Die ŞEBGES-Delegation wurde an 1490 Haushalte in 144 Walddörfern durchgeführt.
Um die soziale und wirtschaftliche Entwicklung von Walddorfbewohnern zu unterstützen, hat OGM 2014 einen Projektvorschlag aus dem Global Environment Fund (GEF) gemacht, um es Walddorfbewohnern zu ermöglichen, den von ihnen verbrauchten Strom selbst zu erzeugen. Das „Sustainable Finance System Project for Solar Power Generation in Forest Villages in Turkey“ (ORKÖY PV Project) wurde von der GEF akzeptiert und wurde 2016 mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) umgesetzt. Es wurden SPP-Anwendungen für netzgekoppelte Dächer initiiert, damit die Walddorfbewohner ihren Stromverbrauch selbst aus Solarenergie decken können. Seit Beginn des Projekts wurde eine Dach-ŞEBGES-Delegation auf den Dächern von 1490 Haushalten in 144 Walddörfern in 40 Provinzen und 67 Bezirken innerhalb von 27 regionalen Forstdirektionen durchgeführt.
„WIR UNTERSTÜTZEN ALLE ART VON BESCHÄFTIGUNGSPROJEKTEN“
Der Minister für Land- und Forstwirtschaft, Vahit Kirişci, erklärte, dass sie der Entwicklung der Walddorfbewohner große Bedeutung beimessen, und sagte: „Wir unterstützen alle Arten von Projekten, die eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder im Einklang mit den Richtlinien und Zielen des Ministeriums sicherstellen die von den Dorfbewohnern und ihren Arbeitskräften produzierten Arbeiten, die die Entwicklung vor Ort ermöglichen und Arbeitsplätze schaffen.“
Staatsangehörigkeit