Warnung vor „Speichelfluss“ und „Verdunkelung“ in Salda

0 104

TTKD-Wissenschaftsberater Dr. Erol Kesici lud den Salda-See, der mit seiner türkisfarbenen Farbe und den weißen Sandstränden im Burdur-Distrikt Yeşilova auf sich aufmerksam macht, ein, ihn strikt nicht zu betreten und sich mit dem Beobachten aus der Ferne zu begnügen. Dr. Erol Kesici machte auf die Probleme aufmerksam, dass es in den letzten Tagen in den weißen Sanddünen am See zu einer zunehmenden Verdunkelung und Sabbern gekommen ist.

Dr. Kesici sagte, dass der See tektonischen Ursprungs, der vor 3 Millionen Jahren im Depressionsbecken entstanden ist, der einzige im Land in Bezug auf limnologische, ökologische und geologische Merkmale ist, sagte Dr. Kesici: „Er ist einer der empfindlichsten und seltene Gebiete mit einer zerbrechlichen Textur, ähnlich dem Alchichica-See in Mexiko. Es wird festgestellt, dass der Boden des Salda-Sees dem Boden des Mars ähnelt, der als der am besten geeignete Planet für die ökologische Evolution und das Leben gilt.

ÜBERNUTZUNG UND UMWELTFAKTOREN

Dr. Kesici stellte fest, dass der See aufgrund des starken Besucherdrucks in Gefahr ist, und sagte: „Sehr große Verschmutzung durch den Verkehr von Fahrzeugen und Menschen rund um den See, die Entnahme von Grundwasser für die Landwirtschaft und die Küstenbesetzungsregelungen rund um den See dauern noch für verschiedene an Zwecke. Gefährdet sind auch die endemischen Lebewesen im Salda-See, die aufgrund ihrer Beschaffenheit ihr Wasser nicht ableiten können und in Bezug auf die Wasserqualität sehr anfällig sind. Die Aktivitäten der Seemenschen, die in den letzten Jahren zugenommen haben, sind eine Bedrohung für die Umwelt“, sagte er.

Dr. Kesici sagte, dass die weißen Inseln des Sees zusammen mit ihrer türkisfarbenen Farbe, Sodawasserqualität und Milliarden Jahre alten fossilen Formationen als Ergebnis der Biomineralisation (mit den Aktivitäten von Cyanobakterien im See und den Mineralien in seinem) entstanden sind Wasser) nach Millionen von Jahren. Dr. Kesici erklärte, dass der Wasserspiegel des Sees aufgrund verstärkter menschlicher Aktivitäten in den letzten Tagen zurückgegangen sei und er einem Verschmutzungsdruck ausgesetzt sei, sagte Dr. Kesici: „Als Folge der Tatsache, dass die weißen Sedimentgesteine, die eine sehr zerbrechliche Struktur haben, dies nicht können bilden sich vor allem an den Seeufern, das Weiß wird in den Seeuferteilen und in den wasseraufnehmenden Bereichen durch Verdunkelung ersetzt.

SALATGEFAHR

In seiner neuesten Forschung stellt Dr. fest, dass neben der Schwärzung an den Ufern auch das Sabbern durch die Verschmutzung des Ufers und des Wassers eine große Gefahr für den See darstellt. Kesici sagte: „Dieser Speichel, der durch eine starke Zunahme von Algen und Gerüchen entsteht, muss mit wissenschaftlichen Verfahren vom Ufer und Wasser gereinigt und aus der Umwelt entfernt werden.“

„NATURERBE SOLLTE ANKÜNDIGT WERDEN“

Dr. Kesici sagte, dass die Wissenschaft nicht zu einer Gebäudeinvasion führen sollte: „In Bezug auf die Erforschung von Informationen über den Mars und den Vergleich der Erde mit dem Mars muss der See durch die Tatsache geschützt werden, dass ein Teil der Evolution, ein Dokument, nicht zerstört wird , und diese Spuren dürfen nicht gelöscht werden oder verloren gehen. Der Salda-See sollte zum „Naturerbe“ erklärt werden und als natürliches Labor für die wissenschaftliche Welt bleiben, um mehr über den Prozess des Lebens zu erfahren, und als Naturmuseum, in dem Menschen diese Formation des Erbes besuchen können.“

ES SOLLTE NICHT ERLAUBT WERDEN, SELBST DER NASA

Warnung, dass keine Bauarbeiten rund um den Salda-See im Zusammenhang mit wissenschaftlicher Forschung erlaubt sein sollten, damit dies nicht zu anderen Bauten führt. Kesici sagte: „Der Alchichica-See in Mexiko ist sehr nah an der NASA, und es gibt keine Bauplanung in diesem vollständig geschützten See. Tun wir auch nicht. „Kein Bau darf erlaubt sein, nicht einmal für eine Universität oder die NASA“, sagte er.

Staatsangehörigkeit

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More