Das Rundschreiben des YSK zum Abstimmungsverfahren an den Zolltoren ist im Amtsblatt zu finden

0 23

In der heutigen Ausgabe des Amtsblatts wurde das Rundschreiben Nr. 145 des YSK über die Pflichten und Befugnisse des Zolltors, diskontinuierliche Wahlräte und Wahlurnenräte, die an den Zolltoren tätig sein werden, und die Abstimmungsverfahren an den Zolltoren veröffentlicht veröffentlicht.
Der Abstimmungsprozess an den Zolltoren für die Parlamentswahlen des Präsidenten und der 28. Periode beginnt am Donnerstag, den 27. April, um 08:00 Uhr und endet am Sonntag, den 14. Mai, um 17:00 Uhr. Wenn die Präsidentschaftswahl dem zweiten Wahlgang überlassen wird, die Abstimmung, die am Samstag, den 20. Mai um 08:00 Uhr beginnt, wird bis Sonntag, den 28. Mai, um 17:00 Uhr fortgesetzt. Nur im Übersee-Wählerregister registrierte Wähler können an den Zolltoren wählen.
Die Wahlurnenräte bestehen aus einem Vorsitzenden, vier ordentlichen und vier Ersatzmitgliedern. Der Bezirkswahlausschuss ermittelt aus dem Kreis der Amtsträger, doppelt so viele wie die Wahlvorstände, die bedürftigen Amtsträger durch Auslosung und bestimmt unter diesen Personen diejenigen, die nicht in der Mitte des Wahlvorstandes stehen als Vorsitzender des Wahlurnenausschusses. Für den Fall, dass der Vorsitzende des Wahlausschusses sein Amt nicht antritt, führt das älteste Mitglied den Vorsitz, wenn dieses Mitglied nicht anwesend ist. Aus der Mitte werden die bekannt zu gebenden Parteien desjenigen Bezirks bestimmt, der bei der letzten Bundestagswahl mit 3 Haupt- und 3 Ersatzmitgliedern die meisten Stimmen erhalten hat. Zur Bestimmung des verbleibenden 1 ständigen und 1 stellvertretenden Mitglieds des Wahlausschusses muss der Vorsitzende des Bezirkswahlausschusses aus der Liste, die gemäß dem ersten Absatz des 22. Elements des Gesetzes Nr. 298 ist unter denjenigen, die nicht zum Wahlurnenvorsitzenden bestimmt wurden, doppelt so viele Amtsträger zu benennen, wie Mitglieder des Wahlurnenausschusses erforderlich sind. und der Wahlurnenausschuss bestimmt diejenigen Personen, die kein Hindernis haben, als Haupt- und stellvertretende Mitglieder.

Auftrag und Befugnisse des Wahlurnenrats

Er wird die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Wahlen in der Nähe der Wahlurne stattfinden. Er leitet und überwacht die Abstimmungsarbeiten. Er bestimmt den Ort, an dem die Truhe im Truhenbereich aufgestellt wird, und bringt Schilder an, die den Ort angeben, an dem die Truhe aufgestellt wird. Er zählt die Wahlurnen, die aus der Wahlurne kommen, ohne sie zu öffnen, und hält sie im Protokoll fest, indem er darauf achtet, dass sie mit der Zahl der Wähler vereinbar sind. Der Urnenausschuss ordnet das Protokoll im Protokollbuch und andere notwendige Protokolle und unterschreibt das Gold.

Staatsangehörigkeit

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More