2. Waldbrandtag in Marmaris
Ein Feuer brach gestern gegen 12:30 Uhr in dem von Rotkiefern umgebenen Wald in der Region Yalancıboğaz in Marmaris aus. Wer den Rauch aus der Region aufsteigen sah, meldete sich bei der Notrufzentrale 112. Nach der Benachrichtigung reagierten 13 Hubschrauber und 8 Flugzeuge der Regionaldirektion für Forstwirtschaft von Muğla auf das Feuer aus der Luft, und 20 Wassersprinkler und 200 Waldarbeiter wurden von Land aus eingesetzt.
Die Flammen breiteten sich schnell aus, als der Wind an Intensität zunahm. Mit der Unterstützung von Antalya, Ankara, Adana, Aydın, Çanakkale, Denizli, Mersin und İzmir stieg die Zahl der Forstarbeiter auf 14, der Hubschrauber auf 34 und der Wasserfahrzeuge auf 83. Es wurde angegeben, dass 10 Hubschrauber und 1 UAV beteiligt waren in Löschaktivitäten sind mit dem Ministerium für Nationale Verteidigung verbunden.
KORRIDOR ERSTELLT IM MEER
Um die Wasseraufnahme durch die Flugzeuge zu erleichtern, wurde von den Gruppen der Küstenwache auf See ein Korridor geschaffen.
Der Gouverneur von Muğla, Orhan Tavlı, erklärte, dass sich alle Gruppen in der Gegend aufhalten und sagte: „Unsere Bemühungen mit dem Feuer nehmen weiter zu. Bis jetzt besteht keine Gefahr von Siedlungen. Alle Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Siedlungen wurden getroffen.“

In der Untersuchung, die von den Gendarmerieteams unter der Koordination der Generalstaatsanwaltschaft von Marmaris durchgeführt wurde, wurde festgestellt, dass MY (85), ein Imker in der Region, etwa einen halben Meter vor den Bienenstöcken ein Feuer hatte. Es wurde bekannt, dass der Prozess gegen den in Gewahrsam genommenen Verdächtigen fortgesetzt wird.
In der Nacht schlugen die Flammen vom Land aus ein. Mit dem ersten Licht des Morgens begann die Luftintervention. Schweres Eingreifen von Gruppen kontrolliert weiterhin das Feuer auf dem Kamm des Berges Balan.
Staatsangehörigkeit