Der sich vermehrende Horror von Ti West

0 119

Etwas Ungewöhnliches an Ti Wests neuestem Kinofilm „Pearl“, der jetzt in die Kinos kommt. Der Film ist ein 1918 spielendes Prequel zu „X“, Wests Hommage an das Grindhouse der 70er, aber das ist nicht verwunderlich. Es ist nicht die grausame Geschichte einer jungen Frau, die versucht, sich vom Farmleben zum Leinwandstar durchzuschlachten. Es ist nicht der Stil von Douglas Sirk mit einer Slasher-Sensibilität.

Das Besondere ist, dass sowohl „Pearl“ als auch „X“ im Abstand von nur sechs Monaten veröffentlicht wurden, eine Goldgrube für jeden Filmemacher. Auch für die Schauspielerin Mia Goth ist es ein Doppelpack: In „Pearl“ spielt sie die aus den Fugen geratene Titelfigur; in „X“ spielt sie Maxine, ein Pornostarlet, und eine andere Rolle.

Und es gibt noch mehr: West kündigte letzte Woche an, dass Goth ihre Rolle als Maxine in „MaXXXine“, dem dritten Kino in Wests Trilogie, die im Los Angeles der 80er Jahre spielen wird, wiederholen würde.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Regisseur zwei Filme in einem Jahr herausbringt. Alfred Hitchcock hat es 1954 mit „Rear Window“ und „Dial M for Murder“ geschafft. Ida Lupino, Steven Soderbergh und Spike Lee haben es auch geschafft.

Aber für einen Genre-Typen wie West, einen Indie-Regisseur, der vor allem für Slow-Burn-Horror wie „The House of the Devil“ und „The Sacrament“ bekannt ist, ist es ein Einhorn-Territorium. Dasselbe gilt für Goth.

„Es war meine erste Hauptrolle in einem Film, und dann hat es sich zu zwei Hauptrollen in zwei Filmen entwickelt“, sagte Goth in einem Telefoninterview. „Es ist die kreativste Erfahrung geworden.“

In einem Videointerview sprach West über die Entstehung von „Pearl“ und was es bedeutet, ein doppeltes Feature-Jahr zu haben. Dies sind bearbeitete Auszüge aus zwei Gesprächen.

Anerkennung… Christopher Moss/A24
Goth, links, mit Emma Jenkins-Purro in „Pearl“. Anerkennung… A24

Wie fühlt es sich an, dem Zwei-Filme-in-einem-Jahr-Club beizutreten?

Es ist sehr seltsam, aber es ist cool. Ich bin [dem Distributor] A24 sehr dankbar. Als ich es ihnen zum ersten Mal vorstellte, dachte ich, „X“ kann herauskommen und dann können wir „Pearl“ ankündigen, und es kann bald darauf herauskommen – das wird so viel Spaß machen. Wir werden diese Gelegenheit nie wieder bekommen, weil dies eine einmalige Sache ist.

Und Kredit A24: Sie liebten das daran. Es fühlte sich für sie wie eine Avantgarde an. Ich bin sehr stolz auf beide Filme, und ich bin stolz darauf, wie sehr sich die Filme darin unterscheiden, dass man „X“ nicht sehen muss, um „Pearl“ zu schätzen. Sie bereichern sich gegenseitig, sind aber eigenständig.

Es ist nicht nur so, dass Sie zwei Filme in einem Jahr haben. Es ist so, dass die Filme verwandt sind.

Es gibt alle möglichen Details, die sich alle auf unterhaltsame, weltbildende Weise auf beide Filme beziehen. Es wäre nicht so interessant gewesen, einen weiteren Film zu machen, in dem eine neue Generation von Menschen auf diese Farm kommt und getötet wird oder so. Da wäre nicht genug Film gewesen.

Es war fast ein Jahr mit drei Filmen für Sie.

Ich wurde bereits herabgestuft. [Lacht] Es warbeeindruckend, aber jetzt – „Du hast zwei Filme gedreht und einen dritten geschrieben, aber es ist eine Schande, dass du keinen dritten herausbringen konntest.“

Warum wollten Sie eine Trilogie machen?

Sie sind alle auf ihre Weise miteinander verbunden. Der Witz, den ich machte, war: ‚Wir mussten zurück in die Biff Tannen-Timeline gehen und alles reparieren, wie in ‚Zurück in die Zukunft‘, damit wir den dritten Film vorbereiten konnten.‘ Sie möchten, dass der zusätzliche Kontext für den dritten Film so landet, wie ich es mir erhoffe.

Woher kam die Idee zu „Pearl“?

Als wir „X“ machten, gingen wir nach Neuseeland, weil dort praktisch keine Pandemie stattfand, weil sie die Grenzen gesichert hatten. Wir hatten eine Crew und waren dabei, diese Orte mitten im Nirgendwo zu bauen. Ich dachte, wenn wir diesen Film machen, reißen wir ihn einfach ab und gehen nach Hause. Was wäre, wenn wir zwei Filme hintereinander machen würden?

Ich dachte, wir könnten ein Prequel zu „X“ machen, weil ich eine Idee von der jungen Pearl hatte. Wir haben in zwei Wochen ein Skript erstellt und es später verbessert. Das reichte mir um zu sagen: Das wird billiger als der erste Film und, wie ich finde, ein gutes Drehbuch. A24 stimmte zu.

„Es gibt alle möglichen Details, die sich alle auf unterhaltsame, weltbildende Weise auf beide Filme beziehen“, sagte West über seine beiden Horrorfilme, die dieses Jahr veröffentlicht wurden. Anerkennung… Madeline Leary für die New York Times

„Pearl“ verbindet einen Technicolor-Stil mit einer Slasher-Story. Was hat dir an dieser Mischung gefallen?

Ich wollte eine Ästhetik haben, die sich radikal von „X“ unterscheidet. Ursprünglich dachte ich, wir könnten es auf diese deutsch-expressionistische, schwarz-weiße Weise machen. Das wäre billiger, weil wir nichts streichen müssten. Aber die Idee, es in diesem Stil des Goldenen Zeitalters von Hollywood zu tun, schien ihrer Figur angemessener zu sein.

Die Idee, diese fast Disney-Ästhetik mit wahnsinnigen, psychologischen Problemen zu mischen – das hatte ich noch nie zuvor gesehen. A24 meinte: „Mach dir keine Gedanken über die etwas günstigere Option, lass uns das Richtige tun.“

In Ihrem letzten Film haben Sie einen Ausflug ins Western-Genre gemacht, „In einem Tal der Gewalt.“ Warum bist du zum Horror zurückgekehrt?

Ich hatte eine ganze Reihe von Horrorfilmen hintereinander gemacht. Und weißt du, es ist ziemlich traumatisch, einen Film zu machen. Zwei Jahre lang muss man das wirklich wollen. Also habe ich einen Western gemacht und dann habe ich Fernsehshows gemacht und das hat mir Spaß gemacht. Ich fühlte mich wirklich scharf und es war eine gute Zeit, wieder einen Film zu machen.

Was ist eine Fortsetzung oder ein Prequel, das dir gefällt?

„Evil Dead 2“ Es ist das gleiche wie der erste Film, aber nur komplett neu definiert. Es lehnt sich an, wer Sam Raimi damals als Filmemacher war. Sein Gehirn hat diesen Film gemacht. Ohne ihn existiert dieser Film nicht.

Halloween steht vor der Tür. Bist du ein Halloween-Typ?

Ich mag es, dass Leute, die keine Horrorfilme schauen, im Oktober etwas offener dafür sind. Es macht Spaß, wenn jemand, der normalerweise „Nightmare on Elm Street 4“ nicht sehen würde, sagt: ‚Nun, es läuft im Fernsehen und ich bin gespannt, wie sie da rauskommen.‘

Die New York Times

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More