Eine prägende Freundschaft, die durch eine Tragödie abgebrochen wird

0 121

WAHR BLEIBEN: Eine Erinnerung, von Hua Hsu.


Eines der lustigen Dinge an der Jugend ist, dass die Welt riesig erscheinen kann, voller Möglichkeiten, während gleichzeitig die Dringlichkeit, sich selbst zu definieren – penibel Vorlieben und Abneigungen zu kuratieren, rücksichtslos Menschen nach ihrem Musikgeschmack zu sortieren – die Welt fühlen lässt extrem klein.

Der New Yorker Schriftsteller Hua Hsu erinnert sich in seinen leisen, herzzerreißenden Memoiren „Stay True“ an seine Anfänge in Berkeley Mitte der 1990er-Jahre als aufmerksamer Teenager, der eine verkrampfte Sensibilität entwickelt hatte. „Ich habe mich auf die lahmsten Dinge fixiert, die die Leute getan haben“, schreibt er und beschreibt, wer er war, durch das, was er ablehnte – Musik von Oasis und Pearl Jam, alles „Uncoole“ oder „Mainstream“. Er identifizierte sich als Straight Edge – keine Drogen, kein Alkohol, keine Zigaretten – weniger aus Punkrock-Prinzip als aus Angst: „Ich könnte mir nicht vorstellen, meine Hemmungen gegenüber Menschen abzubauen, über die ich die ganze Zeit stillschweigend urteile.“

Deshalb war er Ken gegenüber natürlich misstrauisch, als sie sich das erste Mal trafen – Ken, der lockere und selbstbewusste Verbindungsmann, der eine Etage höher wohnte, ein Typ, der die Dave Matthews Band hörte, „Musik, die ich entsetzlich fand“. Kens Stil war „robust generisch“, alles Polohemden und rückständige Baseballmützen, während Hsu altmodische Strickjacken und „eine hörbare Menge Cord“ trug.

Das einzige, was sie gemeinsam hatten, war, dass sie beide asiatisch-amerikanisch waren, aber selbst das verdeckte nur die Kluft zwischen ihren Hintergründen: Hsus Eltern waren aus Taiwan eingewandert, während Kens japanisch-amerikanische Familie seit Generationen in den Vereinigten Staaten lebte. Ken (in dem Buch nur mit seinem Vornamen identifiziert) fühlte sich auf eine Art und Weise zur herrschenden Kultur berechtigt, die Hsu sich nicht ganz vorstellen konnte. Hsu erinnert sich, dass er dachte, wie seltsam es war, als Ken vorbeikam und seine Schuhe nicht auszog.

Ihre Freundschaft war intensiv, aber kurz. Weniger als drei Jahre später wurde Ken bei einem Carjacking getötet. „Stay True“ ist eine Erinnerung an diese Zeit, in der Hsu den Verlauf ihrer Beziehung nachzeichnet – eine Beziehung, die zunächst unwahrscheinlich erschien, aber schließlich zu einer festen Größe in seinem Leben wurde, zu einem Spalier, an dem sich ihre jungen Selbst ausdehnen und wachsen konnten.

Hua Hsu, der Autor von „Stay True“. Anerkennung… Devlin Claro

Zu sagen, dass es in diesem Buch um Trauer oder das Erwachsenwerden geht, wird dem nicht ganz gerecht; Es geht auch nicht hauptsächlich darum, asiatisch-amerikanisch zu sein, obwohl es auch einen Schimmer davon gibt. Hsu fängt die Vergangenheit ein, indem sie sowohl ihre Stimmung als auch ihre Besonderheiten vermittelt: den Lebensmittelladen, „zu dem etwa sechs Songs brauchten, um ihn zu erreichen“; das Zine, das es ihm erlaubte, „fotokopierte Bilder, kurze Aufsätze und zerschnittene Papierfetzen zu einer Version von mir selbst zu arrangieren, die sich real und wahr anfühlte“. Dies ist eine Erinnerung, die Kraft durch Zuwachs gewinnt – all jene Momente und Gesten, die Erfahrung ausmachen, die Bruchstücke, die zu einem Leben verschmelzen.

„Ken ist aufgefallen, dass ich nie wirklich ausgegangen bin“, schreibt Hsu über seine eigenen Freitagabende, die er allein verbrachte, las und Musik hörte. „Noch wichtiger ist, dass er bemerkte, dass ich hoffte, dafür bemerkt zu werden.“ Hsu hatte so viel Zeit damit verbracht, über die Mainstream-Kultur zu spotten, dass er nicht viel davon erwartete, während Ken „sich selbst in der Welt sehen wollte“. Als ein Casting-Agent von „The Real World“ Kens Studentenverbindung besuchte, fragte er sie, warum die Produzenten an der Darstellung von Vielfalt interessiert zu sein schienen, aber nie einen asiatischen Amerikaner in der Show hatten. Ken erinnerte sich später für Hsu an die Antwort der Casting-Agentin: „Sie sagte mir, wir hätten nicht die Persönlichkeiten dafür.“

Es ist eine unerwartete Umkehrung. Die Verbindungslänge, die Sonderreisen zu Abercrombie & Fitch unternahm, „fing an, eine Theorie über die Welt zusammenzusetzen“, während der rechtschaffene Hsu, der auch begonnen hatte, für asiatisch-amerikanische Zeitungen zu schreiben, davon ausging, dass er und Ken immer eine Liste der wenigen erstellen würden Asiatische Charaktere in Sitcoms, sie „machten nur Spaß und vergingen die Zeit“. Aber ein Teil von Kens „Theorie“ schien bei Hsu Spuren zu hinterlassen – auch wenn sie sich, wie alles, dessen Einfluss so tiefgreifend ist, dass er unter der Erde liegt, weniger als Doktrin als als Veranlagung manifestierte.

Hsus erstes Buch, ein kulturhistorisches Werk mit dem Titel „A Floating Chinaman“ (2016), hat seinen Titel von einem verlorenen Manuskript eines chinesischen Schriftstellers namens HT Tsiang, der sich nach Mainstream-Erfolg sehnte, auch wenn er sich weigerte, irgendjemand Zugeständnisse zu machen gesucht. In „Floating“ beschreibt Hsu seine Faszination für Tsiangs scheinbar unangemessene Vision: „Ich bin der Überzeugung, dass jeder, der ein ‚American Epic‘ selbst veröffentlicht, es wert ist, untersucht zu werden, besonders wenn er in seiner eigenen Marginalität zu schwelgen scheint.“

Hsu ist ein subtiler Schriftsteller, kein auffälliger; Die Freude an „Stay True“ schleicht sich an Sie heran, und die ironischen Witze fügen sich nahtlos ein. Er erzählt von seiner Beziehung zu seinen Eltern – wie er sich ihnen in einigen wesentlichen Dingen außerordentlich nahe und in anderen von ihnen entfernt fühlte. sie schienen nicht in der Lage oder nicht bereit zu sein, mit ihm über Kens Tod zu sprechen; seine Mutter war der Meinung, dass Hsu und seine Freunde „einen Weg finden mussten, mit unserem Leben weiterzukommen“.

Und Hsu würde schließlich „weiterkommen“, obwohl Ken notwendigerweise ein Teil dessen sein würde, was folgte. So viel von dem, was Hsu seitdem geschrieben hat, scheint von dem durchdrungen zu sein, was vor 24 Jahren passiert ist, auch wenn es nicht genannt wird. Ein Artikel über den Rapper MF Doom erinnert elliptisch an eine Zeit vor der Trauer; Ein Essay über die Gelehrte Lauren Berlant reflektiert darüber, was es bedeutet, weiter zu schreiben und zu leben, wenn die eigenen Bemühungen vergeblich scheinen, „selbst wenn es bedeutet, die Gewissheit aufzugeben, dass unsere Geschichte so enden wird, wie wir es wollen.“

Nachdem Ken gestorben war, tippte Hsu einen Brief an ihn, in dem er alle Dinge aufführte, die Hsu vermissen würde. „Also bleib bei mir, okay, Ken?“ er schrieb. „Kannst du noch ein bisschen bei mir bleiben?“


WAHR BLEIBEN: Eine Erinnerung | Von Hua Hsu | Illustriert | 196 S. | Doppeltag | $26

Die New York Times

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More