Schlafstörungen lösen diese Störungen aus! „Es gibt einen Teufelskreis“
Prof. Dr. Gülbanu Canbaloglu weist darauf hin, dass ein Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und Erkrankungen des Verdauungssystems besteht. „Während schlechter Schlaf die Symptome von Erkrankungen des Verdauungssystems verschlimmert, können viele Erkrankungen des Verdauungssystems auch den Schlafrhythmus negativ beeinflussen. Der Patient kann aufgrund des Refluxes möglicherweise nicht schlafen. Einige Patienten wachen möglicherweise nachts mit einem Erstickungsgefühl aufgrund von starkem saurem Reflux auf. „Das Reizdarmsyndrom tritt häufiger bei Menschen mit Schlafstörungen auf.“ sagte. Prof. Dr. Gülbanu Canbaloğlu machte Aussagen über den Zusammenhang zwischen dem Verdauungssystem und Schlafmustern. Prof. Dr. Canbaloğlu erklärte, dass gestörte Schlafmuster die Lebensqualität negativ beeinflussen. „Schlaflosigkeit ist auch ein wichtiges Gesundheitsproblem, das das Risiko für Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Schlaganfall und Herzerkrankungen erhöhen kann. In den letzten Jahren durchgeführte Studien haben betont, dass ein enger Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und Erkrankungen des Verdauungssystems besteht. Die gesunde Funktion des Kontakts zwischen Gehirn und Verdauungssystem ist wichtig für die Regulierung des Verdauungssystems und den Schutz des Darmimmunsystems. „Unzureichender oder unregelmäßiger Schlaf wirkt sich negativ auf die Gesundheit des Verdauungssystems aus.“er sagte.

„ZWISCHEN REFLUX UND SCHLAF GIBT ES EINEN VIKULÄRE ZYKLUS“
Dies weist darauf hin, dass schlechter Schlaf Erkrankungen des Verdauungssystems auslöst Prof. Dr. Canbaloglu, Fortsetzung:
„Eine schlechte Schlafqualität kann dazu führen, dass sich die Symptome von Erkrankungen des Verdauungssystems verschlimmern, und viele Erkrankungen des Verdauungssystems können sich negativ auf die Lebensqualität und die Arbeitskraft des Patienten auswirken, indem sie den Wachrhythmus negativ beeinflussen. Die Korrektur der zugrunde liegenden Schlafstörung kann die Symptome des Verdauungssystems verbessern.“ Krankheiten. Die Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems kann auch die Schlafqualität verbessern. Der Verzehr schwerer Mahlzeiten spät in der Nacht kann Reflux verursachen oder einen bestehenden Reflux verschlimmern. Aufgrund von Refluxsymptomen kann der Patient möglicherweise nicht schlafen oder Schwierigkeiten beim Einschlafen haben. Bei einigen Patienten kann dies der Fall sein Sie verspüren im Wachzustand keine Anzeichen von Reflux, wachen jedoch möglicherweise nachts mit einem Erstickungsgefühl aufgrund von starkem saurem Reflux auf. Daher sollte das Essen spät in der Nacht vermieden werden. Es gibt auch Veränderungen in den Bewegungen des Verdauungssystems während des Schlafs. Eine Verringerung der Bewegungen der Speiseröhre, eine Verringerung der Speichelsekretion und eine Verzögerung der Magenentleerung begünstigen die Entwicklung von Reflux.“
Prof. Dr. Canbaloglu weist darauf hin, dass Schlafmangel und Anspannung die Verdauungsprobleme verstärken. „Besonders während der Zeit der Schlaflosigkeit wirken sich nächtliche Snacks, übermäßiger Tee- und Kaffeekonsum, Verspannungen aufgrund von Schlaflosigkeit sowie die Einnahme von Schmerzmitteln aufgrund von Kopfschmerzen und allgemeinen, mit Schlaflosigkeit einhergehenden Körperschmerzen negativ auf sowohl die Refluxsymptome als auch das Schmerz- und Säuerungsgefühl aus der Magen. Verstärkte Probleme mit dem Verdauungssystem wirken sich auch auf die Gesundheit des Patienten aus.“ Es kann das Einschlafen erschweren oder die Schlafqualität beeinträchtigen. Anspannung wirkt sich negativ auf das Verdauungssystem sowie die Schlaforganisation und -qualität aus. Das wichtigste Problem, das chronische Anspannung und Schlaflosigkeit verursachen können, ist eine Gewichtszunahme durch ungesunde Ernährung, eine Zunahme von Reflux und Gastritis-Symptomen. Auch eine Gewichtszunahme erhöht das Risiko einer Fettleber. Liegt eine Fettleber vor, kann es bei Gewichtszunahme zu einem Anstieg des Fettgehalts in der Leber kommen. Es besteht auch ein enger Zusammenhang zwischen Verspannungen, Reizdarmsyndrom und Schlaflosigkeit. Das Reizdarmsyndrom tritt häufiger bei Menschen mit Schlafstörungen auf. Bei Patienten mit Reizdarmsyndrom kann es aufgrund von Bauchschmerzen zu einer Verschlechterung der Schlafqualität oder zu Schlafstörungen kommen. Es kann schwierig sein zu tauchen. „Chronische Anspannung und Schlaflosigkeit können die Beschwerden von Patienten mit Reizdarmsyndrom verstärken.“sagte.
Der Wert einer ausgewogenen und regelmäßigen Ernährung ist groß
Prof. Dr. Canbaloğlu erwähnte, dass die Essgewohnheiten verbessert werden sollten. „Für ein gesundes Verdauungssystem ist es notwendig, stabile und systematische Essgewohnheiten zu entwickeln. Der Konsum von viel Wasser, der Verzehr ballaststoffreicher Lebensmittel sowie der Verzehr von frischem Gemüse und Obst tragen positiv zur Gesundheit des Verdauungssystems bei. Ungesunde Ernährung kann Schlafprobleme verursachen.“ und stören unsere Schlafqualität. Schlafqualität „Eine Verschlechterung und Schlaflosigkeit können die aktuelle Situation auch durch nächtliche Snacks und übermäßigen Tee- und Kaffeekonsum verschlimmern.“ Daher ist es sehr wichtig, sich gesund zu ernähren, um die Gesundheit unseres Verdauungssystems zu schützen und Schlafstörungen zu vermeiden.“Er sprach in seiner Form und beendete seine Worte.
Staatsangehörigkeit