100.000 Lire Klage wegen immateriellen Schadens gegen Ahmet Şık von der AK-Partei

0 119

In der von den Anwälten der AK-Partei beim Zivilgericht erster Instanz eingereichten Petition; Es wurde festgestellt, dass die Äußerungen von Ahmet Şık auf dem digitalen Sendekanal unerträgliche Anschuldigungen und Verleumdungen gegen die AKP enthalten, dass die AKP Persönlichkeitsrechte angreift und dass seine Äußerungen nicht im Rahmen der Meinungsfreiheit betrachtet werden können.

Es wurde festgestellt, dass Şık in der Absicht gehandelt hat, die öffentliche Meinung mit unrealistischen Thesen zu lenken und das Ansehen der Partei in den Augen der Gesellschaft zu beschädigen, und dass er öffentlich die Persönlichkeitsrechte der Partei verletzt hat.

In der Petition werden Beispiele aus den Entscheidungen des EGMR und des Verfassungsgerichts sowie der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs angeführt, in denen es heißt: „Die Meinungsfreiheit ist nicht unbegrenzt, und die Ehre und Würde des Einzelnen werden eins zu eins verteidigt – eine Regelung.Im konkreten Fall hat die Beklagte die Persönlichkeitsrechte der Mandantenpartei durch Überschreitung der Grenzen der Meinungs- und Kritikfreiheit angegriffen.Die Beklagte hat die Verfassung verletzt, die türkischen Entscheidungen zum Schutz der Würde verletzt und Würde der Gesellschaft, die aus den materiellen und geistigen Werten der Person besteht, die durch das Zivilrecht und internationale Abkommen garantiert wird.

In der Petition wurde gefordert, Ahmet Şık zu 100.000 Lire wegen immateriellen Schadens zu verurteilen, weil er die Persönlichkeitsrechte und das Ansehen der Partei angegriffen habe.

Staatsangehörigkeit

Leave A Reply

Your email address will not be published.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More