Erstes Foto aus dem Büro! Der Abschnitt „MIT-Präsident“ auf der MIT-Website wurde aktualisiert.

0 36

Mit der Bekanntgabe des neuen Kabinetts wurde Hakan Fidan, der die Aufgabe des Leiters des MIT wahrnahm, in das Außenministerium berufen. Als Nachfolger von Fidan wurde İbrahim Kalın, der neue MIT-Vorsitzende und Sprecher des Präsidenten, ernannt.

Das erste Foto wurde aus dem Büro des ehemaligen Präsidentensprechers İbrahim Kalın geteilt, der von Präsident Recep Tayyip Erdoğan in seiner neuen Position zum Leiter des Nationalen Geheimdienstes ernannt wurde.

WEBSITE AUCH AKTUALISIERT

Der Abschnitt „MIT-Präsident“ auf der MIT-Website wurde ebenfalls aktualisiert. Das erste Bild aus Kalıns Büro wurde geteilt und Kalıns Lebenslauf auf der Website veröffentlicht.

ÜBER IBRAHIM KALIN

İbrahim Kalın wurde 1971 in Istanbul geboren. Nach seinem Abschluss an der Fakultät für Geschichte der Universität Istanbul im Jahr 1992 erhielt Kalın 1994 seinen Master-Abschluss an der Malaysia International Islamic University.

Kalin schloss seine Promotion 2002 mit einer Dissertation über Geisteswissenschaften und vergleichende Ideologie an der George Washington University ab.

Kalin hielt Vorlesungen über islamische Absichten und islamisch-westliche Beziehungen am College of the Holy Cross, der Georgetown University und der Bilkent University. Von 2005 bis 2009 war er Gründungsvorsitzender der SETA-Stiftung, einer der wertvollsten Stiftungen der Türkei.

Wertvolle Missionen in der Außenpolitik und auf Sicherheitsebenen durchgeführt

Kalin wurde 2009 zum Chefberater des Premierministers mit Zuständigkeit für Außenpolitik ernannt und gründete und leitete 2010 den Koordinator für öffentliche Diplomatie des Premierministers.

Er wurde 2011 zum Mitglied des Kuratoriums der Ahmet Yesevi-Universität ernannt und übte 2012 die Aufgabe des stellvertretenden Unterstaatssekretärs des Premierministers mit Zuständigkeit für Außenbeziehungen und öffentliche Diplomatie aus.

Nachdem Kalın 2013 den Titel eines außerordentlichen Professors erhalten hatte, wurde er 2014 zum stellvertretenden Generalsekretär des Präsidialamtes ernannt, dem der Leiter der Abteilung Strategie und internationale Beziehungen angegliedert ist. Kalin, der von 2019 bis 2022 Vorlesungen für Doktoranden im Bereich der islamischen Ideologie an der Ibn-Haldun-Universität hielt, erhielt 2020 den Professorentitel.

İbrahim Kalın war von 2018 bis 2023 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Sicherheit und Außenpolitik der Präsidentschaft und Chefberater der Präsidentschaft für Sicherheit und Außenpolitik.

ZUGEWIESEN IN KRITISCHEN FRAGEN

Während seiner Amtszeit auf verschiedenen Ebenen des Staates übernahm Kalın wertvolle Verantwortung in den Bereichen Außenpolitik und Sicherheit.

Kalin, der von Präsident Erdogan im Zuge der Bewältigung der Flugzeugkrise zwischen der Türkei und Russland im Jahr 2015 zum Sonderbeauftragten ernannt wurde, unternahm 2017 als Sonderbeauftragter von Präsident Erdogan diplomatische Versuche, die Spannungen zwischen Katar, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten zu analysieren.

Nachdem Kalın eine aktive Rolle im Prozess der Zusammenführung der Parteien für Verhandlungen, des Schwarzmeer-Getreidetransportabkommens und des Gefangenenaustauschabkommens im Ukraine-Krieg gespielt hatte, leitete er die türkische Delegation bei den Ständigen Gemeinsamen Systemtreffen während des NATO-Mitgliedschaftsprozesses Schwedens und Finnland.

Im Auftrag des Präsidenten besuchte Ibrahim Kalın die türkische Welt, den Balkan und die nordafrikanischen Länder mit dem Ziel, Interessen zu entwickeln.

Kalin diente als Missionar in der türkischen Delegation während der diplomatischen Verhandlungen zur Herbeiführung eines Waffenstillstands und einer politischen Lösung in den Kriegen in Syrien und Libyen und beteiligte sich an den diplomatischen Verhandlungsprozessen mit Griechenland zur Beilegung von Streitigkeiten im Osten Mittelmeer und Ägäis.

Kalın spielte eine aktive Rolle bei der Normalisierung der Beziehungen der Türkei zu Saudi-Arabien, Israel, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Armenien, Syrien und Ägypten und leistete diplomatische Beiträge zur Entwicklung bilateraler Beziehungen mit globalen und regionalen Akteuren wie den USA, EU-Ländern, Russland, China und Indien.

Neben internationalen Artikeln zur türkischen Außenpolitik hat Kalın auch Bücher über Politik, Ideologie und Zivilisationsgeschichte veröffentlicht. Kalin spricht Englisch, Persisch, Arabisch und Französisch. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Staatsangehörigkeit

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More