Durchbruch aus Athen! ‚Lausanne‘ direkt in die Türkei
Aydin Hasan – Es wurde bekannt, dass Griechenland parallel zu den Sitzungen des 77. Generalrates der Vereinten Nationen, die letzte Woche in New York stattfanden, Hetzangriffe in der Ägäis durchgeführt hat. Vor und nach der Rede von Präsident Recep Tayyip Erdoğan vor den Vereinten Nationen entsandte Athen unter Verletzung des Vertrags von Lausanne am 18. und 21. September gepanzerte Fahrzeuge zu den nicht militärischen Inseln (GASA) Lesbos und Samos Den Inseln wurden 1200 Fahrzeuge von den USA gespendet und in den Hafen von Alexandroupolis überführt.
UAV ANGEZEIGT
Die Aktivitäten Griechenlands in Richtung der beiden Inseln mit GASA-Status wurden letzte Woche von türkischen Aufklärungs-UAVs erfasst. UAVs der türkischen Streitkräfte und zwei griechische Landungsschiffe (HS CHIOS und HS IKARIA) wurden bei Flugmissionen über der Ägäis aus der Luft beobachtet. UAVs verzeichneten, dass 23 taktische gepanzerte Radfahrzeuge (M1117) mit Landungsbooten nach Lesbos und 18 taktische gepanzerte Radfahrzeuge (M1117) nach Lesbos verschifft wurden. Gepanzerte Fahrzeuge wurden von den Schiffen entladen, die sich dem Hafen näherten. Es wurde davon ausgegangen, dass es sich bei den Fahrzeugen um Militärfahrzeuge handelte, die von den USA nach Alexandroupolis geschickt und Griechenland gespendet wurden.
Mit dem Sechs-Staaten-Beschluss von 1914 wurden die Inseln Lemnos, Samothraki, Lesbos, Chios, Samos, Nikaria und die anderen damals unter griechischer Besatzung stehenden Inseln unter griechischer Herrschaft belassen, sofern sie entwaffnet wurden. In der 12. Ausgabe des Lausanner Friedensvertrags von 1923 wurde diese Entscheidung unter Bezugnahme auf die Resolution von 1914 bestätigt. Im 13. Element von Lausanne wurde Lesbos, Chios, Samos und Nikaria geregelt und in der zum Vertrag ergänzten Straits Convention geregelt, in welcher Form Lemnos und Samothrake entwaffnet würden.
Griechenland hatte sich zuvor an Rüstungsaktivitäten auf Lesbos und Samos beteiligt. Mytilene, gegenüber von Ayvalık, ist 5,5 km von der Türkei entfernt. Samos liegt gegenüber der Halbinsel Kusadasi / Dilek und ist 1.575 Meter von der türkischen Küste entfernt. Tatsächlich liegt diese Insel sogar noch näher an der Türkei als Meis. Durch die erneute Bewaffnung der beiden Inseln verletzte Griechenland erneut den Vertrag von Lausanne.

NIEMALS AKZEPTIERT!
Eine der Waffenlieferungen an die Inseln erfolgte am 18. September und eine weitere am 21. September. Präsident Erdoğan hielt seine Rede vor der UN-Generalversammlung am 20. September und der griechische Premierminister Kiryakos Mitsotakis am Abend des 23. September. Bemerkenswert war, dass die Verschiffung von Militärfahrzeugen auf die beiden Inseln mit dem Ablauf der Sitzungen des UN-Generalrates in New York zusammenfiel.
Beamte des Verteidigungsministeriums werteten diese Aktivität, die am 18. und 21. September stattfand, als deutlichstes Indiz dafür, dass Griechenland weiterhin die Inseln nahe der Türkei bewaffnen und den GASA-Status verletzen würde. Die Beamten erklärten, dass sie versuchten, von den USA gespendete Waffen in GASAs zu platzieren, und betonten, dass diese aggressiven Aktionen Griechenlands, das ein Verbündeter in der NATO ist, gegen das Völkerrecht und den Bündnisgeist, gegen die Einladungen zum Dialog und zu angemessener Nachbarschaft, sind „nie akzeptabel“.
Sicherheitsquellen, die sagten, dass Athen seit vielen Jahren den nichtmilitärischen Status dieser beiden Inseln verletzt und dort Waffen stationiert hat, sagten, dass mit diesen letzten Lieferungen einige der Fahrzeuge auf diesen Inseln durch gespendete taktische gepanzerte Radfahrzeuge ersetzt wurden durch die USA. Die Beamten erinnerten an die Bemühungen der Türkei, die Probleme im Rahmen des Dialogs und des Völkerrechts zu lösen, und sagten: „Griechenlands Nichtteilnahme an Treffen trotz aller Einladungen und seine Provokationen erhöhen die Spannung, wer ist unversöhnlich, aggressiv und rechtswidrig. Das ist es ein klarer Hinweis darauf, dass er aktiv ist“, sagte er.
PRÄSIDENT ERDOĞAN WARNT
Die letzte Warnung an Griechenland vor der Bewaffnung der Inseln in der Nähe des türkischen Festlandes wegen der Souveränität dieser Inseln und der darauf basierenden Seegerichtsbarkeitsgebiete wurde von Präsident Recep Tayyip Erdoğan am 9. Juni ausgesprochen. „Ich fordere Sie auf, mit der Bewaffnung der Inseln aufzuhören, ich mache keine Witze, ich spreche von Wichtigkeit. Wir warnen Griechenland erneut, genau wie vor einem Jahrhundert, sich von Träumen, Äußerungen und Handlungen fernzuhalten, die zu Reue führen werden, und zur Besinnung zu kommen. Komm zu dir“, sagte er. Unter den Inseln, auf denen sich die Türkei darauf vorbereitet, das Thema „Souveränität“ zur Diskussion zu stellen, befinden sich Lesbos, Rhodos und Chios, die unter den fünf größten Inseln Griechenlands auf Platz 3, 4 und 5 rangieren, sowie Samos.
DAS RECHT AUF „LAUSANIAN“ IN DIE TÜRKEI!
Ankara Yıldırım Beyazıt Universität, Fakultät für Rechtswissenschaften, Leiter der Abteilung für öffentliches Recht, Professor Yücel Acer, äußerte sich in seinem Artikel auf der Website des Criterion Journal zu den Debatten über die Inseln wie folgt: „kann das Recht geben, die Elemente zu beenden, die die Souveränität regulieren. Dies gibt der Türkei das Recht zu verlangen, dass ihre Souveränität über die etwa 18 östlichen Ägäischen Inseln mit Griechenland neu verhandelt wird.“
Staatsangehörigkeit