Die weltweite Korallenkrise: Warum werden Riffe angegriffen?

0 97

Unter der hellblauen Oberfläche des Karibischen Meeres liegt einer der wertvollsten Schätze unseres Planeten – seine Korallenriffe. Weltweit bedecken Korallen weniger als 0,1 Prozent des Meeresbodens. Aber es ist eine Kinderstube für ein Viertel der bekannten Meeresarten und die Heimat von fast einem Drittel aller Fische. Jeder Quadratkilometer Korallen enthält in Bezug auf die Artenvielfalt so viele Arten wie das französische Festland – und kann bis zu 15 Tonnen Fisch und Schalentiere hervorbringen.

Doch hinter der Schönheit lauert eine dunkle Gefahr: Korallen sind in großen Schwierigkeiten. es gibt viele Gründe für sein Aussterben – die Erwärmung und Versauerung unserer Ozeane; unethische Fangmethoden; Wasserverschmutzung. Wissenschaftler schätzen, dass 90 % der tropischen Riffe der Welt bis 2043 verschwunden sein werden, wenn nichts unternommen wird. Fast 500 Millionen Menschen, die für Nahrung, Einkommen und Küstenschutz auf Korallen angewiesen sind, könnten betroffen sein.

Es gibt potenzielle Lösungen, wenn sich die Menschheit dem aktuellen Trend annimmt. Aber jetzt ist schnelles und gemeinsames Handeln gefragt. Korallenriffe brauchen uns genauso wie wir sie brauchen.

Euronews

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More