Was läuft diese Woche im Fernsehen: „Race for the Championship“ und „Stargirl“

0 182

Zwischen Netzwerk, Kabel und Streaming ist die zeitgenössische Fernsehlandschaft riesig. Hier sind einige der Shows, Specials und Filme, die diese Woche vom 29. August bis 4. September im Fernsehen zu sehen sind. Details und Zeiten können sich ändern.

Montag

Ein Standbild aus „Keep This Between Us“. Anerkennung… Freiform

BEHALTEN SIE DAS ZWISCHEN UNS 21 Uhr auf Freeform. Diese vierteilige Dokumentation folgt der Filmemacherin Cheryl Nichols bei der Neubewertung einer unangemessenen Beziehung, die sie mit 16 Jahren zu einem Lehrer hatte. Durch die Linse ihrer eigenen Erfahrung bewertet Nichols den breiteren, allzu verbreiteten Zyklus von Pflege und räuberischen Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern. In den vier Folgen, von denen zwei am Montagabend hintereinander ausgestrahlt werden, versucht Nichols, die Faktoren zu identifizieren, die es ermöglichen, dass diese Dynamik anhält, und die Frage zu beantworten, wie sie gestoppt werden kann.

Dienstag

AUFSTIEG DER BOLSONAROS (2022) 21 Uhr auf PBS (überprüfen Sie die lokalen Einträge). 2018 wurde Jair Bolsonaro zum Präsidenten Brasiliens gewählt und festigte damit den allgemeinen Rechtsruck des Landes. Während seiner gesamten Kampagne nutzte er die Kriminalität des Landes und die jahrelangen politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen, um sich für eine Abkehr vom Status quo einzusetzen, während er seine Anti-Abtreibung, Anti-Ehe und seine Pro-Polizei-Haltung zum Ausdruck brachte. Dieser Dokumentarfilm in Spielfilmlänge zeichnet Bolsonaros Aufstieg von einem unbekannten Militäroffizier und Politiker zu einer der mächtigsten Persönlichkeiten Südamerikas nach.

Mittwoch

Brec Bassinger in „Stargirl“. Anerkennung… Boris Martin/CW

STERNENMÄDCHEN 20 Uhr auf CW. Basierend auf der gleichnamigen DC Comics-Figur ist die CW-Version dieser Figur diese Woche für eine dritte Staffel zurück. Die Show mit Brec Bassinger als Courtney Whitmore, auch bekannt als Stargirl, beginnt, als Courtney von Kalifornien nach Nebraska zieht, wo sie den Cosmic Staff entdeckt, einen Stab, der Superkräfte verleiht, und eine Gruppe neuer Superhelden rekrutiert, um eine neue Justice Society of zu gründen Amerika Die ersten beiden Folgen der dritten Staffel zeigen Joel McHale als Starman, den ursprünglichen Besitzer des kosmischen Stabs, während er ihr beibringt, wie man Macht ansammelt und ein guter Superheld ist.

WELLINGTON PARANORMAL 21:30 Uhr auf CW. Diese neuseeländische Mockumentary schließt diese Woche ihre vierte und letzte Staffel in den USA ab; Diese Staffel (und die Serie insgesamt) wurde im März in Neuseeland auf TVNZ 2 ausgestrahlt. Die Show folgt Sergeant Maaka (Maaka Pohatu) und den Offizieren Minogue (Mike Minogue) und O’Leary (Karen O’Leary), die alle in der paranormalen Einheit von Wellington arbeiten und übernatürliche Ereignisse wie Dämonenbesessenheit und Spukhäuser untersuchen. Das Finale dieser Woche bringt die Detektive zurück in die 1990er Jahre, wo sie eine Zeitleiste erstellt haben, die den Ausgang der Ereignisse in der heutigen Zeit verändert.

CMT-GESCHICHTENERZÄHLER: DARIUS RUCKER 22 Uhr auf CMT. Darius Rucker, der Sänger und Songwriter, der zuerst als Leadsänger der Band Hootie & the Blowfish bekannt wurde, wird in diesem einstündigen Special vorgestellt. Nach Ruckers Lauf mit seiner Rockband fuhr er fort, Country-Musik zu kreieren, einschließlich seines Hits „Wagon Wheel“. In diesem Special wird Rucker über seine Karriere und die Inspiration hinter verschiedenen Songs sprechen. „Storytellers“ wurde Anfang dieses Frühlings wiederbelebt, nachdem es ursprünglich von 1996 bis 2015 auf VH1 lief, mit Musikern wie Taylor Swift, The Chicks und Bruce Springsteen, um nur einige zu nennen.

Donnerstag

RENNEN UM DIE MEISTERSCHAFT 22 Uhr auf USA Network. In der Tradition von „Drive to Survive“ strahlen die USA eine neue Rennwagen-Reality-Show aus, diesmal jedoch mit NASCAR-Fahrern. Diese zehnteilige Serie folgt dem Drama auf und neben der Rennstrecke mit den Fahrern Chase Elliott, Kyle Larson, Kyle Busch, Joey Logano und Brad Keselowski, um nur einige zu nennen. Die Show wird 16 Fahrer zeigen, die in den NASCAR-Playoffs antreten – mit Kameras, die jedes Rennen genau verfolgen. Die Kameras werden die Fahrer weiterhin begleiten, wenn sie ihre Zeit abseits der Rennstrecke mit ihren Kindern, Partnern und der Familie verbringen.

Freitag

Cameron Diaz und Matt Dillon in „There’s Something About Mary“. Anerkennung… Glenn Watson/Fuchs des 20. Jahrhunderts

ES IST ETWAS ÜBER MARY (1998) 17:30 Uhr auf FX. Nachdem Ted (Ben Stiller) ein unglückliches Missgeschick erlebt, das ihn daran hindert, mit Mary (Cameron Diaz) zum Abschlussball zu gehen, kommt er nie über sie hinweg. Jahre später engagiert er Pat (Matt Dillon) als Privatdetektiv, um Mary aufzuspüren – aber Ted merkt nicht, dass Pat seine Rolle als Privatdetektiv nutzt, um Informationen über Mary zu bekommen, damit er selbst mit ihr ausgehen kann. „Die Farrellys legen eine verrückte Kühnheit an den Tag, die es wert ist, bewundert zu werden, und dabei zielen sie auf den Witzbold ab“, schrieb Janet Maslin in ihrer Filmkritik. „‚There’s Something About Mary‘ mag vieles sein, aber langweilig und routiniert gehören nicht dazu.“

CLUB CUMMIN PRÄSENTIERT EINE QUEER-COMEDY-EXTRAVAGANZ! 22 Uhr auf Showtime. Alan Cumming, dem ein Nachtclub im East Village mit dem gleichen Namen wie dieses Special gehört, veranstaltet einen Abend im Kabarettstil, an dem aufstrebende Comedians der LGBTQ-Community mit einer Reihe von Comedy-Stilen auftreten. Joe Castle Baker, Julia Shiplett, Zach Teague mit Drew Lausch, Nori Reed, Pat Regan und Larry Owens werden alle Stand-up-Auftritte, musikalische Darbietungen und mehr geben.

Samstag

DER POSTBOTE KLINGELT IMMER ZWEIMAL (1946) 22 Uhr TCM.Dieser Cinema-Noir-Thriller mit Lana Turner, John Garfield und Cecil Kellaway in den Hauptrollen ist die dritte (und nicht die letzte) Adaption des gleichnamigen Romans von James M. Cain aus dem Jahr 1934 – die beiden vorherigen waren es LE DERNIER TOURNANT(1939) in Frankreich u OSSESSION (1943) in Italien. Die Geschichte handelt von einer verheirateten Frau, Cora (Turner), die sich in einen Herumtreiber (John Garfield) verliebt und gemeinsam plant, Coras Ehemann zu töten. „Es ist in der Tat ein aufrichtiges Verständnis einer amerikanischen Tragödie“, schrieb Bosley Crowther in seiner Rezension von 1946. „Denn die Sehnsucht schwacher und tollpatschiger Menschen nach etwas Besserem als dem stagnierenden Leben, das sie führen, wird als Kern des Dilemmas offenbart, und die Sünde zeigt, dass sie kein Weg zum Glück ist.“

Sonntag

MCENROE 19 Uhr auf Showtime. Fans von John McEnroe, bekannt als einer der besten Tennisspieler aller Zeiten, sowie für seine Ausbrüche auf und neben dem Platz, können in dieser Dokumentation einen intimeren Einblick in das Leben des Spielers erhalten. Das abendfüllende Kino wird Archivmaterial enthalten, das McEnroes Erzählung über die bedeutenden Momente in seinem Leben und seiner Karriere leitet.

Die New York Times

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More