisen folgt, erhielt in kurzer Zeit viele Likes und Kommentare.

ES IST VERSTÄNDLICH, WENN ES INVERTIERT WIRD

Es gab auch diejenigen, die Stunden brauchten, um den Elefanten zu finden, und dachten, das, was sie auf dem Foto sahen, sei ein Baum. Andere fanden den Elefanten auf dem Foto, ohne den Bildschirm zu drehen.  Die Leute, die das können, sind im 1 Prozent!

Wenn das Bild auf den Kopf gestellt wird, erscheint ein riesiger Elefant. Die dicken Bäume sind die Beine des Elefanten, während der kurze Baum der Rüssel des Elefanten ist. Was sagen uns also diese Illusionen, die angeblich die Fähigkeit zu sehen offenbaren, über unsere Augen- und Körpergesundheit aus?

Experten sagen für diese Illusionen: “ Die Augen sind nur ein Werkzeug, das die Landschaft vermittelt, genau wie eine Kamera. Mit anderen Worten, es ist ein Fahrzeug, das das äußere Bild transportiert. Unsere Augen übermitteln dagegen den Blick an den Herrn, und das Gehirn korrigiert ihn. Das visuelle Zentrum im Gehirn, das die Szene entsprechend verarbeitet. Gehör und Geruch sind ebenso.sagt.

„DINGE IM GEHIRN SIND WICHTIG“

Wertvoll ist laut Experten auch die Art und Weise, wie die Augenlinse das Bild zu ihrem Herrn bringt. Manchmal ist es möglich, die reale Szene falsch zu interpretieren und vom Gehirn falsch zu interpretieren, abhängig von der Brechungsposition der auf die Hornhaut treffenden Lichter. Mit anderen Worten, hier geht es eigentlich darum, ob die Hornhaut, die äußeren Augenorgane das Objekt oder das Objekt eindeutig zu seinem Herrn bringen. Eine Person kann dies auch aufgrund von Problemen im Zusammenhang mit der Lichtbrechung aufgrund einer kurzsichtigen oder weitsichtigen Linse erfahren.

Diese Art von Illusionen anders wahrzunehmen, wird nicht als Krankheit betrachtet. Daher wird die Wahrnehmung der Landschaften zur Illusion. Dinge zu sehen, die nicht da sind, ist Halluzination.

Experten sagten, dass das Bild, das das Auge sieht, durch die Wirkung von Erfahrungen im Gehirn unterschiedlich wahrgenommen werden kann. Was das Auge sieht, hängt von der unbewussten Wahrnehmung der Erlebnisse im Gehirn ab.Jeder kann dasselbe sehen, aber nicht genau das wahrnehmen. Optische Täuschungen sind etwas, das zeigt, dass das Gehirn unterschiedlich funktioniert und von Person zu Person variieren kann.Wir können einige neu aufgelöste Merkmale des Gehirns sehen, insbesondere in optischen Täuschungen, die mit bestimmten Zuständen zusammenhängen. . Weil das Gehirn zum Beispiel Farbe, Entfernung oder Form anders wahrnimmt, bewirkt die unterschiedliche Wahrnehmung all dieser in der Mitte, dass das Gehirn die Realität anders wahrnimmt, und daher entsteht eine Illusion.kommentiert.

Staatsangehörigkeit

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More